Hi Morgan
Ich denke, wenn Deine Eltern Dich in dem Hundewunsch unterstützen finde ich es ok. Nur müssen sich Deine Eltern darüber im Klaren sein, dass sie wahrscheinlich des öfteren herhalten müssen. Jeden Tag mehrmals mit dem Hund raus, ihn beschäftigen usw. An sich wäre das in Ordnung und mit der passenden Hunderasse auch kein Problem. Allerdings muss ich Dir leider sagen, dass Dein Wunsch von einem Dir gehörenden Hund, der ausschließlich auf Dich fixiert ist, nicht möglich ist in dieser Situation. Hunde suchen sich die Leute als Bezugsperson aus, die die meiste Zeit mit ihnen verbringen, die sie erzogen haben, die sie füttern, die mit ihnen spielen usw. Wenn Du also so oft weg bist und sich ausschließlich Deine Mutter drum kümmert, wird der Hund mehr auf Deine Mutter fixiert sein. Und im Winter wirst Du abends ebenfalls kaum mehr mit dem Hund richtig etwas unternehmen können. Im Sommer ginge das noch eher. Aber leider besteht das Jahr nicht nur aus Sommer!
Es ist sehr wichtig in dieser Situation, dass Deine Mutter oder Dein Vater voll hinter der Anschaffung stehen und auch bereit sind, den Hund zu erziehen usw. Leider besteht das Erziehen eines Hundes nicht nur aus Sitz, Platz und Bleib. Man erzieht im besten Fall drei Jahre intensiv seinen Hund. Es können dann Sachen auftreten wie Unverträglichkeit mit anderen Hunden, anderen Menschen, ständiges Weglaufen, rumbellen usw. Das ist nicht unbedingt rassebedingt. Das ist alles reine Erziehungsfrage. Und ich muss ja keinem erzählen, dass es bisweilen ganz schön anstrengend sein kann und Nerven kostet. Wenn Deine Mutter oder Dein Vater dies alles ebenfalls auf sich nehmen möchten, dann solltest Du Dir einen Hund kaufen. Ansonsten würde ich lieber noch warten. Nachher flippt Deine Mutter völlig aus, weil Dein Hund aus lauter Langeweile ständig ins Haus macht oder die Möbel zerkaut. Das sind nur einige Fälle, die passieren können.
LG Maren und Mäuse