Beiträge von Goethe

    Halle, danke für die vielen Antworten! Das klingt doch schon mal super.
    Ich hab auch in der Rassebeschreibung vom Cocker gedacht, dass es gut passt und eure Antworten bestätigen mich in der Wahl. Im Sommer sind wir viel am Wasser und da ist es natürlich schön, wenn beide Hunde Spaß haben.

    Nico hat bisher noch keinen Cocker kennengelernt, weil ich hier in der Nähe noch nie einen getroffen habe. Er spielt aber mit jedem Hund, egal ob groß oder klein. Hauptsache der andere will spielen. Dabei wird er nie so wild oder steigt auf andere auf. Da ist er echt klasse. Na ja und sooo klein ist ein Cocker ja nun auch nicht...

    Kam nur auf den Cocker, weil er mir gut gefällt und die Beschreibung zu uns passt und natürlich ein größere Hund a la Bernersennen oder Golden auch schön wäre, aber dafür müsste ich dann erstmal ein neues Auto haben und und und.... Und ich stelle es mir mit zwei so Großen schwer vor, die an der Leine zu halten. Ja ja ich weiß, Erziehung heisst das Zauberwort.... Aber im Ernst, zwei so Riesen in dem Alter ist schon ne Herausforderung. Oder ich warte noch nen paar Jahre bis Nico nen Opa ist ;-)

    Zum Spazieren gehen ... klar da muss man grad am Anfang wg. der Bindung schon mit jedem mal einzeln was unternehmen.

    Aber ich wollte ja auch hier erstmal generell fragen, ob es passt und jetzt können wir uns nach einem passenden Vierbeiner umsehen.
    Bis der oder die dann einziehen kann, gibt es noch viele Fragen und Dinge zu regeln. Will da nix überstürzen. Ist schließlich eine Entscheidung für Jahre.

    Danke euch!

    Hallo Fories,

    Der Nico ist sehr aktiv, heisst wir gehen 2x so 1-1,5 Std spazieren, fahren mal Inliner und die Abendrunde fällt dann meistens kürzer aus- im Winter 15 Minuten im Sommer 30 Minuten. Am Wochenende gehen wir dann auch schon mal im Wald 2 Std. wandern. Nico spielt für sein Leben gerne und ausgiebig mit anderen Hunden. Er ist insgesamt noch sehr verspielt.Zwischendurch machen wir privat etwas Dummytraining oder Fährtenarbeit bzw. was für den Kopf. Vom Gehorsam ist er soweit, dass er gut abrufbar ohne Leine laufen kann. Nico kommt super aus mit allen Hunden egal welches Geschlecht.

    Jetzt ist meine Frage, ob ein Cocker von seiner Art her zum Labbi passt ?

    Hab gelesen, dass Cocker auch gerne laufen. Käme er denn bei unserem Pensum mit oder wäre das zu viel für ihn?
    Bzw. wäre das zu viel wenn er jeden Tag mit Nico spielt? Habt ihr auch große Hunde mit im Haushalt?

    Hätte er auch Spaß mit Dummy oder Fährte?
    Wie stark ist der Jagdtrieb, kann man einen Cocker überhaupt ableinen?

    Was muss ich noch bedenken?

    Wäre dankbar für eure Tipps.

    Hallo Fories,

    jetzt steht schon bald Weihnachten vor der Tür und da wird nicht nur für Kinder etwas zum spielen gekauft, sondern der ein oder andere Vierbeiner hier, wird bestimmt auch beschenkt. :santagrin:

    Deshalb fänd ich es gut, wenn wir hier mal so unsere Spielzeug Erfahrungen sammeln. Was könnt ihr empfehlen? Wie lange hat es gehalten? Ist es eher für große oder für kleine Hunde geeignet?
    Was bringt dem Hund unheimlich Spaß? Und was war nicht des Kaufens wert?

