Beiträge von Jocks_B

    Zitat

    :2thumbs:


    Das ist genau der Vorteil am Down!


    Müssten sich nicht die Besitzer der Hütehunde mit diesem Thema besonders auskennen?


    Müssten sie... wir sind aber noch nicht so weit ;)
    Demnächst gehen wir zu einem erfahrenen Trainer um die bedingungen bei ihm mal anzuschauen... In 2-3 Jahren bin ich klüger ;)

    Zitat

    Das kann man einem Hund sicherlich je nach Veranlagung allein mit positiver Bestärkung beibringen. Mir entgeht jetzt nur noch, wozu Du es eigentlich wirkich brauchst?! :???: Soll jetzt nicht heißen, dass es so etwas bei uns nicht gibt, aber wozu möchtest Du es konkret im Alltag einsetzen?


    Ganz Einfach: Du gehst mit Deinem Hund spazieren... Der Hund ist so ca 10m voraus, nun kommt Dein Partner von der anderen Straßenseite ganz zufällig, der Hund sieht den Partner und will vor Freude lospreschen... jetzt soll der Hund jetzt zuverlässig ins Platz oder Down gehen. Ein zurückrufen in diesem Fall finde ich nicht gut, denn es könnte auch eine Gefahrensituation geben die zwischen Dir und dem Hund liegt... Ich finde diese Art des Einfrierens ist eine hervorragen "Notbremse".

    Hi Cindy,


    mit Deiner Ausführung stimme ich voll überein, gerade was den letzten Teil angeht.


    Natürlich bin ich auch dafür das der Hund die AUfmerksamkeit voll beim HF hat und sich ensprechend verhält.
    Meine Einstellung und Ziel ist es eben mehr über die Körperkommunikation mit dem Hund zu "sprechen". Ihn sensibel auf meine Bewegungen zu machen, so das ich beim Fuß gehen abbiegen kann wohin ich möchte und der Hund folgt aufmerksam...
    Das HF die BH bestehen deren Hund nicht wirklich unter Kontrolle ist kann ich auch nicht gut heißen.


    Also versteh ich das zusammenfassend so: Wie im Reitsport ist so manches im Ermässen des Richters. Solange ich ein Teamfähiges Gespann mit dem Hund bilde und der Hund sich kontrolliert in der Prüfung bewegt, kann ich auf solche Kleinigkeiten verzichten...

    Hi Cindy,


    vielen Dank für die ausführliche Erklärung.


    das mit dem Fußkommando nur auf dem Platz und an der Prüfung klingt logisch.
    Ich seh das "Sternegucken" so an das der Hund, wie Du schon sagst darauf trainiert wurde und dadurch eine Erwartungshaltung erzeugt... denn man hat das ja durch irgendeine positive Verstärkung z.B. durch leckerle oder sonstiges antrainiert. Somit zeigt der Hund in meinen AUgen eben diese "Erwartungshaltung".
    Das in den Prüfungen nicht alles mit der Realität draußen beim Spaziergang gemeinsam hat, ist mir durchaus bewusst.
    Micht machte es beim Überlegen nur stutzig das in einer BH soetwas als "besonders gut" angesehen wird. Wo ja der Hund als Begleithund im täglichen Leben hinschauen sollte wo er hingeht.

    Vielen Dank für die Erklärungsversuche bzgl. Fußgehen und dabei hochschauen des Hundes.
    Aber ehrlich: Beantwortet wurde die Frage nicht.


    Zitat

    warum hochschauen beim Fussgehen?


    Gegenfrage, warum nicht?


    no comment :zensur:

    Zitat

    Es handelt sich ja hierbei rein um prüfungsmässiges Fussgehen. Ohne wirklich Sinn und Zweck im Alltag. Und warum müssen Kunststückchen einer Logik folgen?


    Und wie mach ich dem Hund begreiflich das er woanders ganz "normal" Fußgehen kann... also mit Blick in seine Gehrichtung?


    Das mit der Bindung: Ein Hund kann auch Bindung haben ohne die Nase dauernd gen Himmel zu strecken um den HF anzuschauen während er Fuß läuft.


    Schade das eine ernstgemeinte Frage aus Unwissenheit hier so schnell ins Lächerliche gezogen wird. Ich habe leider keine jahrelange Erfahrung im Hundesport... wohl aber mit Hunden generell... und diese nunmerh auch seit ca.28 Jahren... ich wollte lediglich den tieferen Sinn verstehen.

    Zitat

    Das wird sogar immer strenger.


    Ich mein, beim Obedience gehört es für mich einfach dazu, daß der Hund "himmelt" und freudig läuft usw. Aber bei der BH finde ich es völlig übertrieben.


    Naja, aber selbst bei der Obidience halte ich es für Quatsch? Was soll das zeigen? Das der Hund nicht in der Lage ist geradeaus zu laufen ohne Gefahr zu laufen sich die Birne an einer Laterne einzuschlagen?


    Ich würde gerne den Sinn verstehen warum der Húnd beim Fuß gehen ständig den HF anschauen soll...
    Sorry, fürs OT. Aber das interessiert mich jetzt.

    Hi Stinchen,


    bei meiner Schwester war es auch so. Die haben eine 1-Jährige Schäferhündin gehabt als meine Nichte auf die Welt kam. Die haben einfach kein großes Trara drum gemacht. Hund behandelt wie immer, Kind integriert und gut war. Mittlerweile ist Hundenachwuchs und Menschennachwuchs gekommen... lief nach gleichem Schema ab. Hund ist im Umgang mit den Kindern völlig relaxt und die Kinder haben gelernt wie mit den Hunden umgehen.

    Zitat

    das nenn ich glück naja ich sprach auch von normalen leuten die auf stubenreinheit achten.


    Aber die wohnung is ja schon versaut schlimmer kanns für den bvermieter ja nich werden *kleiner scherz * :D


    Naja der Teppich wurde ausgetauscht und die Wohnung wurde von uns geschrubbt... jetzt ist sie weitgehendst Hundemäßig sauber ;)

    Zitat


    aber was ist für einen vermieter schlimmer mietnomaden die die wohnung in eine müllhalde verwandeln oder ein Hund :motz:


    Das kommt imer auf den Hund und deren Besitzer an ;)


    Bsp.: In der Wohung in der wir im September eingezogen sind, hat vorher auch einer mit Hund gewohnt. Der Teppichboden stank fürchterlich nach Hundeurin... und sah entsprechend aus. Auch der Rest der Wohnung war nicht besser... dennoch hat der neue Vermieter uns MIT Hund genommen... wir konnten im glaubhaft machen, das wir in dieser Beziehung "saubere" Leute sind und unseren Hund stubenrein halten...
    Aber er hätte auch anders entscheiden können, was ich durchaus verstanden hätte.