Beiträge von Theobroma

    Meine Ausbilderin hat übrigens aktuell nen Mix aus RR und Weimaraner im Training. Hundili tackert inzwischen alles was es wagt in seiner Gegenwart zu atmen... Auch so ein Mix den die Welt eig nicht braucht...)

    Holla... das braucht die Welt wirklich nicht...

    Noch einer aus der Kategorie "Mischungen, die die Welt nicht braucht": Cross
    Zitat: She is good on the lead but has no recall. She comes back if she doesn't know where she us but on her own patch she is off.
    Und da gibt es sicher noch mehr Baustellen als nur den Rückruf... :hust: Ein Hund mit Charakter! :hust: :hust:

    Nutzt denn jemand hier dauerhaft eine Kunststoffbox?
    Aluboxen bekomme ich hier schlecht bis gar nicht, aus D beziehen könnte ich nur sehr große Boxen, die wir aber nicht brauchen. Außerdem wird unser Hund hin und wieder mal fliegen müssen, da ist es vielleicht günstig, wenn er die Box gut kennt.

    Andererseits mag ich die dunklen Boxen nicht besonders gerne... So was offenes und luftiges wie ein Gitter oder ein "Käfig" wäre mir lieber. Oder vermenschliche ich da und dem Hund ist es wurscht, wenn er sich mal dran gewöhnt hat?

    Bei Google gefunden:http://www.mountain-mill-ranch.com/ridgeback-mix-welpen.html

    Die Mutter ist ein Border-Collie-Ridgeback-Mischling. Allerdings kommt da sehr viel Ridgeback durch, finde ich.
    Für die Welpen wurde dann noch Kuvasz dazugemischt :verzweifelt:

    Man beachte diesen Satz: "Kein langes Fell, das gebürstet werden muss und sich überall im haus verteilt," - klar, weil ein kurzhaariger Hund per se nicht haart... :hust:
    Aber: "Diese gelungene Mischung hat Freunde in ganz Europa gefunden." Komisch, ich hab noch nie von dieser Mischung gehört.

    Diese "powderpuffs" sind mir hier beim suchen auch schon begegnet. Konnte ich gar nichts mit anfangen... was ist denn das für ne Rasse?

    2015:


    LinouAlexandra: Bolonka Zwetna Hündin Picco, Einzug 11.09.
    Theobroma: Parson Russell Rüde Felix, Wurfdatum 21.05.15, Einzug vorr. am 19.09.
    Relena: Welsh Corgi Pembroke, Hündin Nami, Wurfdatum 7.08.2015, Einzug im Oktober
    Sammaja: Welsh Corgi Pembroke, Rüde, rot-weiß, Wurfdatum: 07.08.2015, Einzug im Oktober
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl Züchtersuche
    Pfirsich: Weißer Schweizer Schäferhund, Wurftermin ca. 10.09, Einzug ca. 8.11, Rüde oder Hündin
    Motte1987: voraussichtlich Herbst/Winter 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht
    egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese: IWH,weiß
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
    Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
    Enting: Ende 2015, Border Collie, Hündin, Züchter steht fest, Hündin ist läufig
    Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
    RoccoderBub: Wer weiß wer weiß. Ein Terriermädel und eventuell 1-2 weitere DSH Welpen (allerdings mit meinem Partner)
    Zaphira81: Shar Pei, Rüde, Einzugstermin ggf. November/Dezember...


