Es ist so schrecklich zu lesen und auch wir hätten euch ein besseres Ergebnis vom ganzen Herzen gewünscht. Aber jetzt ist es an der Zeit und ich bewundere deine Stärke und habe Respekt vor dir, dass du ihr nochmal alles zeigst und dich nicht verkriechst. Außerdem finde ich es toll, dass ihr noch Zeit habt euch zu verabschieden. Genieße die Zeit und bewahre deine Stärke für die kommende Zeit. Fühl dich gedrückt und lass dir sagen, dass wir hier sind und dir auch nachher immer zur Seite stehen, wenn du es magst.
Beiträge von Goethe
-
-
Ich hab jetzt die alten Freds nicht im Kopf. Ich würde Paco nicht weggeben, sondern versuchen mal Carina weniger Beachtung zu schenken. Von außen ist das immer schwierig und ich weiß ja nicht, wie und was ihr beraten hat mit Trainer/ Partner usw. aber abgeben wollt ihr ihn doch nicht oder?
Ich würde die Ressourcen nicht verändern, also beide dürfen ins Bett, aber ich würde Carinas und DEIN Verhalten beleuchten.
Wie gehts du mit ihr um und wie mit Paco? Wie ist euer Tagesablauf? Ich kenne das so von verhaltensauffälligen Kindern- Vielleicht kannst du mal eine Woche strukturieren, wann du was mit wem von den beiden machst und das dann möglichst immer gleich. Plane auch ruhig gemeinsame Zeit ein, wo sie lernen müssen meinetwegen einer im Platz dem anderen zuzusehen, wie er die alleinge Aufmerksamkeit bekommt. Allerdings immer erstmal nur kurz und wichtig lobe beide. Den der da liegt und den der was macht. Beende das immer mit etwas positivem. Nimm dir bewusst Zeit mal nur mit Paco. Geht mal getrennt spazieren, spiel da mit ihm. Plane auch Ruhezeiten ein bzw. Zeiten, wo du dich um gar keinen kümmerst. Halt so dass alle zu ihrem Recht kommen. Jeder soll was von dir haben. Ich glaube, wenn du was an den Ressourcen ansich änderst, dann gibts noch mehr Streß. Ich würde es lieber über diese Ebene probieren und halt nochmal hinschauen, wie du mit ihr umgehst. Vielleicht schraubt sie dann ihr Verhalten runter, wenn sie auch mal ignoriert wird.
Ist das denn nochmal vorgekommen mit dem Kot? Dann würde ich ihn immer zusätzlich wie verrückt loben, wenn er draußen macht. Vielleicht mit extra Leckerle.
Hier noch mal was ähnliches bei Kindern:
http://www.yellowrain.de/marie…artikel/sekenkopresis.htm
Vielleicht ist da was hilfreiches dabei. Ist nur ein Tipp- ohne Garantie. Dafür weiß ich auch zu wenig. Drücke euch die Daumen und berichte doch mal weiter!
-
Zitat
.
Ich weiß, daß Leute mit Haus und Garten abgelehnt wurden, weil der Hund im Keller hausen sollte.....oder im Zwinger :xMeiner aber net, der pennt grad im Bettchen
-
Mh, na vielleicht ist es ja doch nen Verhaltensproblem, dass er sich zurückgesetzt vorkommt, wenn du sagst Carina kann nicht ohne dich. Vielleicht merkt er dass sie die bessere Position hat. Nimm das nicht persönlich bitte ich will dich nicht angreifen, ich versuche es nur mal von außen zu beleuchten ok?! Gehst du immer mit beiden Hunden raus und spielst mit beiden? oder hat Paco dich auch mal ganz alleine? Nur für sich?
und wo ist Carina dann? -
Mh, vielleicht nicht Packo sondern, dass Carina mal ne Zeit nicht da ist? Ginge das? Ich bin ja kein Hundetrainer, aber will er vielleicht sein Revier damit markieren? So nach dem Motto, dass ist meins- wenn er neben od auf sein Bett pinkelt?!
-
Kam er denn der Leckerliespur nach bzw. hat er was vom Napf gefressen?
-
Zitat
Also, die Frau, die zur Vorkontrolle hier war, hat die ganze Zeit von "Liberty" geredet (ich mein, bei den Informationen auf der Seite, wo ich Amy gefunden hab, steht bei, daß die mit "Liberty for Dogs" zusammenarbeiten) und die Hündin selber sitzt bei "Retriever-in-Not. e.V. bzw. wird darüber vermittelt und sitzt dort auf einer Pflegestelle, von der man zwar ein Tagebuch lesen kann auf der Seite, aber da sind auch nur 2 oder 3 Einträge.
Liberty for dogs ist ein Projekt des Vereins Retriever in Not bei dem es speziell um Zuchthündinnen geht. Früher haben die viele Hunde von privat vermittelt.
