Beiträge von schnuppchen

    Ne, wir haben auch zwei Hunde. Aber wir sind halt auch zwei Menschen ;-)

    Wenn denn dann mal einer mit beiden spielt, wird der andre solang abgelegt.
    Bei uns relativiert sich das Problem aber sowieso, weil Dustin draußen nicht zum Spielen zu motivieren ist. Wir arbeiten dran, aber die Fortschritte sind relativ gering, wird wohl noch etwas dauern ;-)

    Spiele, die mit beiden gleichzeitig ganz gut gehen, sind Schnüffelspiele. Auch haben wir so eine Krake, die mehrere Seile weghängen hat, da hängt halt dann jeweils ein Hund an einem Seil. Aber so der wirkliche Bringer ist das nicht.

    lg
    schnupp

    Also wir nehmen exspot und werden trotz der Chemikeule wahrscheinlich auch dabei bleiben. Der Hund meiner Mutter war letztes Jahr mal ein paar Tage zu spät gegen Zecken geschützt und sie hat ihn jeden Tag abgesucht - Ergebnis ca. 20-30 Zecken/Tag!

    Ok, das war in Österreich - wir wohnen in Deutschland, aber auch bei uns haben wir in der zeckenschutzfreien Zeit jede Menge von den Biestern gehabt :-( Und mir ist das Risiko einfach zu groß, dass da was passiert, zumal sich so ein Mistvieh bei Hoover sehr schön verstecken kann :-(

    Und die spot - on Präperate sind mir irgendwie sympathischer als die Halsbänder..

    lg
    schnupp

    Och, vor Nachahmern hab ich nicht soo die Angst - weils 1. recht umständlich ist, viel Zeit kostet und eine "Fitzelarbeit" ist (Steg z.B. hat eine Breite von 1,5cm...) und 2. das Ganze auch noch relativ teuer ist.

    Materialien waren:
    Holz (Holzabschnitzel aus dem Baumarkt - die haben größtenteils gar nichts gekostet)
    Rundhölzer (so ca. 3m, Kostenpunkt bei ca. 3€)
    Filz, diverse Kleinigkeiten (das nicht filzige Stück vom Sacktunnel ist irgendein Teil aus der Sanitärabteilung - frag mcih nicht, wie die Dinger heißen *gg*)
    ein alter Spielzeugautoreifen
    der Koffer halt (der war relativ teuer mit ca. 16€ - aber er hat halt einfach gepasst ;-))
    Farben, Lacke (rot, gelb, Klarlack)
    Klebstoffe (Holzleim, Superkleber, Heißklebepistole)
    Schaumgummi (das schwarze Zeug, wo die Geräte im Koffer drin liegen, das passgenau auszuschneiden war eine sch... arbeit..)
    Die dreieckigen Dinger bei den Hürden sind aus einer lufttrocknenden Knetmasse. (Da hat das halbe Kilo im Angebot 2€ gekostet - normalerweise ist die glaub ich viel teurer, aber Glück braucht der Mensch *gg*)
    Naja, und dann halt alles, was man so als Hilfsmittel braucht, vom Lineal über ne Holzsäge, Schere, Schleifpapier, Pinsel....

    Ich schätze mal, mit allem Drum & Dran (also inkl. Koffer und Buch) wird das Set so um die 80€ gekostet haben. Die Lacke sind halt relativ teuer, weil es die nicht in so Mini - Größen gibt. Wollte aber unbedingt wetterbeständige Farben nehmen...

    Als "Rasenfläche" dienen feste Filzstücke, die haben auch noch so um die 6€ gekostet.
    Allerdings hab ich das Glück, dass ich allgemein gern und viel bastle. So Sachen wie die Pluster - Farben, mit denen ich die rutschfesten Querstreifen auf A-Wand & Co gemacht hab, hatte ich schon daheim. Ebenso halt auch Säge, Pinsel, Heißklebepistole...

    Zeitaufwand ist halt wirklich enorm. Ok, hab auch bei ein paar Sachen recht herumprobieren müssen. Ich würd schätzen, dass so ca. 40 Stunden dabei draufgegangen sind, inklusive Planung.


    lg
    schnupp

    Hallo Ihr Lieben!

    Nach 3wöchigem Schuften ist es endlich soweit - isch habe fertisch und ihr dürft raten ;-)

    Was ist das?

    Stimmt - ein Koffer.
    Nächster Schritt...


