Beiträge von Goethe

    Zitat


    1.Hund allg.: Wie oft geht ihr spazieren und wie lange?
    Junghund/Welpe: Wie oft geht geht ihr mit diesen spazieren?

    2. Wie oft füttert ihr euren Hund/Welpe? Und was füttert ihr?

    3. Welpenschule: Ab wann ist es sinnvoll?

    4.Was für tierärztliche Untersuchungen muss ich mit meinem Welpen/Junghund machen?


    Mein Hund: ein fast 2 jähriger Labrador!
    zu 1. als Welpe haben wir uns an die 5 Minuten pro Monat Regel gehalten. Also die ersten Tage nur im Haus und Garten, dann langsam alles erkunden. Die nächsten Wochen nur ganz kurz um den Block und immer ein Stück mehr bzw. woanders. Mir war es aber wichtig, dass er dabei möglichst viele versch. Dinge kennenlernt, als jetzt so lange zu gehen.
    Heute gehen wir 3x am Tag. Morgens 1-1,5 Std, nachmittags genauso und abends um den Block so 15-30 Minuten. Dazwischen geht er raus in den Garten.
    Meiner ist schon recht sportlich und braucht recht viel Bewegung und ganz wichtig Kopfarbeit. Also ein Labbi ist ein Arbeitshund und braucht eine Aufgabe, auch wenn du nichts vereinsmäßig machen willst.

    2. Nico bekommt heute immer noch 2x tägl. jeweils nach dem Gassi sein Trockenfutter.

    3. Welpenschule gibt es für und wider. Suche dir im Vorfeld eine gute Hundeschule und sieh dir den Kurs erstmal alleine an. Lass den Welpen erstmal ankommen und gehe erst später (nach einigen Wochen) mit ihm dahin. Ich war in einer und würde es heute nicht mehr machen. Habe viel Sozialisierung mit ihm alleine gemacht. Also ihn überall mit hingenommen. Ihm einen Parcour im Garten aufgebaut, wo er über versch. Untergrund laufen musste usw. Das war viel besser als das Huschuprogramm. Aber überlege selber.

    4. Untersuchungen habe ich nur die Impfungen gemacht und wenn was anstand bzw. alle paar Monate mal eben hin und so gucken, ob sich alles gut entwickelt.

    Ganz wichtig ist! Kaufe nur bei einem seriösen Züchter des Lcd oder drc !
    Informiere dich auch über spez. Krankheiten, Elterntiere usw.

    Ein paar gute Buchtipps:
    Labrador Retriever von Rauth- Widmann
    Das Kosmos Welpenbuch Viviane Theby
    Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde N. Hoefs/ P. Führmann

    Wenn du spez. Fragen hast hilft dir das erste Buch gut, Rasseinfos zu bekommen. Sonst frag einfach nochmal.

    Wenn mir etwas passieren würde, bliebe Nico hier wohnen mit meinen Eltern, die sich ja schon immer viel um ihn gekümmert haben.
    Nur in der allergrößten Not würden sie ihn abgeben, sind halt nicht mehr die Jüngsten, eher holen sie sich nen Gassigänger dazu.
    Aber wollen wir mal den Teufel nicht an die Wand malen.

    Ich hab das jetzt noch nicht verstanden, wann und wie oft ist er denn bei dir?
    Vielleicht hat er so Kummer? Hat er jemanden verloren, trauert nach seinem Frauchen? Kann viele Ursachen haben. Wie oft tritt das denn auf?
    Vielleicht beschreibst du uns noch ein bissl mehr.

    Was Leienführigkeit angeht gibt es hier im DF viele Tricks. Hast du es schon mit Leckerlie versucht? Oder wenn er ruhig laufen darf und du ihn aber nicht ableinen möchtest, hilft dir vielleicht eine Schleppleine. Da hat er mehr Bewegung.

    Hi wir haben ein Elchlederhalsband und da der Nico fast täglich schwimmen geht, ist es für uns nichts. Man muss es schon recht häufig einfetten, sonst leidet es sehr. Dauert ewig bis es trocken ist und riecht sonst komisch. Na ja und als ich es dann eingefettet habe, ist es aufgegangen.
    Sieht zwar schick aus, aber für uns ist es nichts.