    2016:


    HamburgerJung: Anfang 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
    VaRiOuS: Belegung der Hündin Herbst 2015, Einzug dann Anfang 2016, Holländischer Schäferhund Kurzhaar, Hündin
    Mapeleca: Mitte Februar 2016, Holländischer Schäferhund,
    Kurzhaar, Rüde, Züchter/Elterntiere stehen fest, Belegung der Hündin
    vrs. Mitte Oktober
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    Maslee: Mai/Juni 2016; Zuwachs, Züchtersuche
    snickerdoodle89: Frühjahr 2016, Kooikerhondje, Züchter steht fest, wird zu 99% ein Rüde, Name steht auch schon ^^
    ThunderSnoopy Frühjahr/Sommer 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) aus sportlicher Zucht, Züchter steht (Farbe egal)
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
    AussieAlina: ab 2016, Australian Shepherd Hündin, auf Züchtersuche.
    Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    Orangina: ab 2016, Sheltie, Züchter steht fest, ob Rüde oder Hündin ist noch nicht klar
    Lionn: Ab Mitte 2016 konkrete Suche. Entweder Sheltie oder LHC.
    Vermutlich wird es am Ende aber wohl wieder ein großer Kleinspitz wenn
    meine Züchterin nen Schecken hat der mir gefällt
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
    Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen. Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit
    einem Nothund
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    juicygun: frühestens Ende 2016, schwarzer Dobermannrüde, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    Sommerli: Mitte 2016, Golden Retriever, Züchtersuche läuft, Hündin
    TipsyKit: Frühjahr/Sommer 2016, Amerikanischer LHC, Rüde
    (Hündin), am liebsten Dark White Sable, 4 Züchter sind schon in der
    engeren Auswahl
    Helemaus :Im Laufe des Jahres, Riesenschnauzer, Geschlecht noch offen, Züchter steht fest


    Später:


    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie oder Malinois
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
    Helfstyna: 2017 - DSH oder Mali
    Maslee: Wenn der Zuwachs von 2016 soweit ist, Mitte 2017
    Quotenmini oder wieder ein Großer, Rasse hier noch nicht sicher; Tendenz
    zu Hündin
    bonitadsbc: 2017 - wenn alles läuft wie geplant: Border Collie, Züchter fix, Eltern fix.
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    YUNAK: Ab 2017, Patterdale Terrier, Rüde in chocolate, Züchter steht noch nicht fest
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Rasse steht noch nicht fest
    Hotsy: zwischen 2017 und 2018, Herder (langhaar),Hündin, Kontakt zu einer Züchterin aufgenommen
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: 2016/2017 (wenn alles klappt) Irgendwas kleineres,
    Chinese Crested, Zwerggriffon, Zwerg-/Toypudel, Bolonka Zwetna/Malteser
    und Chihuahua stehen in der näheren Auswahl.
    datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    Aoleon: 2017/2018, Dritthund, Whippet, Rüde.
    Hummel: 2018 ein Malinois Rüde
    MiLu94: ab 2018 Beaglerüde, Züchter steht fest (die Hündin wäre
    dann ihre Junghündin oder meine, wobei man natürlich nie alles 100%
    planen kann)
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    FlyvV: 2018, Holländischer Schäferhund, Border Collie, Sheltie
    oder ACD. Wird aber wahrscheinlich wieder ein Herder, voraussichtlich Hündin
    Nightstalcer: irgendwann , Curly Coated Retriever
    Jamco: Wenn mein ESS-Rüde A3 ist und ich Job mäßig 2 Hunde gut unterbringen kann, ESS Rüde oder NSDTR Rüde
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen

    _____________________________________________________________

    Wir haben uns rassetechnisch umentschieden und sind ganz schnell fündig geworden. Ein kleiner Parson Russell wird bei uns einziehen! Noch im September!

    Hunting ist das Wort für die jagdliche Arbeit bzw. sowas, was wir mit Jagdtrieb umschreiben.
    Chasing sagt man einfach für Hetzen, also irgendwas hinterherfetzen (chase a ball, chase the cat).
    Nur so angemerkt, weil das ja doch unterschiedliche Themen sind und ich nicht weiß, wie gut dein Englisch ist (scheint als wärst du noch nicht sehr lange dort? Wegen Thema "Pferd nachholen"? Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Ich bin Übersetzerin und muss mit sowas pingelig sein. ;) )
    Grüßle
    Silvia

