Beiträge von Goethe

    Zitat



    wenn die fremden hunde näher kommen, stürmt er dann los, rennt in die leine und bellt???

    j

    - Nein, das tut er nicht, er setzt sich dann hin oder legt sich bis sie da sind. Sind sie dann direkt bei uns entscheide ich, ob er Kontakt haben darf. Dh. wenn es ein Hund ist, den wir nicht kennen bleibt er liegen und wenn der Hund vorbei ist, gehts weiter oder wenn wir den kennen, dann sage ich ok und er darf hin und begrüßen. Stürmen oder hinziehen tut er nicht. Auch ohne Leine legt er sich hin und wartet ab.
    Ich muss wahrscheinlich wirklich konsequenter weitergehen. Beziehungsweise, entscheiden wann er sich legt.

    Was das Weglaufen angeht, glaube ich wirklich, dass er meine Reaktion testen will. Heute morgen lief er super ohne Leine. Immer hinter mir her oder neben mir. Drehte sich um, blieb stehen oder wenn ich zurück ging kam er hinterher. Ein anderer Hund ein Feldweg weiter, er blieb bei mir.
    Heute Nachmittag das Ganze Gegenteil. Wir waren auf einem Gelände mit Wassergräben. Er zack los und ab ins Wasser. Ich habe mich versteckt. Er kam sofort wieder. Aber wie verhindere ich, dass er erst gar nicht dahin spurtet ??? Läuft er an der Schleppe macht er das nicht. Im Gegenteil, da geht er ganz normal dran vorbei.
    Laufe ich ihm nach um in zu schimpfen oder anzuleinen, läuft er vor mir weg.
    Da testet er mich halt aus. Aber nicht das Kommen, sondern das nicht hinlaufen ist das Problem und je mehr ich Nein oder Schluss sage, desto schlimmer wird es. Aber wie bekomme ich das hin, dass er gar nicht erst zum Wasser losläuft?
    Soll ich mich dann jedesmal verstecken, auch wenn er das dann prombt wieder macht? oder was wäre da sinnig?

    Also wenn es nur ne ganz leichte Färbung ist würde ich mir weniger Sorgen machen. Weisst du auch wie hoch der PH Wert ist?
    Und du kannst den Test ja widerholen und sehen ob sich was verändert. Bei Nico hat das mal ne Erkältung vorausgesagt. Heisst er hatte schon Entzündungswerte aber noch keine Symptome und kurz drauf hatte er Husten und Schnupfen. 'Ich teste das regelmäßig, weil er zur Blasenentzündung neigt. Also nicht zu große Sorgen machen.

    also dann schreib ich mal, wie ich das sehe. Richtig oder Falsch lasse ich mal dahingestellt, aber ich handhabe es so.

    Nico darf sein Kissen rammeln, wenn er es will. Ich ignoriere ihn dabei und dann hört er irgendwann damit auf. Hab mich dran gewöhnt. Mit anderen Hunden ist es selten, dass er bei denen aufsteigt. Aber wenn es nicht Überhand nimmt, dass ich das Gefühl habe er buttert den anderen völlig unter, würde ich das die Hunde unter sich ausmachen lassen.

    Hallo Fories,
    Nico hat sich etwas Neues angwöhnt, was ich so von ihm noch nicht kannte, aber es wird immer häufiger und deshalb suche ich euren Rat. Immer wenn Nico jetzt andere Hunde sieht, die auf uns zukommen legt er sich hin und macht sich ganz klein und wartet bis sie da sind. Da Problem ist nur, dass das ja in der Fußgängerzonme äußerst anstrengend ist, wenn er alle 2m liegt und dazu kommt, dass er sich versteift wie ein Brett, wenn ich ihn zum aufstehen bewegen will.:irre:

    In der Huschu haben wir Fussübungen immer einzeln gemacht und wenn er nicht dran war lag er im Platz bleib. Kann es damit zusammenhängen?
    Wenn er ohne Leine ist, macht er das auch. Da ist es auch recht praktisch, dass er nicht so auf die anderen losstürmt. Aber in der Stadt?! Wie bekomme ich ihn da weiter, wenn er da liegt wie ein Stein ?
    Geht jetzt seit einer Woche so und jegliche Versuche ihn mit irgendwas weiter zu locken sind bisher gescheitert.
    :???: :hilfe:

    Das zweite ist, dass er jetzt ohne Leine recht weit vorläuft. Rufe ich ihn dann, kommt er zurück. Aber wie verhindere ich, dass er so weit vorläuft?
    An der Schleppleine zieht er nicht und hält immer die Distanz ein. Nur plötzlich ohne nicht mehr. Auch das ist neu. Schlimm wird vor allem wenn er weiß, dass da eine Pfütze ist. Plötzlich rennt er los, wie irre und ab ins Wasser.

    Wie bekomme ich das hin, dass er auch ohne Leine die Nähe behält?
    Bisher habe ich ihn immer wieder zurückgerufen, aber ein paar Sek. später, flitzt er wieder los.

    Und was mache ich, wenn er dann mal nicht kommt. Laufe ich dann hin und Leine ihn an oder verstecke ich mich?

    Was meint ihr, woher kommt der plötzliche Wandel? Ist das nochmal ein
    Pubertätsverhalten von ihm?

    Wäre so dankbar für Tipps.

    :gott:

    Ich habe auch ne Skihose an und son ne wetterfeste, gefütterte Jacke und kuschelige Stiefel oder goretex Schuhe mit Wollsocken und wenns knallhart kommt ne Mütze. Ich sehe dann auch aus wie vom Mond, aber neben der Wärme hat es für mich den Vorteil, dass ich nicht ständig meine guten Klamotten versaue. Außerdem wenn es richtig kalt draußen ist, treffe ich meistens sowieso keinen.

    Hi, ich habe auch gewechselt und hatte auch gut 6 Wochen kein Internet und kein Telefon... 6 Wochen ohne Dogforum... es war die Hölle :D

    Ne aber im Ernst hat auch nix geklappt und der erste tolle Anbieter mit A hat es nicht hinbekommen, weil die tcom die Leitung nicht frei gemacht hat. Hatte schon alles da und eingebaut und plötzlich kam die Absage und es war kein Port mehr frei... toll jetzt bin ich bei 1u1 und bin zufrieden. Hab auch drei Nummer, aber nur zwei Telefone :???: :D

    na ja, aber wechseln ist echt mit viel Aufwand verbunden. Also überleg es dir gut!

    Hi, finde es auch gut, dass du dich vorher soviel informierst.

    Mit dem Hund in der Schule könntest du ja auch pädagogisch begründen.
    Vielleicht hilft es dem Schulleiter. Weiß ja nicht, was du für Fächer hast, aber vielleicht ließe sich ja sogar eine AG damit kombinieren.

    Vielleicht verrätst du uns ja deinen Wohnort oder die ungefähre Region, dann könntest du sicherlich ein paar Adressen oder Tipps aus der Nähe bekommen. Oder vielleicht findet sich hier jmd. der dir helfen könnte.

    Sonst würde ich mich mal nach eine Hundetagesstätte/Pension umsehen. Da könntest du deinen Hund dann für ein paar Stunden unterbringen und er kann mit anderen spielen.

    Oder wie sieht es mit Nachbarn aus?

    Viel Erfolg

    Hi, kann mich Chandrocharly nur anschließen. Nicht ableinen und fleissig mit der Leine üben. Zum herankommen üben gibt es hier gute Tipps. Ich nehme auch Leberwurst oder etwas anderes mit auf den Weg, dass klappt gut.

    Labbis sind total verspielt und damit kämpfe ich heute noch. Nico ist fast zwei und auch ich würde mich nicht 100% drauf verlassen, dass er nicht über die Straße schießt, wenn er einen Hundekumpel trifft, obwohl es sonst gut klappt.

    Und zum Schluss, dran bleiben! Labbis können verdammt dickkopfig sein. Immer wieder üben und konsequent bleiben, dann wird das schon.

    Laufen darf Nico auch nur,wenn ich absolut sicher bin, dass es er nicht unter die Räder kommt.

    Viel Erfolg beim Üben! Das wird schon!