    Wenn du möchtest kann ich dir auch das Halsband geben. Wir brauchen es sowieso nicht mehr. Dann könntest du es selbst ausprobieren. Bei Interesse einfach ne Mail schicken.

    Hi, unser Labbi hat auch von der Züchterin Bosch mitbekommen und hatte wochenlang Durchfall und Blähungen von dem vielen Getreide. War da am Anfang auch etwas verunsichert. Hier im Forum bekommst du aber viele gute Tipps. Lies dich in Ruhe ein und stell dann langsam um. Die Tagesration hängt ab vom Futter. Ich habe meistens etwas weniger gefüttert als drauf stand und wurde er dünner bekam er mehr. In den Wachstumsphasen hat er dann zum Teil das doppelte verdrückt. War also viel Augenmas dabei. Viel Spaß mit deiner Labbimaus.

    Nicht falsch verstehen. Er soll ja nicht gar nicht mehr ins Wasser. Nur

    Nico nutzt auch jede Gelegenheit und jede Pfütze. Ist halt seine Passion und ist ja auch gut so. Aber eben nicht, wenn er krank ist.
    Und letztlich ging es mir weniger jetzt ums Wasser, als ums Nichthören bzw. um die Distanz, die er dafür in Kauf nimmt. Es ist ja nicht so, dass wir an einer Pfütze vorbei sind und er nicht rein dürfte, sondern er erstmal 200m weit abgehauen ist und da rein. Und das finde ich, muss nicht sein. Jetzt war das ein überschaubares, eingezäuntes Gelände, aber es geht ja wie gesagt um die Distanz.

    Hallo Fories, in der Zeitung stand, dass bei uns die Hundesteuer um 42 Prozent im Jan. 2008 erhöht werden soll. Heisst von 55 auf 78 Euro. Das finde ich schon viel. Bei zwei oder mehr Hunden, oder Listenhunden wird es dann richtig teuer. Bei uns gibt es nicht mal nen Hundeplatz oder sowas.
    Alternativ wurde vorgeschlagen für jeden nicht mitgenommen Haufen 50 Euro zu zahlen.
    Richtig Streß gab es nach dem Erscheinen des Artikels übrigens, weil dort der Begriff Kampfhund fiel.

    Auch wenn 78 Euro im Vergleich zu anderen Städten nicht viel ist, finde ich eine Erhöhung total daneben. Nicos Marke kann man schon nicht mehr lesen. Ist nur was für die Stadtkasse. Mir wären die 50 Euro Häufchenstrafe ehrlich gesagt lieber.

    Wird bei eich auch erhöht? Was denkt ihr?

    Zitat

    Moin,

    das Problem mit der Pfütze nennt sich 'Retriever'. Die Anziehung von Wasser hat was magisches. Die Lösung sind Wüstenspaziergänge und dabei Oasen weiträumig umgehen. Eine andere kenne ich (auch Retrieverbesitzer) nicht.

    Sowas hatte ich befürchtet. :D Da zieht nicht mal Leberwurst! Ansich wäre es ja auch nicht so schlimm, wenn er nicht ewig ne Blasenentzündung bekommen würde.
    Im Sommer waren wir eigentlich soweit, dass er nur auf Kommando ins Wasser ging... aber momentan patscht er in jede Matschpfütze und am liebsten legt er sich rein.

    Die Schleppleine ist immer locker und mit geht er am Wasser vorbei- klappt halt nur ohne nicht. Ja wahrscheinlich ist er zu clever.
    Na ja- danke für eure Tipps- ich werde weiter üben.
    Und wenn wirs gar nicht schaffen mit dem Wasser, muss er halt an der Leine bleiben, wenn er nicht schwimmen darf.

    @ Sascha klar, wenn der andere Hund noch weit genug weg ist, drehe ich um bzw. kann ihn ablenken. Je nachdem wo wir gehen, sieht man aber nicht sofort, wenn ein Hund kommt. Da hat der Nico es aber schon in der Nase und zack liegt er. Werde ihn aber noch genauer beobachten und frühzeitig eingreifen.
    Danke für deine Antwort