    Ich in da gar nicht empfindlich. Mein Businessenglisch ist sehr gut, aber das schottische Umgangsenglisch und viele Alltagsbegriffe machen mir schon manchmal noch Schwierigkeiten. Die Züchterin hat meine Frage aber dennoch verstanden - die meisten Schotten sind sehr offen, wenn sie merken, dass man nicht perfekt spricht.

    ich kann mich gar nicht mehr erinnern, warum der Pudel nicht in Frage kam (Frisuren denke ich), damit würdet ihr richtig liegen, gefällt euch ja von der Optik her auch (sehen auch nicht anders aus als ALs, nur leichter gebaut.

    Ja, genau. Die Locken und zum Teil auch der Körperbau gefallen uns nicht. Ich hab mich hier sogar noch Pudeln umgeschaut - sowohl rehoming als auch Züchter und da hat mich wirklich einfach nichts gefallen.

    Zu gestern: ich muss sagen - ich war begeistert. Wir kamen an - totale Ruhe, auch beim Klingeln. Oma und Mama waren mit den Welpen auf der Terrasse. Keine Bellerei, keine Überdrehtheit - totale Ruhe. Die Züchterin hat noch 2 Mädels, wovon sie eine behält und die andere heute abgeholt wird und eben den einen Rüden. Der blieb gleich mal ganz entspannt auf der Decke liegen. Erst als ich mich in 2 Meter Entfernung hingekniet und ihn angesprochen hab, kam er angetapst. Er hat sich dann kraulen lassen, hochnehmen usw. Hatte auch keine Berührungsängste mit den Kindern.
    Man hat gemerkt, dass die beiden Mädels kesser waren - der Kleine war die Ruhe selbst. Die Züchterin meinte auch, es wäre der ruhigste aus diesem Wurf.
    Wir haben uns lange unterhalten und sie meint, er würde gut zu uns passen. Wir haben auch über Regeln, Erziehung usw. gesprochen und da deckt sich vieles mit meiner Einstellung. Also eigentlich alles.

    Ich denke, mit dem Kleinen bekämen wir einen gut sozialisierten, nervenstarken kleinen Rüden, der gut zu uns passen würde.

    Zum Jagen meinte die Züchterin, dass die Hunde Katzen und Hühner kennen und nicht jagen. Im Park gehen sie schon mal einem Eichhörnchen nach, sind aber abrufbar.

    Nun haben wir uns 2 Tage Bedenkzeit ausgebeten... mal gucken, ob mein Mann zustimmt. Momentan ist er die bremsende Partei...

    Naja, mit den Kindern zur Schule, Joggen sind nunmal nicht sooo fordernd für den Geist. Wandern und Reiten schon ein wenig, aber auch das lastet den Hund kopfmäßig nicht aus. Dann lieber einen lauffreudigeren Hund (wie dein gewünschter Dalmatiner) als einen Hund, der gezüchtet wurde, um selbständig zu denken und zu handeln, dazu mit hohem Jagdtrieb und niedriger Reizschwelle.

    Es ist inzwischen klar, dass wir unser Pferd nicht nachholen werden - Reiten fällt also flach. Evtl. werden die Kinder weiter reiten, aber ich nicht. Die Zeit, die ich dann "über" hab, geht direkt in den Hund. Kopfmäßige Auslastung stelle ich mir eher durch Suchspiele, Dummytraining usw. vor. Das plane ich neben den Spaziergängen ein.
    Dalmatiner find ich einfach interessant - momentan stehen die nicht wirklich zur Diskussion (hatte ich in dem entsprechenden Thread auch klar geschrieben). Das gleiche gilt für RRs oder ähnliche "Typen".

