Beiträge von Sakura_

    Oh ja, mit Macken können wir auch prahlen :roll:

    Die Neuste:

    Jenna liebt "ihr" Holzschaukelpferdchen. Eigentlich MEIN Deko-Hotti, legt sich Jenna vor ihm auf den Boden, starrt es eine Weile an, stubst es immer wieder mit der nase an und schaut ganz fasziniert. NEIN, es bewegt sich !!! :lachtot: Es sieht zum Totlachen aus, hätt so gern ein Foto gemacht !

    Weitere Marotte: Sie ahmt ein Erdmännchen nach, wenn Madame meint, sie brauche Aufmerksamkeit. Sitzt dann kerzengerade auf den Hinterbeinen und winkelt die Vorderpfoten an. Manchmal kommt der Waschbär hinzu und dann rudert sie noch mit den Pfoten :irre:

    Nicht zu vergessen, ihre gemeine "Hinterhältigkeit!" anderen Hunden gegenüber. In der HS sitzt sie ganz artig neben mir, total streber-like aufmerksam. Ich schaue einmal nicht hin und ..... patz, schon springt sie auf die anderen Hunde (natürlich nur zum Raufen). Ich sag "Nee, madame" und was macht sie : Setzt sich wieder hin und springt bei erstbester gelegenheit zur anderen Seite :D

    Mir fallen wohl noch etliche Sachen ein....aber das für´s Erste :^^:

    Hm, das klingt ja nicht so toll. Es gibt niemals nur einen Weg, der der einzig richtige ist und das sollte jeder vernünftige Trainer wissen. Wenn nicht, dann klingt das mir alles zu sehr nach "Staubsauger-Verkaufen" :???:
    Solche Sachen wie "Der Hund muss links gehen" finde ich mehr als lächerlich, Jenna geht übrigens nicht nur links und rechts, sondern auch vorne und hinten...mach ich was falsch ??? :lachtot:

    Jenna war früher auch sehr stressanfällig, aber wir haben das mit viel mühe in den Griff bekommen, auch wenn sie immer noch nicht die Ruhe selbst ist und nie werden wird. Fühlst du dich denn in der HS vernachlässigt ? Hast du schon mit den trainer geredet ? Ihr sollt eucht dort schließlich beide wohlfühlen !

    Viele Grüße
    Svenja

    Nein musst du auf keinen Fall !
    Jeder muss im Grunde genommen "seinen" ganz persönlichen Weg finden, aber gerade für Anfänger ist es ratsam, sich (machst du ja auch) von erfahrenen Personen etwas sagen zu lassen. Ich würde niemals sagen, dass du alles befolgen sollst, was dir erzählt wird....wer weiß, worum es sich dabei handelt. Ich mach so ziemlich alles, was meine beiden liebsten Trainerinnen sagen, weil ich mit ihrem Konzept absolut und immer einverstanden bin. Ich vertraue ihnen und weiß, dass sie Jenna mittlerweile sehr gut kennen und einschätzen können. Bei anderen Leuten wätre ich da vorsichtig. Ein guter Hundetrainer verallgemeinert NIE, sondern geht immer von dem Individuum Hund aus. Kannst ja ruhig mal ein Bsp. nennen. Wenn zum Bsp. etwas verlangt wird, was dein Hund noch nicht kann oder wo er einfach vll. auch stressmäßig noch nicht soweit ist, dann sag deine meinung.
    Ich wiedersprech nur bei Kleinigkeiten, Bsp im Agility: Wir sollten unsere Hunde am Anfang auf der Wippe feshalten, damit sich nicht herunterfallen und damit schlechte Erfahrungen machen. Ich hab gleich gesagt, dass ich Jenna lieber nicht festhalten möchte, weil sie dass auf der Wippe eher panischer macht, wenn sie eingeengt wird. Ich erntete Verständis und gut war die Sache :^^: Du siehst, denk immer an deinen Hund und wenn dir was nicht passt, dann immer raus damit. Andersrum würde ich aber die HS wechseln, wenn ich komplett andere Ansichten habe, aberdas ist bei dir ja nicht der Fall ;)

    Mir würde spontan noch der Beagle einfallen.
    Die, die ich bisher kennen gelernt habe sind alle super lieb, sehr umgänglich und wesenstark. Ich weiß ja nicht, wwas du genau unter aktiv verstehst. Mit einem Kelpie sind sie nicht zu vergleichen. Sie haben häufig, fast nur :D die Nase am Boden, sind aber trotzdem gut zu erziehen, wenn man den kleinen Dickschädel überlisten kann.

