Ich habe keinen Tierheimhund, weil wir keinen dort bekommen haben. Nicht weil unsere Bedingungen schlecht waren, sondern weil sich die Mitarbeiter entweder nicht gekümmert haben bzw. überhaupt nix zu den Hunden sagen konnten. In einem haben wir ne Stunde gewartet und außer..ich komme gleich, passierte leider nichts. Im Nachhinein bin ich froh drum, weil ich als Hundeanfänger vielleicht gar nicht mit so einem TH Hund klargekommen wäre und es hätte mir Leid getan ihn am Ende wieder abgeben zu müssen. In dem Fall fand ich es besser so. Egoismus hin oder her. Auf der Suche nach unserem 2. Hund suche ich auch im TH, weil ich es mir mittlerweile zutraue ein paar Dinge auszubügeln und ich einen souveränen Ersthund habe, der sogar einem ängstlichen Hund noch helfen könnte. Mal sehen was wird.
Ein Auslandshund käme mir nie in Frage, weil ich denke, dass man zum einen eben nur immer einen rettet und der Rest da bleibt und auf der anderen Seite Tierschutz da vor Ort anfangen muss. Durch geänderte Bedingungen z.B. keine Tötungen mehr oder eben kastrieren von Straßenhunden usw. Das ist auch eine politische Frage vor Ort.
Auf der anderen Seite, weiß ich nicht, ob ein Straßenhund bei mir wirklich glücklich ist. Außerdem würde ich den hund schon gerne vorher persönlich kennenlernen und schauen, ob es wirklich passt.
Hier auf dem Lande gibt es übrigens nicht so viele Staffs im TH.
Eher Schäferhunde.
"Hätten alle Hundehalter zusammen nicht ein Macht, die Entscheidungen beeinflussen könnte ?"- fragst du
Dann frage ich mich- wieso wir noch Hundesteuer zahlen oder nicht mehr Freilaufflächen etc. haben?!