    Jagdtrieb und Reizschwelle sind da, aber nicht bei jedem Parson im gleichen Maße. Das muss ich mir anschauen - vor allem auch die Eltern und in diesem Falle sogar Großeltern. Das Thema "Chasing" hab ich aber für heute auf der Liste.
    Reizschwelle und Kinder - das ist ja viel Erziehungssache. Auf beiden Seiten - Hund und Kinder. Da kenne ich meine Kinder gut genug. Die hundeverrückte Große ist sehr vernünftig und wird im Rahmen dessen, was ich erlaube, mit mir arbeiten. Unser "Mittelkind" ist gar nicht so wild auf den Hund und das Nesthäkchen zu klein, um damit etwas anfangen zu können.

    Überleg dir das gut. Wenn ihr da richtig Bock drauf habt und es gut hinkriegt, hättet ihr einen tollen aktiven und selbstbewussten Begleiter, der einfach nur gute Laune und Spaß macht und für so ziemlich alles zu haben ist.

    Das tue ich. Glaube mir. Ich liebäugel ja schon seit Jahren mit einem Parson - das ist eigentlich neben einem gelungenen Wald- und Wiesenmix der einzige "kleine" Hund, der mir ins Haus käme. Ich habs ja sonst eher mit den Großen. Eben, weil der Parson als Terrier auch ein wenig Ego hat.

    Für einen Neuling in der Hunderichtung ist es allerdings schon manchmal eine riesige Herausforderung.

    Das bin ich ja nicht. Ich hatte selber einen DSH-Terrier-Mix und vorher regelmäßig zur Pflege einen Dackel-Terrier-Mix (mit richtig Jagdtrieb!).

    Klar könnte ich auch eine ganz gemütliche Rasse aussuchen. Hier gibt's ja zum Beispiel viele Bullis oder eben ein Staff, der leider aus genannten Gründen nicht in Frage kommt. Aber mir ist das eigentlich zu ruhig. Ich mag schon ein wenig mehr mit dem Hund machen, nicht nur 3 Spaziergänge am Tag.

    Nachtrag: du findest doch im stundentakt neue Hunde und Hunderassen gut. Wieso ist der Parson denn nun die einzige Wahl bzw der AL Welpe die einzige Alternative auf der Welt?

    Findest du? Ich eigentlich nicht. Ich mag nichts "schweres", aufgeweckt sollte es sein, aktiv und kinderfreundlich. Und hier verfügbar *seufz*. Letzteres macht die Auswahl nicht leichter...
    Es muss übrigens kein Parson oder AL sein. Nicht um jeden Preis, meine ich. Aber ich hab nichts gefunden (und ich spreche hier von echten Hunden, nicht von theoretisch verfügbaren Rassen), was näher an unsere Vorstellungen heran käme...
    Gerade bei den erwachsenen Hunden ist jeder 2. ein Staff oder Staff-Mix. Der Rest teilt sich auf in DSH, Border, Husky/Akita und Spaniel sowie deren Mixe. Und all die kleinen Wuschelhunde wie Malteser, die mir halt überhaupt nicht gefallen. Passt doch alles nicht...

    Wir fahren heute auf jeden Fall nur zum Schauen. Und dann überlegen wir in Ruhe, ob es das richtige ist. Wenn der Züchterin etwas an ihrem Hund liegt, wird sie das verstehen. Momentan würde es halt super passen, weil auch mein Mann in Elternzeit ist und wir gemeinsam zu Hause.

    Ich finde es übrigens gut, dass hier so zu diskutieren - man wird ja schnell zu euphorisch, vor allem, wenn man sich in einen Hund verguckt hat. Aber ich hoffe, ihr seht auch, dass ich mir durchaus viele Gedanken mache und auf die meisten Einwände eine Antwort hab (die brauch ich ja auch für mich, sonst müsste ich anders entscheiden!). Ich denke mir nur manchmal, dass ich schon zu viel nachdenke... irgendwie war das früher leichter. Ich hab zwei Hunde aus Ungarn übernommen ohne wirklich was zu wissen, außer, dass es zwei Hündinnen sind. Und wir haben uns zusammen gerauft...