Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Warum ist das Deine Sorge, wenn es das Baby (und der Hund) Deiner Freundin ist??? :???:

    Weil ich miterlebt habe, wie Oscars Verhalten allgemein ist und ich es schade fände, wenn der Hund abgegeben werden müsste.

    Bei seiner Ausbildung, wenn er die überhaupt von Anfang an hatte, ist wohl sehr viel falsch gemacht worden.
    Auch heute, nachdem Oscar in einer HuSchu war, ist sein Grundgehorsam bei Frauchen, meiner Meinung nach, nicht gut.

    Ich denke, er weiß nicht, wo er im Rudel steht.

    Die HuSchu, die besucht wurde, hat hier in der Gegend den Ruf, dass der Trainer mit harten Mitteln erzieht, d.h. Teletac, Stachelwürger, also nicht viel mit positiver Verstärkung.
    Der Trainer hat damals gesagt, dass Oscar der Chef sei!

    Da das Frauchen nicht sehr konsequent ist, befürchte ich, die Sache könnte in die Hose gehen :???:
    Ich weiß auch, dass es mich eigentlich nichts angeht, aber .......

    Oscar ist ein Hund, der auch mit Argenossen nicht klarkommt.

    Sind die Bekannte(Freundin ist zuviel gesagt) und ihr Mann bei uns, können sie Oscar nicht mit ins Haus bringen, denn er geht direkt auf unsere beiden an.

    Jedenfalls danke ich Euch für die Antworten und werde es mal so weitergeben, in der Hoffnung, dass sie noch etwas an seinem Verhalten tun.
    Ach ja, bei dem Mann ist Oscar recht friedlich.

    Viele grüße
    Conny

    Zitat

    Sein Grundgehorsam ist schlecht obwohl ich täglich mit leckerlie übe er kann nur sitz und manchmal kommt er wenn ich ihn rufe er geht nicht auf seinen Platz auch nur wenn er will.
    Jetzt im moment jagt er meine Katze und ich verbiete es ihm durch nein

    Weiß der Hund denn überhaupt, was Du mit NEIN meinst?

    An seinem Grundgehorsam musst Du arbeiten, denn sonst hast du in nicht allzulanger Zeit ein großes Problem. Dann wird der Hund Dich erziehen.
    Das ist ja nicht in Deinem Sinne oder? :???:

    Das tägliche Training mit SITZ, FUSS,PLATZ und HIER ist unerlässlich.

    Achte bei den Kommandos darauf, dass er sie beim 1. und nicht 10. Mal ausführt. Sage nicht 10 mal HIER, sondern gehe, wenn der Hund nicht beim 1. Mal kommt, zu ihm und hole ihn zu der stelle, wo Du ihn gerufen hast.

    Achte darauf, dass der Hund, wenn Du sagst, er soll auf seinen Platz gehen, es auch tut und solange dort bleibt, bis du das KOmmando aufhebst.

    Lege ihn auf seinen Platz, gebe ihm ein Leckerchen, denn er soll seine Decke nicht mit etwas Negativem in Verbindung bringen. Bleibe bei ihm stehen und hebe das Kommando auf.

    Danach kannst Du auch mal weggehen, aber dafür ist es zu früh. Sieh erstmal zu, dass Du die einfachen Sachen geregelt bekommst.

    Hast Du nicht die Möglichkeit, einem Verein beizutreten? Billiger als Hundeschulen und die meisten machen ganz ordentliche Ausbildungen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Das Knurren/Schnappen nach den Besitzern sollte sich allerdings dringenst mal ein guter Hundetrainer anschauen!!

    Bereits geschehen. Sie haben eine richtig harte Hundeschule durchgemacht. Aus dieser HuSchu wären unsere Hunde als Wracks rausgekommen.
    Auch wenn ich von diesem Trainer nichts halte, er hat das Schnappen in den Griff bekommen.

    Hallo,

    Dago hat auch so einen Fettknubbel (Lipom) am Schulterblatt.
    Die meisten Knubbel bei Hunden sind gutartiger Natur. Mache Dir nicht so große Sorgen, aber gehe morgen zum TA.

    Wenn es ein Lipom ist und nicht wächst, kann es bleiben, wo es ist.