    Suche für meinen Spielzeugfan Nico immer mal was Neues und hab vorhin in einem Thread über Tug a jug gelesen und mich gleich gefragt, ob das auch seiner Beißlust standhält ?

    Mache jetzt mal den Anfang:

    Nico Lieblingsspielzeug ist das Qtease.
    Da kann man super Leckerlies drin verstecken, mit quitschen es am Seil hinter sich herziehen und es ist auch noch nen quitsche Tennisball drin.
    Den benutze ich aber nicht so oft wegen der Zähne.
    Den Beißtest hat es überstanden, weil der Nico in der Regel an dem Seil zieht.

    Dann Plüschtiere von dem Einrichtungshaus I*** sind ok.
    Sollen angeblich auch ohne Schadstoffe sein.

    Unser Holzdenkspiel von Nina ist auch extrem haltbar und hat schon mehrere Zahnkontakte überstanden. Das Holz splittert vor allem nicht so.

    Außer dem Kong haben die anderen Bälle der Firma für Nico nicht ausgereicht. Er hat schon überall was abgekaut.

    So, jetzt seid ihr dran!

    Vielleicht bekomme ich noch die ein oder andere Idee ...

    Danke für die Antworten. Wir gehen jetzt immer nur eine kleine Runde. Leider hustet er immer noch. Ist aber nicht mehr so extrem. Wahrscheinlich muss ich morgen nochmal zum TA.

    das Schlimmste für ihn ist, dass er nicht mit seinen Freunden spielen darf.

    Hoffentlich ist es bald wieder weg....

    Hallo Fories, momentan hab ich leider zu Hause kein Internet und kann daher nicht so viel hier herumstöbern.
    Der Nico hat zum ersten Mal Husten und da es mein erster Hund ist, wäre da meine Frage, was ihr mit einem Hund der Husten hat so anstellt.

    Also der Nico hustet und sonst ist er recht agil. Aber geht ihr dann trotzdem spazieren und wenn ja die normale Runde oder nicht so lange? Hatte überlegt, wegen der Ansteckungsgefahr für andere Hunde und ob ihn das zu sehr anstrengt. Wir waren heute morgen dann nur ne kleine Runde raus. Hab schon das Gefühl das er raus möchte. Aber bei dem Wetter hier mit Wind und Regen stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist. Oder macht das den Hundis nix?

    Gibt es sonst noch was, was man tun könnte neben der Medizin?

    Wäre über Infos dankbar.

    Hallo, hier noch ein Info Link.

    http://epilepsie-beim-hund.de/

    Eine Bekannte von mir hat einen Labrador mit Epilepsie und das jetzt mit Medikamenten prima im Griff. Wenn da noch Fragen sind, leite ich das gerne an sie weiter oder stelle den Kontakt her.

    Im Apportierhundeforum gibt es jmd. der eine Studie angeleiert hat dazu, vielleicht bekommst du da auch noch hilfreiche Infos.

    Lg und alles Gute!

    Oh man, gut das ihr das sagt mit den Nebenwirkungen.:schockiert:
    Ich habe nämlich keinen Beipackzettel davon. Hatte der Doc mir abgezählt gegeben. Hätte der mir ja auch mal sagen können.... Beim nächsten Mal schaue ich genauer hin, armer Kerl :kopfwand: Wie war das mit der Zeitung? Könnte mich grad selber hauen... Da der Nico ja nicht mehr bricht bekommt er jetzt auch keine Tablette mehr. Mal sehen wie es bis heute Abend zur Sprechstunde wird, sonst gehe ich sicherheitshalber wieder hin. Vielen Dank nochmal! :gott:

    Hallo Fories, ich bräuchte mal eure Hilfe...

