Beiträge von Theobroma

    Ich hab bei einem ähnlich gelagerten Fall gute Erfahrungen mit einer Hundepsychologin gemacht. Sie wurde mir von der Uni München vermittelt und hat Dinge an meinen Hunden erkannt, die ich so nie gesehen hab.

    Vom Gesamtbild her wäre aber auch ein Tiefheilpraktiker eine Überlegung wert. Ich hab selbst eine TCM Grundausbildung und sehe hier ein paar spannende Ansatzpunkte.

    Tierärztlich würde ich Augen, Hormonstatus und Schilddrüse neben grossem Blutbild abklären lassen.

    Für mich beinhaltet "relativ gesund" ein Pferd, das wegen Sehnen-Problem oder Arthrose nicht mehr voll geritten werden kann, aber auf Weide unter Artgenossen noch ein gutes Leben hat.

    Ein Pferd, dass wegen Lahmheit nicht mal mehr im Schritt spazieren geritten werden kann (langfristig) aufgrund von Schmerzen, das kann in den allermeisten Fällen auch kein wirklich gutes Leben mehr auf der Koppel haben.

    Ja, so ordne ich das auch ein. Wir hatten auch immer ein paar Rentner mit Arthrose, die aber auf weichem Boden schon noch mal die Sau rausgelassen haben. Auch tragbar obwohl nicht "reitbar".

    Nur wenn sich selbst ernannte Tierschützer einmischen bei einem hochgradig arthritischen Pferd, dass ohne Schmerzen keinen Meter mehr laufen kann, geht mir das Verständnis echt aus. Das ist für den Halter schlimm genug, ohne dass sich jemand von außen einmischt...

    Wobei die Frage, was "relativ gesund" ist, auch wieder sehr relativ und oft genug ein Grund für Streit ist. Ist ein Pferd mit Arthrose, dauerhaften Schmerzen und eindeutig verändertem Verhalten (Abgrenzung aus der Gruppe, kein freiwilliges Bewegen mehr, schlechter Futterzustand aufgrund der Schmerzen) krank oder "relativ gesund"?
    In meinen Augen kein lebenswerter Zustand mehr, andere sehen das anders (und mischen sich ungefragt ein einschließlich Bedrohung des Tierarztes, der das Pferd einschläfern soll).

    Es gibt halt zwischen "Funktionieren" (mich interessiert die Reitbarkeit meines Pferdes peripher) und "todkrank" viele Facetten...

    Ohne den Thread hier zerschiessen zu wollen: fliegen mit (kleinem) Hund in der Kabine geht unter Umständen wenn man aus GB ausreist. Zurück müssen aber alle Tiere als Fracht transportiert werden - egal wie klein oder gross das Tier ist.
    Hier findest Du mehr:

    Klick mich!

    Und hier bei British Airways findet man die Cargo-Regulierung:

    Klick mich auch!

    Ich hab nicht rausgelesen, dass sie unbedingt Fracht sein müssen (vielleicht hab ich es überlesen). Aber sie müssen auf jeden Fall die erlaubten Routen einhalten. Momentan wäre das für unseren Zielflughafen und unsere Standardairline LH sogar der Fall.
    Die Germanwings steht nicht auf der Liste, ist aber ja eine Lufthansa-Tochter. Da wäre mal interessant, ob dann die Angaben zur Lufthansa gelten (wobei ich zu 90% LH fliege und nur wenn unvermeidbar mit Germanwings).

    Mitnehmen würde ich den Zwerg eh nur für einen längeren Aufenthalt, nicht für eine Woche. Da hat mir die Züchterin schon zugesagt, ihm Urlaubsasyl zu bieten. Das finde ich eine super Lösung, denn "Zuhause" wird er sich bestimmt wohlfühlen.

    ich überleg mir grad so, wie spannend es schon war, alleine mit zwei Kindern und Umsteigeverbindung. Das ganze dann mit drei Kindern und Hund - das wird ne Gaudi! :ugly:

    Aber zurück zu den Autos... gibt es denn wirklich kleine Aluboxen? Mir würde ja was mit 70x50x50 dicke reichen...

    @Theobroma , Ja, ist aber eine Hündin. Wiegt 6,5kg. Je nach Fluggesellschaft dürfen sie ja bis 10kg mit Tasche in die Kabine. Woher soll euer Felix denn kommen ?

    Wir leben in GB und fliegen hin und wieder auf Heimaturlaub nach D. Da soll Felix mit. Deshalb ist das Fliegen ein Thema für uns...


    Meine Hund ist eine zeitlang in einer Plastikbox gefahren (auch die Atlas Car). Fazit: Hilft zwar gegen herumfliegende Haare, aber bei einem Unfall überhaupt nix. Auch in eine Gitterbox mit dünnen Stäben kommt keiner meiner Hunde – bei einem Unfall können die schön bersten und bohren sich dann in den Hund... :fear:

    Wenn man eine richtig sichere Box haben will, führt vermutlich kein Weg an einer Alubox vorbei.

    Die, die ich übers Netz von D aus nach GB bekomme, sind aber alle zu groß. Das bringt ja dem Hund auch nichts und füllt nur sinnlos meinen Kofferraum. Und hier gibt's die nicht - zumindest hab ich noch keine finden können. Daher suche ich ja nach Alternativen.

    @Theobroma

    Die letzte und für mich wäre die Kombi explosiv in unwissende bzw falschen Hände.
    Haste jetzt erkannt, dass meine ein Akita/Husky mix ist? Aber keine Sorge, keine Stadtwohnung. xD
    Wobei es immer auf dem Halter ankommt - kenne auch Stadtmenschen, die eine hundegerechte Auslastung gewährleisten und hier auf dem Land, die es nicht machen...

    In den richtigen Händen kann es ja passen, aber hier wird sowas absichtlich "gezüchtet" (weil Staff und Akita beliebt sind) und dann als Familienhund verkauft. Wie du ja selbst gesehen hast... und das finde ich daneben.
    Wer sich bewusst und mit allen Konsequenzen für diesen Mix entscheidet und das auch händeln kann - passt doch! Optisch ist der Hund auf deinem Avatar jedenfalls sehr gelungen! ;)

    Welche meinst du konkret?

    Staffs sind hier die häufigsten Familienhunde ... noch vor den Labbis. Ob man unbedingt einen Akita-Staff-Mix braucht - für mich gehören Husky, Akita und Co überhaupt nicht in die Stadt/Wohnung.

    freunde aus dem club haben teilweise gitterboxen oder normale transportboxen drin.
    sieht nicht schlecht aus.

    Hier sehe ich vor allem Gitterboxen... (diese Käfige). Aber die sind ja nicht flugtauglich und zwei verschiedene Sachen kaufen, fänd ich auch blöd. Ist ja auch ne Platzfrage.

    @Theobroma , ich nutze eine Kunststoffbox für meinen Parson. Eine Atlas Car Box.
    Sie steht auf einem Teil der umgeklappten Rueckbank und ist festgegurtet.
    Mein Parson würde übrigens im Flugzeug noch bei mir in einer Tasche mitfliegen können.

    Ehrlich - er würde noch in die Tasche passen? Hast Du einen Rüden? Das wäre natürlich die beste Lösung, aber nach ein wenig Rumlesen hab ich Zweifel bekommen, ob das geht.
    Mh, wenn er in die Tasche passen würde, könnte ich fürs Auto eine Gitterbox kaufen. Wobei die wahrscheinlich auch alle eher groß sind. Bei den Kunststoffboxen gibt's halt auch kleinere...