Beiträge von Maren

    Hi Laney
    In meinen Augen wirkst Du halt etwas naiv, was Border Collies angeht. Du sagst, dass wenn er im Agi nicht ausgelastet ist, wirst Du etwas anderes finden! Aber was für Möglichkeiten bleiben da noch, ohne das Hüten, die einen Border wirklich auslasten können? Ich selber bin ein totaler Verfechter von einer gewissen Flexibilität, wenn man sich nen Border ins Haus holen will. Dazu gehört auch die Bereitschaft, hüten gehen zu wollen. Die Bedürfnisse nach dem Hund ausrichten und nicht umgekehrt, es sei denn, man hat ne Schafherde zuhause, wozu dringend ein Helfer nötig ist, steht für mich an oberster Stelle.
    Auch die Tatsache, dass es vorher schon unbedingt ein roter sein soll, spricht nicht unbedingt für ein gutes Gefühl, Dir einen Züchter zu empfehlen. Bei Dir kommt es mir nicht wirklich so rüber, dass es Dir ins erster Linie um den Border geht, der seine eigenen Bedürfnisse hat. Sonst wüsstest Du schon eher, was da alles auf Dich zukommt, wenn Dein Border triebig ist und Du ihn überhaupt nicht auslasten kannst!
    LG Maren

    Hi Laney
    Es ist schön, dass Du Deinen Hund mit Obedience usw. beschäftigen willst und es gibt wirklich andere Schicksale. Aber mal ehrlich, woher weißt Du denn jetzt schon, was aus Deinem Border mal wird und ob es ihm wirklich reicht Obedience zu machen???
    Ich denke nicht, dass es da ausreicht sich an schlechten Beispielen zu orientieren.
    LG Maren und Mäuse

    Hi
    Es hat selbstverständlich nicht immer etwas mit Unterbeschäftigung zu tun. Dennoch sollte man den Hunden eine Möglichkeit geben, sich auspowern zu können, um danach geistig voll da zu sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein bereits gerannter Border aufnahmebereiter ist, als eine noch voll Power Rakete! Und wenn die Hunde nun schon an der Leine gehalten werden müssen und auch der Grundgehorsam an erster Stelle steht, sollte man zumindest dafür sorgen, dass die Hunde anderweitig noch eine Möglichkeit zum Laufen haben.
    LG Maren und Mäuse

    Hi Elke
    Oh man, das tut mir sehr leid. Vor allem da Dein Vertrauen zu den Hunden verständlicherweise total angeknackst ist.
    Ich kann mich Silvia anschließen mit dem Statement, dass Du sehr unsicher rüberkommst. Z.B. auch das Thema mit den Schafen. Ich hoffe, dass Du Dir nicht nur ein paar Schafe kaufen würdest, damit der Hund mal so´n bissl hüten kann. Stell Dir mal vor, der Hund macht das mit den Schafen, was er mit der Frau getan hat. Du weißt hoffentlich, dass Hüten viel Arbeit ist und einer professionellen Ausbildung bedarf.
    Ich denke, dass es sinnvoll sein kann, wenn Du einzeln mit den Hunden trainierst und einzeln mit ihnen raus gehst. Natürlich erstmal nur an der Leine. Ich würde in der nächsten Zeit fast nur noch Gehorsamsübungen machen. Auf einer Wiese dann mit einer Schleppleine. Was machst Du denn mit den Hunden so, dass sie sich auspowern können? Kannst Du Frisbee spielen, Fahrrad fahren oder so was? Es wäre wichtig, dass Du Deinen Hunden jeden Tag eine Beschäftigung anbietest, wo sie sich richtig auspowern können. Dann lernen sie nachher umso besser und Du wirst merken, dass sie viel ruhiger sind.
    Generell, bevor Du z.B. an Schafe kannst, ist es wichtig, dass Deine Hunde einen sicheren Grundgehorsam haben. Ansonsten machen sie auch da was sie wollen.
    LG Maren und Mäuse