Die Pflegestelle ist auch nicht in der Nähe, sondern 350km (eine Strecke) entfernt, aber trotzdem würde ich dazu tendieren, den Hund erstmal anzugucken und kennenzulernen, bevor ich ihn mitnehme, denn wenn die Chemie dann so überhaupt nicht stimmt, tue ich weder dem Hund noch mir damit einen Gefallen, wenn es nicht passt und wir dann die nächsten zehn Jahre oder so miteinander auskommen "müssen". Denn den Hund wieder abgeben kommt für mich nicht in Frage, ich möchte ihn schon sein ganzes restliches Hundeleben haben und er soll nicht nochmal sein Zuhause wechseln müssen.
:2thumbs: so sehe ich es auch- du hast Post... -
Weil du nicht weisst, was er für eine Grunderziehung genossen hat und wie und ob er auf dich hört. Meine z.B der neue hat Jagdtrieb, dann läuft der Max vielleicht auch hinterher und wenn er es nur als Spielaufforderung sieht. Dann haste 2 Hunde die weglaufen und Max orientiert sich vielleicht an dem... weil er der ältere ist. Ist ja nur ne Möglichkeit, ich sage nicht, dass es so kommen muss. Wenn du Max erst erziehst und er soweit reif ist und nen guten Gehorsam hat, dann is das mit dem 2. leichter egal, ob der dann älter oder noich jünger ist. Max muss ja in seinem jungen Alter erstmal ne Beziehung zu dir bekommen. Weisst du ich hab halt ein trauriges Erlebnis hier direkt mitbekommen. Die wollten keine Hilfe und die waren mit 2en völlig überfordert, weil die machten was sie wollten. Beide. Die gingen über Tische und Bänke und machten sich nen Spaß draus. Der eine war ein Welpe, der andere ein Jahr. Als der Welpe nen halbe Jahr war, ging es los. 2 Hunde in der Pubertät ist einfach Wahnsinn... und es hat mir persönlich gezeigt, dass ich erst immer einen erwachsenen Hund haben möchte und dann den nächsten. Grad wenn er aus dem Tierschutz ist, hast du die Katze im Sack. Du weisst nicht wo seine Baustellen sind, ob er hört und wie er sich verhält. Man sollte das halt nicht unterschätzen- meine Meinung.
-
Wir haben auch keine Tierschutzhund bekommen, obwohl Familie (immer einer da) mit Haus und Garten, ich ne halbe Stelle...als Zeit und Geld- was will man mehr...
Im ersten TH nahm sich überhaupt keiner mal die Zeit für ein Gespräch trotz Öffnungszeit. Nach fast einer Std. warten sind wir wieder gefahren. Schade.
Im alternativen TH hätten wir ohne jede Nachfrage sofort eine Hund bekommen, wenn wir Bares dabei gehabt hätten. Das und der Zustand der Hunde hat uns so schockiert, dass wir wieder los sind.
Ich hab dann bei versch. Orgas geguckt und da war immer das Problem Garten zu klein oder wir zu Hundeunerfahren- es sollte der erste werden. Wenn überhaupt dann könnten wir Pflegestelle werden oder wieso muss es unbedingt ein Retriever sein? - wir hätten hier noch .... die eine Orga war so unfreundlich, dass ich im Anschluss überhaupt keinen Hund mehr von ihr wollte... sie hat halt nicht verstanden, warum sich alle auf den Retrieverwelpen melden und keiner den Mischling will. Na ja, wenn sie nicht gleich so patzig geworden wäre- hätte ich es mir ja überlegt.
Schlussendlich gab es noch einen Versuch, der aber darin endet, dass der Wuff doch lieber zu Kindern sollte... und somit holte ich nen halbes Jahr später nen Hund vom LCD Züchter, die es nie bereut hat uns den kleinen anzuvertrauen und für sie war es positiv, dass eben immer jmd da ist.
Schade ist es trotzdem, dass man manchmal so behandelt wird - aber es sind auch nur Menschen und vielen Hundekäufern schaut man auch nur vor den Kopf.
Immerhin hat unsere Nachbarin, Single mit Haus und Vollzeitjob auch nen kleinen Hund bekommen aus dem TH und die läuft zwar nicht ne Std. am Stück dafür mindestens 6x am Tag. Es läuft prima.
Bei meinem vielleicht bald realisierten 2. Hund gucke ich aber auch wieder im TH oder bei Orgas.... mal sehen was wird!
-
Zitat
Na ja immerhin gibts doch schon diese Tests für Ersthundebesitzer: Wesenstests. Sooo schlecht fand ich den gar nicht- wäre vielleicht mal was, dass jeder den machen muss.
