Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    Du hast ja ein gutes Trofu und um den Ernährungsplan zu optimieren, solltest Du vielleicht Teilbarfen.
    Damit gehst du den ganzen künstlich zugeführten Vitaminen aus dem Weg und bietest dem Hund das, was er tatsächlich braucht und das, was der natürlichsten Art der Hundeernährung entspricht.

    Ansonsten fällt mir noch ein recht gutes Kaltpressfutter ein und zwar Yomis Mahlzeit http://www.der-tierfreund.eu oder CDvet . CDvet fügt gar keine Vitamine künstlich zu.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Na, das gibt doch Hoffnung. Aber damit hast du wohl Recht. Thora hat heute Nacht sogar Bescheid gegeben, dass der Wassernapf leer war.

    Siehste, da hast Du es.
    vielleicht solltest Du die letzte Gassirunde etwas später legen, damit die Zeitspanne nicht so lang ist.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    das stimme ich Murmelof zu.
    Die Gefahr, dass die Bakterien sich innerhalb des Bauchraums ausbreiten, ist gegeben.
    Hast Du keine Antibiotikasalbe im Haus?
    Es gibt, zumindest bis Du zum TA gehst, eine antibakterielle Panthenolsalbe.
    Rezeptfrei in der Apotheke.

    Doch, ich würde an Deiner Stelle nicht warten und direkt zum Notdienst fahren.

    Viele Grüße
    Conny

    Ach Sarah,
    das hört sich ja nicht gut an. Der arme Wurm....

    Daß Cortison solche Knubbel verursacht, kann ich mir nicht vorstellen, denn Cortison hat eher eine abschwellende Wirkung.
    Wegen der hohen Cortisondosierung würde ich mir nicht so große Sorgen machen, denn die dramatischen Nebenwirkungen treten in der Regel erst nach langdauernder Behandlung auf.

    Das Immunsystem wird sich schnell erholen.

    Was allerdings den erstbehandelnden TA angeht, bin ich schon sehr geschockt. Was war das für ein Idiot?

    Was sollen das denn für Knubbel am Bauch sein? Die TÄ muss doch zumindest eine Verdachtsdiagnose gestellt haben.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Allerdings solltest du trotzdem an dem Jagdverhalten arbeiten.

    Das tue ich seit einem Jahr und recht erfolgreich. Die Sache, die heute passierte, war natürlich meine Schuld, denn ich habe den Hasen nicht früh genug gesehen.
    Es ist auch so, dass Attila auf PLATZ gut reagiert. Hinterbrüllen habe ich mir schon lange abgewöhnt, weil es , wie Du schon sagst, nichts bringt.

    Hallo Ihr Lieben,
    auf die Gefahr hin, dass ich Euch nerve, muss ich doch noch mal etwas fragen, was mich sehr beschäftigt.

    In meinem ersten Thread habt Ihr mir gute Ratschläge gegeben, die ich dankend angenommen und umgesetzt habe.

    Eine Frage beschäftigt mich trotzdem.

    Wie Ihr wisst, durfte Attila, der Borderländer, bei den Erstbesitzern seiner Jagdleidenschaft nachgehen :roll: wir haben es recht gut unter KOntrolle.

    So, das war heute Morgen:
    Ich spielten mit den Hunden (Bällchen, Knochen verstecken....) als ein Kaninchen aus dem Gebüsch kam und direkt vor uns herlief.
    Attila setzte an, ließ mich einfach stehen und ging hinterher. Ich rief PLATZ, aber nichts passierte. Er rannte ins Gebüsch und ich ging einfach zügig weiter.
    Nach ca 30 Sek.(das ist so seine Zeit, länger bleibt er nie weg), kam er aus dem Busch und legte sich ins PLATZ.
    Also kann ich davon ausgehen, dass er mein Kommando nicht nur akustisch gehört, sondern auch verstanden hat.

    Demnach war es doch richtig, ihn zu ignorieren, oder?
    Da bin ich einfach etwas unsicher.

    vielleicht denke ich zu menschlich, wenn ich davon ausgehe, dass ein Hund, der sich so verhält, sehr gut weiß, dass er etwas gemacht hat, was er nicht soll.

    Das Loben nach der Jagd, denke ich, ist sinnvoll, wenn der Hund lange weg bleibt und nicht nur eine kurze Runde zieht.
    Denn dann weiß er sicherlich nicht mehr, dass der HH ein Kommando gegeben hat. Sehe ich das richtig?

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Dana,

    ist ja schon lustig für mich, wenn ich lese, was Du schreibst.
    Dass Du nicht darüber lachen kannst, ist mir schon klar.

    als wir Attila vor 1 Jahr bekamen,kannte er gar kein Spielen, obwohl er in einer Familie groß wurde und ein Border-Mix ist.
    Ich fing an, mit ihm zu spielen und was nahm ich? Einen Ball. :kopfwand:

    Innerhalb kürzester Zeit war dieser Hund so bekloppt auf Bälle, dass ich nicht mehr weiter wusste.

    Wir waren an der Rur und dort spielten Kinder Fußball :p , leider nicht mehr lange, nachdem Attila das entdeckt hatte. Er klaute den kindern den Ball, biss einmal kräftig zu PPSSSSST machte es und die Kinder hatten eine Badekappe. :???:

    Das war der Tag, an dem ich mir eine Alternative einfallen ließ.

    Alle Bälle weg und ein Gummiknochen an diese Stelle.

    Du glaubst es kaum, aber innerhalb weniger Tage war der Gummi knochen sein Lieblingsspielzeug und Bälle interessieren ihn gar nicht mehr.

    Ich habe wohl in den ersten Tagen ganz bewusst mit dem Hund gespielt. Knochen versteckt oder geworfen, dabei ein PLATZ eingefügt etc.

    Vielleicht eine Alternative?

    Viele Grüße
    Conny