    Ein offener Koffer mit Deckplatte ;-)
    Weiter gehts...

    Ja, der erste Mini - Agi - Koffer zum besseren Einprägen von Parcours ist da! ;-) Alle Teile sind maßstabsgetreu 1:40, in mühevollster Handarbeit gefertigt *ächz*.

    Und so sieht das Ganze aus, wenn es mal aufgebaut ist:


    War echt eine Mistarbeit teilweise, vor allem bei der Wippe und beim Reifen bin ich echt lang gesessen. Aber jetzt ist er endlich fertig und schaut noch dazu recht nett aus :-)
    Allerdings ist er unverkäuflich - ist für meine langjährige Trainierin - ich hoffe bloß, sie freut sich...

    lg
    schnupp (die schon ein bissal stolz auf sich ist *gg*)

    PS.: Wenn jemand Pläne/ca. Materialverbrauch & Kosten wissen mag, sagt Bescheid!

    Hallo!

    Wenn Du glaubst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Hundeschlabberkuss her...

    Kopf hoch - Beziehungen funktionieren auch auf Entfernung - hatte das auch für fast ein Jahr. Es ist nicht lustig, und manchmal will man alles hinschmeißen, aber es geht. Was hast Du denn für Hunde? Bzw. wie/wer ist der eine, den Du weggeben mußt? Vielleicht findet sich ja übers Forum jemand, wenn Du noch niemanden hast..


    aufmunternde Grüße,

    schnupp

    Also für Photos wär ich auch sehr :-)
    Grats zu Eurem Nachwuchst, und schön, dass der Kleine so einen Lebenswillen hat!

    Und wenn Gollum mal wirklich nicht mehr passt, kann man ihn ja noch immer Smergold nennen ;-)

    lg
    schnupp

    Puh.. also Zwerpinscher kann ich Dir nur das sagen, was in meinem schlauen Büchlein steht:

    Zwergpinscher waren schon vor der Reinzüchtung aller Schnauzer- und Pinscherrassen beliebte Salonhunde. Die Damen der Jahrhundertwende schmückten sich mit den Winzlingen, die nicht klein und zart genug sein konnten.
    Heute wünscht man sich den Zwergpinscher weder zerbrechlich noch ängstlich, sondern einen robusten Pinscher im Kleinformat. Er schließt sich eng an seine Familie an, gibt älteren, alleinstehenden Menschen Gesellschaft und Zuneigung. Er ist spielfreudig und lustig, zärtlich und selbstbewußt. Der unbestechliche Wächter ist Fremden gegenüber mißtrauisch. Kupierte Rute (was ja nicht mehr sein darf...), Pflege mühelos, ca. 30cm.

    Tja... Ich kenn persönlich auch keine Zwerpinscher. Sorry, dass ich Dir nicht sehr viel weiterhelfen konnte :-(

    lg
    schnupp

    Also meine Erfahrungen mit diesen Zeckenhalsbändern halten sich ganz arg in Grenzen, weil wir die nie benutzen.

    Wir haben immer dieses Zeckenmittel zum Auftragen - mir fällt nur grad der Name nicht ein...
    Jedenfalls ist mir dieses Mittel um einiges sympathischer, kein zusätzliches Halsband und wirken tun die Dinger ein paar Monate. Erkundige Dich einfach mal beim Tierarzt - und ich glaub hier im Forum gibts auch schon Threads drüber - einfach mal suchen!

    lg
    schnupp

    Also ganz ehrlich - mit Whippets kenn ich mich null aus. Aber so rein von der Optik würd ich die mal unter der Kategorie Lauf/Windhunde einstufen und die brauchen wirklich jede Menge Bewegung... Aber praktische Erfahrungen sind damit gleich null.

    Was mir noch eingefallen wäre, aber auch ohne praktische Erfahrungen wär der österreichische Pinscher (http://www.oe-pinscher.de/index.html).
    Oder, wenn Du doch Lust auf Saugen hast (und das wirst Du müssen bei nur Teppichen - und da sind lange Haare oft leichter zu beseitigen als kurze...) wär der Tibet Terrier. Keine Panik - sind keine Terrier, heißen bloß so *gg*

    Schon mal hier geschaut http://www.rassehunde-lexikon.de/ ?

    Welche Hunde auch echt klasse sind (jedenfalls die, die ich kenn) sind Shelties. Aber was die für genaue Bedürfnisse haben...

    Halt uns auf alle Fälle auf dem Laufenden!
    lg
    schnupp