Erforderliches Wissen über die Rasse des Hundes:
Rassetypische Verhaltensbesonderheiten
Retriever gelten als sozial freundliche Hunde, greifen jeden Pantoffel auf und apportieren ihn oft und gerne.
na ja, schau mal auf die Seite vom deutschen Retriever Club: Da steht "Der Retriever ist vor allem ein Arbeitshund".... "Der Labrador ist ein aktiver und arbeitsfreudiger Hund. Er liebt Menschen, besonders Kinder. Untypisch und laut Standard unerwünschte Eigenschaftern sind Wach- und Schutztrieb sowie Schärfe." ich würde die Beschreibungen ruhig etwas anders formulieren, damit man net glaubt, och das ist son netter Retriever... der braucht nicht viel, den erziehste leicht und dann macht der nix und trägt alles hinterher... ist son Familien Kinderkumpel...weisste und nachher heisst es oh. Man sollte sich immer genau überlegen,. wofür der gezüchtet wurde- Ist nicht böse gemeint.
Welche rassespezifische Krankheiten können auftreten/treten i. d. R. aufHabe ich genug Geld um meinem Hund Operationen zu ermöglichen?
vielleicht allgemein finanzielle Situation... normalerweise zahlste ja auch hundeteuer, Versicherung Futter Ausstattung usw. Irgendwo hab ich mal gelesen, das man dafür nen mittelklasse Kleinwagen bekäme im Laufe eines Hundelebens.
Bin ich stark genug um das mit meinem Hund durchzustehen?
mh, vielleicht was würde ich tun bei Problemen? Würde ich Hilfe annehmen
Aber diese Fragen sind eher allgemein zu halten, da Krankheiten und Verletzungen bei jedem Hund auftreten können.
Allgemeines Wissen über den Haushund:
Grundwissen
Der Hund ist kein Spielzeug
Der Hund ist ein Lebewesen und fühlt genauso, wenn nicht sogar noch intensiver als der Mensch.
Eine artgerechte Haltung.
Bei Problemen mit dem Hund eine kompetente Hundeschule aufsuchen (Hundetrainer).
Humor, Verständnis und einen gewissen Grad von Durchsetzungsvermögen mitbringen.Könnten Sie damit leben Hundehaare auf dem Teller und im Essen zu finden und jeden Tag doppelt soviel Dreck in der Bude zu haben?
Außerdem:
Ausreichende Kenntnis über
Aktive Demut
Passive Demut
Imponierverhalten
Aktives Drohen
Passives Drohen
Kommentkampf
Ernstkampf
Paarungsverhalten
Spielverhalten
FlegelalterKörpersprache, Sozialverhalten, Erziehungsfragen würde ich es aufteilen. In dem Test den es schon gibt muss man noch Rechtsvorschriften wissen und Verhalten im Alltag, also was tue ich wenn ein Jogger kommt usw.
Natürlich kann man über Mischlingshunde nicht unbedingt einen "Test" machen was die Rasse anbelangt, doch die Grundlagen des Allgemeinen Wissens über den Haushund sollten "getestet" werden.
Diese Idee scheint vielleicht unmöglich durchzusetzen, doch so würden sich die Menschen zweimal überlegen ob sie sich ein Haustier anschaffen/Hund anschaffen bzw. länger darüber nachdenken, denn die Bearbeitungszeit solcher Tests bzw. das Durchführen dauert garantiert c.a. 4 Wochen (Vorbereitungszeit & Test inbegriffen).
So käme es garantiert nicht mehr so oft vor, dass sich Familien zum Beispiel zu Weihnachten unüberlegt einen Hund anschaffen und dann wenn sie in Urlaub fahren oder nicht mit ihm zurecht kommen den armen Hund einfach aussetzen.
Nebenbei wären auch neue Arbeitsplätze geschaffen. Irgendjemand muss die Hundeführerscheine ausstellen bzw. die zukünftigen/bereits Hundehalter testen.
Plus Kontrolleure die Halter kontrollieren ob sie diesen Test gemacht haben.na ja, wie gesagt son Test gibt ja schon bei großen Hunden... aber ob es nicht letzlich ne Charakterfrage ist, ob man den Hund wieder abgibt- ich weiß es nicht. Aber ich kenne genug Familien deren Vierbeiner schnell wieder abgegeben wurden, weil sie überfordert waren...
das sind die 2 die kenne: http://www.tierheim-gelsenkirc…/images/pdf/sachkunde.pdf
oder http://www.wolfgang-hocke.de/lucky/test1.html
Außerdem war es doch mal im Gespräch das jeder nen Hundeführerschein machen muss... gib mal Hundeführerschein bei g....gle ein da findeste auch noch was. Grundsätzlich finde ich es positiv, wenn jeder nen Test macht, zur Eignung aber zur Hundeschule zwingen ist so ne Sache, weil die ja auch nicht immer toll arbeiten
PuppyDogg[