    Hallo Fly
    Ja darüber habe ich auch noch nichts gelesen. Abstriche muss man wohl bei jedem Futter machen, wie ich bisher feststellen konnte. Insofern achte ich nicht mehr wirklich auf alles. Zudem denke ich da auch an mich. Schließlich weiß man heutzutage auch nicht immer 100%-ig was man selber so isst.
    LG Maren und Mäuse

    Hi Andrea
    Ich fütter ebenfalls Best Choice Adult medium breed und bin ebenfalls super zufrieden damit. Das Preisleistungsverhältnis ist super und von der Zusammensetzung bin ich auch zufrieden. Ich habe für mich persönlich selten ein besseres gesehen, mit dem es keine Lieferschwierigkeiten gibt, das nicht zu teuer ist und das von der Zusammensetzung her so gut ist.
    LG Maren und Mäuse

    Hi Corinna
    Ja, da hast Du recht. Da probiere ich mich gerade noch aus :)


    Marianne: Ich kann Dich da sehr gut verstehen. Es ist nicht leicht einen so kleinen Welpen zu strafen. Es ist auch absolut in Ordnung, wenn es einer nicht kann. Hauptsache letztendlich erreicht man doch das Ziel, was man gerne möchte.
    Bei mir ist halt noch die Tatsache, dass Mae an Schafen arbeiten soll. Das bedeutet für uns, einen absoluten Gehorsam. Und ich sehe schon jetzt, dass Mae striktere Grenzen braucht. Wenn ich jetzt nicht in der Lage bin, sie ihr wirklich zu setzen, dann werde ich später an den Schafen massiv Probleme kriegen. Da darf man letztendlich nicht so zimperlich sein. Aber ich bin durchaus froh, dass mir Sydney dann doch auch zeigt, wie hart auch Hunde mal strafen. Daran kann ich mich dann etwas orientieren. Bin allerdings auch noch sehr vorsichtig.
    LG Maren und Mäuse

    Hi Marianne
    Ja genau davon rede ich! So hart das klingt, auch gerade bei einem so süßen Winzling, der ja anscheinden keiner Fliege was zu leide tut. Meine Ist da anders und ist ebenfalls 15 Wochen alt. Sie ist alles andere als ängstlich, sondern fordert eine Grenze regelrecht hinaus. Man sieht es immer ganz deutlich, wenn sie die gleiche unerwünschte Sache mehrmals wieder probiert. Erst gibt es ein "Nein". Hört sie dann noch nicht auf, werde ich deutlicher, indem ich bei dem "Nein" aufstehe und mich groß mache. Na ja und probiert sie es dann wieder, gibt es von mir den Nackengriff und für den Tag ist erstmal diesbezüglich Ruhe. Am nächsten Tag geht das Spiel wieder von vorne los, aber meist reicht dann nur noch ein "Nein", da sie dann schon eher weiß, was passiert, wenn sie diese Grenze erneut überschreitet.
    Auch Welpen brauchen strikte Grenzen. Dabei kommt es natrülich immer auf den Hund an, aber man darf weder pauschlasisieren in die eine Richtung noch in die andere. Ich kann weder sagen, dass alle Hunde nur durch eine tiefe Szimme zu beeindrucken sind, noch kann ich sagen, dass man bei jedem Hund den Nackengriff anweden soll. Das muss jeder individuell nach seinem Hund bestimmen.
    Ich jedenfalls tue meiner Mae dabei nicht wirklich weh und ängstlich guckt sie dabei auch nicht. Wenn Sydney dagegen den Nackengriff macht, quiekt die KLeine erstmal vor Schreck, guckt Sydney verdattert an und dann spielen sie erneut. Manches Mal schleckert Sydney noch Maes Ohren zur Beschwichtigung. Von mir wird sie dann manches Mal hinterher gestreichelt.
    LG Maren und Mäuse