Erstmal vielen Dank für eure Antworten !!!
Ich habe mich bewusst, sehr vage ausgedrückt, weil ich meine Ansprüche, was die Art der Beschäftigung angeht, stark runtergeschraubt habe. Mir ist es am wichtigsten, dass ich und Jenna zusammen bleiben können und niemand unter der Situation leidet. Ich habe teilweise über ein Au Pair Jahr gedacht, da die reine Arbeitszeit in Europa auf ca. 30 Stunden pro Woche festgelegt sein soll. Es gibt eine Internetseite, wo man sich als Au Pair eintragen kann und Familien können sich dann bei dir melden. Naja, die Frage ist, wie groß die Chance ist, dass sich jemand meldet, wenn ich schreibe, mein Hund muss mit :irre: Es gibt halt auch noch genügend andere OHNE Hund. Mein Vorteil: Ich WILL aufs Land und die meisten Au Pair schreiben dazu, dass sie lieber in die Großstadt wollen.
Farmarbeit würde mir auch gefallen, ich müsste dan aber vorher üben, weil Jenna in der Stadt aufgewachsen ist und Pferde nicht soo kennt. Ich hab sie früher mal einige Male mit im Stall gehabt. Aber sie war doch noch etwas schreckhaft, müsste ich halt hier irgendwo üben. Harte Arbeit bin ich gewohnt, habe 6 Wochen ein Praktikum auf einem Pferdehof gemacht und das war ganz schön hart, aber super schön !!!
Zitat
Und die Möglichkeit, dass der Hund bei deinen Eltern bleibt ist völlig ausgeschlossen?
Nein, sie könnte bei meinen Eltern bleiben. Meine Mutter möchte es nicht so gern, sie wollte nie einen Hund, aber Papa würde es o.k. finden. Ich finde es , verzeiht mir die Dramatik, absoluter Verrat. Ich habe mir mein Leben lang einen Hund gewünscht, habe gekämpft und meine Eltern haben es mir endlich letztes Jahr erlaubt. Ich habe Jenna geschworen, dass ich sie niemals allein lasse, wir gehören zusammen und ich KANN mich einfach nicht mehr von ihr trennen. Dann bleib ich lieber in D., auch wenns schade ist. Natürlich wird Jenna mich ungeheuer einschränken, dass tut sie jetzt schon, meine Mutter bereut es manchmal, dass sie "Ja" zum Hund gesagt hat. Mir fällt das nicht negativ auf, Jenna ist mein Leben, sie fällt nie zur Last. Ich weiß ja eben auch, dass es nich einfach wird. Die meisten meiner Freunde planen ihren Auslandaufenthalt auch erst in ca. 3, 4 Monaten, ich beginne jetzt, weil ich mit Anhängsel bin 
@ Yohanna
Wow. so jemanden wie dich habe gesucht!
Stimmt es, dass in ganz Skandinavien das ganze Jahr über Leinenpflicht herrscht? Und wie ist das mit der Einfuhr von Hunden.Ich habe jetzt von einem Bluttest (für GB) gelesen, der 10 Monate vor der Austreise gemacht werden muss, stimmt das ? Weil ich das dann langsam mal machen sollte. Die restlichen Sachen wie Tollwutimpfung und Chip hat Jenna ja. Mir fallen bestimmt noch tausend Fragen ein, danke schon im Vorraus, es gibt nichts besseres als eine Quelle aus erster Hand !!!
FROHE WEIHNACHTEN !!!