Was weisst du von der Vorgeschichte des Hundes?
Ich würde ihn erstmal in Ruhe eingwöhnen lassen. Vielleicht ist er es einfach nicht gewöhnt so gestreichelt zu werden und fühlt sich bedrängt.
Streichel ihn nur kurz und wenn er wirklich entspannt ist. Aber auch nicht wenn er schläft. Achte wie er darauf reagiert? Dreht er sich vorher schon weg? Dann würde ich erstmal langsam anfangen und unter dem Hals kraulen- nicht über den Kopf. Das halt langsam aufbauen und viel Zeit einplanen. Wenn es gar nicht voran geht, würde ich noch medizinische Ursachen ausschließen.
Beiträge von Goethe
-
-
Wenn du dir nicht sicher bist, dann mach halt auch den Herzultraschall. Sicher ist sicher. Bei uns ist es gut ausgegangen. Alles Gute für euch!
-
Tolle Bilder und super, dass ihr soviel unternehmt. Sie sieht richtig happy aus mit ihren Freunden.
-
Wir? Nö! Wir lernen das Stück für Stück.
-
Name: Nico alias Hannes
Rasse: Labrador Retriever
(Mischling aus:)
Alter: 3
Bei euch seit: er 8 Wochen war
Lieblingsspiel: fangen und verstecken
Lieblingsspielzeug: Q-tease oder das Gummischwein
Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag): 2,5 Std.
Hundeschule: [X ]ja [ ]nein ja im 1. Jahr
Hundesport: [ ]ja, [X ]nein
Anzahl der Herrchen/Frauchen: [1 ] Frauchen [ ] Herrchen
andere Hundebewohner: [noch 0 ]
andere tierische Mitbewohner: [- ]
Lieblingsessen: Leberwurst
schlimmste/peinlichste Tat: im Wintergarten bei Freunden an Blume gepinkelt- ich nehme an, er dachte er sei schon im Garten
Grundkommandos: alle gängigen
andere Kommandos: Pfötchen, Erdmännchen, durch die Beine, auf, brings usw. sind schon einige
Bester Freund/Beste Freundin:
Vorlieben:schwimmen, im Dreck wälzen, Späße machen, kuscheln, ganztags immer dabei sein und im Bett schlafen
Abneigungen: Schweineohren, Ohren saubermachen oder abduschen. -
Schau mal auf dem Flohmarkt. Da gibt es super günstig solche Sachen.
Wir haben da so Stapelringe gekauft und seither stapeln wir kräftig.
Ne im Ernst, da gibt es tolle Sachen. -
Zitat
Hey ihr lieben,
jedesmal wenn ich einen Labrador Retriever an der Leine daher trotten sehe, stelle ich mir immer und immer wieder die selben Fragen....
Ich kann sie nicht beantworten und hoffe, das sich einige von euch beteiligen und mir die Fragen beantworten können:
* Warum ein Labrador Retriever?
+ ich hab damals überlegt, was meine Interessen sind, die der Hund teilen sollte und wie sportlich ich selbst bin. Da wir zum Bespiel im Sommer viele Stunden am See verbringen, weil ich Wassersport liebe- sollte es ein Hund sein, der Wasser auch mag.
Außerdem sollte es ein Hund sein- den ich bestenfalls noch in meine Arbeit mit Kindern integrieren kann. Also ein gutmütiger Hund, den so schnell nix umhaut und es sollte ein Anfängerhund sein, weil es mein Erster war. Ein Neufi wäre mir zu groß und wuchtig und letztlich finde ich Labbis süßer. Labradore sind toll. dsie sind irgendwie wie kleine Kinder. Immer gut drauf, für jeden Spaß zu haben und soooo lieb. Ich bin total begeistert. Wir zwei passen sehr gut zusammen und ich hab gefunden, was ich gesucht habe. Aber die Bewegungsfreue sollte man net unterschätzen.* Habt ihr euch vorher intensiv mit der Rasse beschäftigt?
+ja
* Wie lastet ihr euren Labrador Retriever aus?
+ körperlich durch lange Spaziergänge mit Scooter oder immer wieder auf neuen Wegen,viel Freilauf und auch mal Spiel mit anderen und ganz wichtig schwimmen.
* lastet ihr ihn Artgerecht aus (jagdliche Arbeit/bzw. Dummy)?
+ ja, durch die Arbeit mit Kindern- ähnlich einem Begleithund-ab und an.
Ansonsten regelmäßig Fährten legen, Tricks lernen inkl. dogdancing Sachen,oder Spielaufgaben lösen und Unterordnung. Im Sommer baue ich auch mal nen Parcour im Garten auf.
Dummy auch, aber sehr dosiert. Er ist einfach kein übertriebener Apportierhund. In der Regel kombiniere ich alles und überlege mir selbst immer wieder neue Sachen. Wir machen aber alles ohne Verein- wie wir Lust haben und von allem etwas.* Wenn "ja" warum habt ihr euch dafür entschieden?
+weil ich es wichtig finde, meine Maus auszulasten. Er soll sich ja rundum wohlfühlen und dazu gehört auch eine Aufgabe. In erster Linie ist er Familien und Begleithund. Mit Vereinen hab ichs persönlich net so, deshalb machen wir es doch lieber alleine. Aber wer weiß...
-
Die Fotos sind toll. Dann wünsche ich euch eine schöne kuschelige, erholsame Nacht mit der Maus! Die habt ihr euch verdient!
-
Nico haart eigentlich auch ganzjährig. Mal mehr mal weniger. Vom Futterwechsel hatten wir nix gemerkt. Ich hab mich mit seinen drei Jahren schon dran gewöhnt.
-
Und? Gibts was Neues?