    der Nico hat in der Nacht zu Donnerstag erbrochen. Über den Donerstag hat das dann angehalten und so alle 4-6 Std. ging es wieder los- er hat am Donnerstag dann kein Futter mehr bekommen. Zwischenzeitlich schien es sich dann beruhigt zu haben. Er war fit wie immer. Hat getrunken, gespielt usw. Wir waren beim Tierarzt und er hat ihm eine Spritze und Tabletten Gastrosil gegeben. Seit Freitag hat er nicht mehr erbrochen. Er hat kein Fieber. Trinkt, frisst mit Appetit, pieselt und macht sein Häufchen. Aber seit Samstag ist er auf einmal total müde und lustlos. Er lässt sich nicht zum Spielen animieren und steht manchmal nur vor mir und guckt mich an. Schleimhäute sind ok. Kein Fieber, keine Reaktion beim Abtasten des Bauches. Aber er schnieft immer etwas aus, als hätte er was in der Nase und leckt sich öfter das Maul. Was er sonst nicht macht. Spazieren gehen möchte er, geht aber dann als wäre er schon uralt. Anschließend legt er sich dann sofort wieder hin, aber auch das ganz langsam. Was man vom einem 2jährigen gar nicht kennt, der sonst total fit ist und spielt und rennt.

    Wenns ums Fressen geht steht er allerdings sofort in der Küche und leckt noch mehrfach durch den Pott. Er bekommt noch die Tabletten und mehrere kleine Portionen Futter.
    Könnte das noch eine Nachwirkung vom Brechen sein? Oder hat er vielleicht noch Bauchschmerzen? Oder vielleicht Liebeskummer, denke da an die vielen läufigen Hündinnen hier?
    Er weint auch nicht oder will raus oder so.

    Was könnte das sein? Was soll ich machen?:???:
    :hilfe:

    Hi, ich habe ja hier auch einen Hund mit ner langen Blasengeschichte (wie schon oft im DF berichtet) und möchte dir meine Erfahrungen schildern.

    Der Nico hat eine angeborene Blasenschwäche und tröpfelt auch schon mal ein bissl, wenn er direkt von draußen ins Haus kommt. Wenn du sagst, dass es aber eine Pfütze ist, dann würde ich das in jedem Fall untersuchen lassen. Wir hatten das mal, dass er nachts so auslief.

    Ich mache auch sehr viel mit Homöopathie, aber eher begleitend oder zur Stärkung des Immunsystems. Braucht er AB dann bekommt er sie auch.
    Denn so eine Blasengeschichte kann ja unterschiedliche Ursachen haben und wenn Bakterien im Spiel sind und er nicht nur zu kühl gelegen hat, dann gibts halt AB. Ist nämlich nicht ohne und wer als Mensch schon mal eine hatte, geht denke ich freiwillig zum Arzt.... Ich gebe regelmäßig Urinproben bei Arzt ab um Rückfälle zu vermeiden.

    Mit den Teststreifen ist das meiner Meinung nach auch so eine Sache und ich kann nur sagen, dass man sich damit am Ende nur verrückt macht und sie nicht gescheit ausgewertet bekommt, weil z.B. ein Wert für eine Blasenentzündung spricht und vielleicht ein anderer dagegen. Wenn du dann nicht zufällig Arzt bist, biste nachher so schlau wie vorher. Gibt ja auch noch genügend andere Gründe warum Entzündungswerte im Urin erhöht sein können. Außerdem ist der Test für Menschenurin...Bakterien kannste damit auch nicht ausmachen. Außer dem PH Wert messe ich nix mehr selber. Die anderen Ergebnisse überlasse ich dem Arzt.

    Zu den Kosten: da stehst du dich auch nicht viel günstiger. Testreifen und Globuli zusammen liegste auch locker bei 10- 15 Euro je nachdem wieviel Globulis du kaufen musst und beim Tierarzt zahlste in der Regel auch nicht mehr für eine Urinuntersuchung mit AB. Wie die auf den hohen Preis kommen, verstehe ich nicht.

    Ich würde einmal zum Arzt gehen und dann biste auf der sicheren Seite.

    Wie gehts ihr denn nach einer Woche jetzt? Hat sich etwas verändert?