Das mit dem Blower kann ich bestätigen. Wir haben einen 4,5 Monate alten GP und sein schön fluffiges Welpenfell mit einem normalen Haarföhn zu trocknen, ist schon jetzt ein Ding der Unmöglichkeit. Ich denke, da würden einige Stunden draufgehen. Habe zuerst hin- und her überlegt vor der Anschaffung des Blowers...aber die Entscheidung dafür war vollkommen richtig für uns.
Eine Akku-Schermaschine haben wir ebenfalls angeschafft und damit schere ich ihm Gesicht und Pfoten. Dafür, daß ich Anfänger bin, komme ich mit der Moser Akkumaschine wirklich gut zurecht.
Beiträge von Die No-Hu's
-
-
In der Meldebestätigung steht, dass jeweils nur der zu prüfende Hund auf dem Gelände sein kann und die Halter als Helfer fungieren sollen. Nun ist es ja so, dass es Anfang Mai schon recht warm sein kann. Ich habe daher der Sonderleiterin geschrieben um zu fragen, ob die Hunde betreut werden, wenn es zu heiß ist, um sie im Auto zu lassen.Die Antwort von ihr hat mich echt geschockt... Sie schrieb, dass es bei solchen Prüfungen "üblich" wäre, dass die Hunde im Auto warten. Dann müsste ich halt im Schatten parken, die Scheiben mit Folie abdecken, den Kofferraum auflassen, etc.
Aus dieser Antwort der Dame die Überschrift dieses Threads zu machen, finde ich ganz schön heftig.
Kann mir vorstellen, daß die Dame, sollte sie im DF Mitglied sein oder auch nur lesen, nicht sehr erbaut von dieser Auslegung ihrer Antwort ist.
Wenn sich hier schon einige User über die Unterstellung ärgern, daß sie ihren Hund bedenkenlos im aufgeheizten Auto lassen, wie mag sich da denn die Sonderleiterin fühlen, wenn ihr das hier zu Ohren kommt.
Vielleicht sollte man doch ein wenig vorsichtig sein, bevor man so leichtfertig Aussagen unterstellt. -
Ihr würdet also eure Hunde alle bedenkenlos im aufgeheizten Auto warten lassen?! Interessant zu wissen...
Wo steht das denn?
Ich lasse mir sowas nicht gerne unterstellen. -
Ich denke auch, daß es in der Verantwortung des jeweiligen HH liegt, wie und wo der Hund warten muß. Mir persönlich wäre das auch lieber, als ihn in einer Hundegruppe/Sittergruppe unterzubringen, die von jemandem betreut wird, den man womöglich gar nicht kennt.
Es gibt doch mehrere Möglichkeiten, wie das geregelt werden kann.
U.a.auch diese Verriegelung auf die Raphaela bereits hingewiesen hat. -
Harz bekommt man aus Hundefell mit Butter weg. Butter auf den Harzfleck schmieren, etwas einwirken lassen und mit einem Tuch aus dem Fell streifen.
Das funktioniert wirklich hervorragend.
Wir müßten es vor einigen Jahren mal machen und obwohl ich es vorher nicht geglaubt hatte, war das Fell nach der Behandlung wieder komplett harzfrei. -
Also ganz einfach Tipps und Tricks.
Aber in der heutigen Zeit sagt man das wohl nicht mehr.
Life Hack hab ich aber auch noch nie gehört... -
Ist das nicht gerade völlig unerheblich?
Das Kind rennt auf der Straße. Ein Hund sitzt in einem Auto, an dem sich ein oder 2 Menschen zu schaffen machen.Du magst das vielleicht unerheblich nennen.
Aber ich bin z. B. der Meinung auch ohne viel Hundeverstand, aber mit ein wenig mehr gesundem Menschenverstand hätten auch die beiden Leutchen den Hund im Auto sichern können und somit hätte er gar keine Möglichkeit gehabt, das Kind anzugehen.
Den Menschenverstand und die Rücksichtnahme setze ich auf beiden Seiten voraus.
Das ist möglicherweise in meinem Post so nicht rübergekommen.
Habe ich meinen Hund im Auto, dann sorge ich zuerst dafür, daß er dort nicht raus kann, bevor ich etwas anderes mache. -
Mir fällt allgemein auf, dass viele Kinder offenbar nicht mehr von ihren Eltern lernen, wie man sich verhält, wenn man einem fremden Hund begegnet.
Da hast du sicherlich Recht.
Aber da ich auch immer wieder feststelle, daß es ganz viele erwachsene Menschen gibt, die keine Ahnung davon haben, wie man sich einem Hund gegenüber verhalten sollte, wundert es mich auch nicht.
Natürlich muß auch niemand, der keinen Hund hat, lernen wie man mit Hunden genau umgeht.
Aber manches ist auch mit ein wenig gesundem Menschenverstand regeln. Und der scheint auch immer mehr abhanden zu kommen oder es ist sogar pure Rücksichtslosigkeit. -
Lemmys Frauchen, kennst du denn die Halter des Hundes oder weißt du vielleicht wo er eigentlich hingehört. Denn dann würde ich mich an diese wenden und ihnen die Situation beschreiben und erklären. Möglicherweise ist den Haltern gar nicht so sehr bewußt, was da abläuft.
Ich finde es gut, daß du da helfen möchtest und dir Gedanken machst, wie sich das in Zukunft vermeiden läßt, aber da würde ich auf jeden Fall die Halter mit einbeziehen. Denn die haben halt schon die Verantwortung, daß die Hundesitter auch mit dem Hund klar kommen. Einen Hund zu Sittern zu geben, die draußen nicht mit ihm klarkommen, ist leider nicht ganz so prickelnd. -
@Die No-Hu's Wo ist denn der Wildpark? An der Uni? *kopfkratz*Ja, ganz genau.
An der Uni bzw.kurz vor oder kurz nach der Uni...je nachdem aus welcher Richtung kommst.
Da kann man wirklich schön mit dem Hund laufen.
Und kostet keinen Eintritt.