    Entfernt werden sollten die Dinger nur dann, wenn sie zu groß werden und den Hund in der Bewegung o.ä. beeinträchtigen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo zusammen,

    eine Freundin bekommt ihr 1. Baby :D Irre Freude......wenn da Oscar nicht wäre.
    Oscar ist ein 8 jähriger Staff-JRT-Mix, der es faustdick hinter den Ohren hat.

    Angefangen über rüdenunverträglichkeit bis hin zu Anknurren und Schnappen nach den Besitzern.

    Nun kommt im Dezember ein Baby. Meine Sorge ist, was Oscar dazu sagt :???:

    Ich habe schon geraten, wenn das Baby da ist, Kleidungsstücke des Kindes mit nach Hause zu nehmen, damit Oscar sich an den Geruch gewöhnt.

    Was kann man sonst noch vorsorglich machen?

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Er guckt mich an, als wenn ich ihm diese Erfahrung zugefügt habe. wenn ich ihn dann streicheln will, duckt er sich und weicht zurück. Ich rede dann mit ihm und versuche, ihn zu trösten mit Worten und Leckerlis,

    Er verhält sich so, wenn er diese negativen Erfahrungen gemacht hat, oder?

    Wenn Du dann versuchst, ihn zu trösten, machst Du die Sache noch schlimmer, denn Du bestärkst ihn in seiner Angst.

    Versuche es zu ignorieren, auch wenn es schwerfällt.

    Tina hat das schön erklärt und so solltest Du es machen.

    Gib ihm einfach etwas mehr Zeit. das wird schon.

    viel Erfolg
    Conny

    Hallo,

    Du schreibst eigentlichsehr wenig über Deinen Hund.

    Wie ist sein Grundgehorsam nach den 7 Wochen?

    Du schreibst, er sei immer noch sehr dominant. Was verstehst Du darunter?

    Dominanz ist keine Charaktereigenschaft, die man einem Hund abtrainieren kann.
    Ein dominanter Hund ist immer in der Lage, das durchzusetzen, was er will.
    Ob er das letzendlich tut, sei dahingestellt.

    Dominanz heißt für mich nicht, dass er angriffslustig oder aggressiv gegenüber Artgenossen oder Menschen ist.

    Verwechselst Du vielleicht Dominanz mit Ungehorsam?

    Erzähle mal etwas von Deinem Hund

    Viele Grüße
    Conny

    Deine Hunde sind pervers :lachtot: Recht haben sie, Dir die Bude voll zu stinken.

    Radieschen enthalten doch Senföl , oder? Ziemlich scharfe Sache für die Hundemäuler :D

    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Radieschen oder Rettich schlimme BLähungen mit Bauchschmerzen verursachen können.
    Wenn das bei Menschen so ist, wird es bei Hunden nicht anders sein.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    ich muss sagen,mich wundert das im allgemeinen, wie schnell im TV aus "Bestien" "Kuscheltiere" werden,ich weiss selber aus Erfahrung das es sehr lange dauern kann,bis man einem Hund eine Unart abgewöhnt hat, ohne da mit Gewalt ran zu gehen, ich guck mir das zwischendurch zwar mal an, denke aber jedes Mal, warum wenden sich Leute bei Problemen mit ihrem Hund ans Fernsehen?Und nicht an niedergelassene Tierpschychologen oder so?Ist es der Drang ins Fernsehen zu kommen?Oder was?
    MANU

    Vielleicht bekommen sie Geld dafür :???: Ich könnte mir nicht vorstellen, mit meinen privaten Problemen ins TV zugehen. Was die Leute dazu bewegt, weiß ich auch nicht.

    Diese Sendungen werden wohl sehr gut angenommen und den Zuschauern suggeriert, dass Hundeerziehung ein Kinderspiel ist. So kommt das für mich rüber, obwohl ich die sendung, die Ihr hier diskutiert, nicht gesehen habe.

    Frühere Sendungen guckte ich auch schon mal.
    Da waren Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, die innerhalb kürzester Zeit an hasen vorbeigehen konnten, ohne nur dahin zu gucken :???:

    Schon recht merkwürdig, wenn ich bedenke, wie lange wir an Attilas Jagdtrieb arbeiten.

    Vielleicht sind wir zu doof.

    Viele Grüße
    Conny