Wird schwer bei nem Mix ggg Eventuell ist der nächste Hund ein Pudel - aber mal schauen...
Beiträge von schnuppchen
-
-
Also.. wiedermal der Versuch *gg* Wer hätt denn aller Lust?
-
Jep - drinnen sind die sowieso nackt und draußen ist es eine gute akustische Hilfe, wo der Hund ist *gg* Obwohl - bei meinem hängt nur meine telnr und Name dran...
lg
schnupp -
Wir wohnen mit zwei Hunden in einer Mietwohnung im 2. Stock. Unser Nachbar hat auch einen Hund, der die ganze Zeit kläfft - dementsprechend waren die Mieter sehr begeistert, als wir unsere zwei holten. Mittlerweile sind aber alle positiv überrascht, weil unsere so leise und eigentlich kaum spürbar sind, unsere zwei Nachbarn, mit denen wir am Meisten zu tun haben lieben die zwei richtig und freuen sich voll, wenn sie sie sehen.
Beschwerden gabs in dem Sinn noch keine - nur als Dustin mal im Bett auf der Fernbedienung lag, war unser Nachbar etwas stinkig - er lag auf der "lauter - machen - Taste" und wir waren nicht da - ich war mit meinem Hund in Österreich und mein Freund war am Abend weg... Also war bis ca. 22:30 der Fernseher auf voller Lautstärke :shock:Die Einzige, die mit den Hunden nicht klar kommt ist eine ältere Dame bei uns im Haus - sie hat aber allgemein Angst vor Hunden. Aber was solls - Wuffs an die Leine und gut ists ;-)
lg
schnupp -
trocknen lassen und ausklopfen...
-
Unsere sind auch gern im Auto - bei normalen Witterungsverhältnissen ist ihnen fast egal wie lang, wenns so wie jetzt wirklich kalt wird, ist aber mehr als 1-2 Stunden auch nicht drin. Allerdings heizen wir dann vorher immer noch ein bißchen ein (Standheizung haben wir halt keine :-() und die zwei liegen hinten im Kombi im Kofferraum mit Decken und außerdem zu zweit. Verpennen auch die ganze Zeit *gg*
Wenns wirklcih arg kalt draußen ist und wir sie aus irgendwelchen Gründen im Auto lassen müssen, schauen wir meistens, dass wir eine Tiefgarage finden - dort ists doch immer um ein paar Grad wärmer..
-
Ich studier auch - mein Freund ist Lehrer und es geht. Problemlos. Stimmt schon - man weiß nicht, wie der Stundenplan aussieht in den nächsten Semestern - aber man kann sich das einteilen. Ich hab meinen auch so eingeteilt, dass ich nie länger als 8 Stunden weg bin. Mein Freund ist zwar auch da, aber der ist im Moment im Examensstress und zu nix zu gebrauchen. ;-)
Ganz ehrlich - man weiß nie, wie die nächsten 15 Jahre aussehen. Und auch ganz ehrlich - soviel Zeit wie während des Studiums hat man wahrscheinlich nie wieder *gg*
Klar ist es toll, wenn man rund um die Uhr beim Hund sein kann. Aber wer kann das? Außer Selbstständige, Hausfrauen/männer, Arbeitslose und Pensionisten?
Du mußt es mit Dir selbst vereinbaren können, wenn Du ein schlechtes Gewissen hast, tus nicht, wenn Du davon überzeugt bist, es zu schaffen, dann tus. Wir kennen Dich hier alle nicht, von dem her sind Ratschläge eigentlich immer schwer zu geben..
so long -
schnupp -
Also unsere sind komplett bescheuert auf Erdnussbutter - die gibts auch ohne Zucker.. Ab in eine leere Tube damit und dann immer ein Stückchen rausdrücken. Nicht unbedingt gesund.. aber das ist Fleischwurst auch nicht ;-)
Ansonsten.. uff.. Problem. Wir hatten in Österreich in der HuSchu auch solche Problemfälle - den einen konnte man dann belohnen, indem man ihn mit ner Wasserpistole ins Maul spritzt. Aber frag mich nicht mehr, wie wir darauf gekommen sind.
Irgendwo hab ich auch gelesen, dass es das größte Glück einer Hünding war, Welpen abzuschlecken. Aber so nen Welpen hat man ja nicht immer dabei
lg
schnupp -
Welches Fuß meinst Du? Das prüfungsreife oder das "normale" ;-) Also soll der Hund nur neben Dir her gehen, ohne dass sich die Leine spannt oder soll er an deinem linken Bein kleben und dich anhimmeln?
-
*heul* wenn ich bei uns auf der Uni mit Hund ankomm, schauen die mich blöd an..
Mal schauen - in Seminaren im Hauptstudium wirds vielleicht besser ...
lg
schnupp