    Grüße
    Svenja

    War ja auch mal in Dortmund und hab beim Agi-Turnier zugesehen.
    Ich weiß, ich bin (noch :D ) kein Experte, aber ich finde, dass das alles nicht besonders toll ausschaut. Einige Hunde schauen eher gestresst und dermaßen aufgeputscht von diesem "Höher, schneller, weiter"-Syndrom :???: , dass ich es sehr fragwürdig finde, mit diesen Hunden weiter zu machen. Meine Trainerin hat auch zwei Border Collies, mit dem einen macht sie Agility, mit dem anderen nicht mehr, weil sie total aufputscht dabei. Es bringt auch nichts, dass sie eine Pause macht oder irgendwas, sie hat uns das mal demonstriert, weil sie nur geheimnisvoll sagte: Mit der kann ich kein Agility machen...und dabei nur grinste. Wir wussten sofort was sie meinte, als wirs gesehen haben. Und unsere Trainerin ist der Ansicht, dass es nicht so weit kommen muss, die Hunde hyperventilieren schon fast ! Ist natürlich nicht bei allen "Kläffern" so, aber ich habe einige gesehen, das reicht mir...
    Will jetzt auch gar nicht sagen, dass, sobald der Hund einmal kläfft, man komplett mit Agi aufhören sollte, aber man sollte über das gesunde Maß nachdenken.
    Jenna ist immer viel zu beschäftigt, da bleibt für´s Kläfen gar keine zeit :D

    Ich will dir auf keinen Fall einfach als Hundeanfänger zu einem ängstlichen oder panischen Hund raten, aber ich denke, dass man da keine allgemeine Antwort geben kann.
    Als ich Jenna zu mir holte war sie ca. 12 Wochen alt. Ich habe jahrelang Bücher gelesen ,mit Haltern gesprochen und versucht, so viel Wissen wie möglich zu sammeln. Trotzdem war ich eine Hundeanfänger, denn in der Praxis läuft immer alles anders als in Büchern :roll:
    Ein Experte hätte mir (gerade auch in meinem Alter) von diesem kleinen Welpenbündel abgeraten. Jenna war beim ersten Zusammentreffen zwar recht aufgeschlossen und hatte keine Angst vor uns, siefreute sich tierisch auf meinem Schoß sitzen zu dürfen. Dennoch war sie übermäßig hektisch. Habe noch nie einen Welpen gesehen, der so überschwenglich ist und so wenig still halten kann :D Nicht gelassen, souverän, gar nichts. Sie kannte nichts und niemanden und dennoch habe ich sie genommen. Und es nie bereut. Ich möchte aber auch nicht alles schönreden, denn du musst dir bewusst werden, welche Arbeit (je nach Grad der Ängstlichkeit), welche Geduld und Gelassenheit auf dich zukommen werden, wenn du dir so einen Hund anschaffst. Mit ca. 4 - 5 Monaten wäre ich beinahe verzweifelt. Wir waren von Anfang an in der HS, Jenna war auch der Streber der Gruppe und machte begeistert mit. Aber gerade im Stadttraining überkam sie immer wieder plötzliche Panikattacken, in denen sie blind in eine Richtung sprang und nur weg wollte. Sie wollte weder auf eine Wippe (alle anderen Hunde sind darauf eingeschlafen...) noch auf ein Gitter noch sonst irgendwas. Sie mochte sich nich von fremden anfassen lassen und machte einen Riesenaufstand bei anderen großen Hunde, weil sie Angst hatte. Auf dem Hundeplatz betrat sie weder die Wippe noch einen Laufsteg, sobald sie dann doch mal drauf war, sprang sie panisch runter. Kurzum: Ich liebte sie, aber ich fühlte mich manchmal überfordert. Doch ich dachte NIE daran, sie jemals abzugeben und arbeitete fleissig an uns beiden. Das Ergebnis : Jenna liebt mittlweile das Stadttraining, geht auf alle möglich untergründe, springt auf die Wippe, keine Panikanfälle mehr. Beim Agility warte sie heißhungrig darauf, dass ich das Zeichen geben, damit sie die Wippe oder den Steg erklimmen kann. Sie ist fremden Menschen zurückhaltend und weicht immer noch zürück, wenn diese zu nah kommen, aber es ist nicht so schlimm wie früher. Sie ist mein Traumhund und ich denke, wenn du deinen gefunden hast, dann wende dich als Anfänger nicht sofort von dem Gedanken ab. Ich habe so viel von Jenna gelernt, dass Theorie schön und gut ist, aber Praxis die Rolle spielt und das alles so viel anders kommt, als man denkt. Sei realistisch und überlege, ob du bereit bist, Rückschläge zu verkrafte,, ob du die nötige Ruhe, Souveränität und Bestimmtheit austrahlen kannst. Es gehört viel Zeit und Liebe dazu, einen ängstlichen Hund wieder neuen Mut zu geben. Aber ich sage dir: Mir kamen später nicht selten die Tränen, weil ich so glücklich über unsere Fortschritte war !!!
    Berichte, wie du dich entschieden hast !

    Viele Grüße
    Svenja

    Hallo !

    Bei uns soll es im Spätsommer 2008 höchstwahrscheinlich nach Irland gehen und zwar für ein ganzes Jahr :D
    Wenn alles klappt. Habe jetzt auch gesehen, dass die Hunde bei Superfast Ferries mit in die Kabine dürfen. Einzige Möglichkeit, denn Jenna würde austicken, wenn sie allein in so einem Kennel wäre. Was haltet ihr von Fliegen. Ich könnte mir vorstellen, Fähre ist etwas weniger Stress als in den Frachtraum. Jenna ist leider etwas ängstlich und ich lass sie da nur ungern allein.
    Wie viel Monate müssen wir die Fähre denn buchen ?
    Frühbucher gilt leider nur bis Ende Januar, das wird wohl nichts, denn so weit sind wir noch nicht.

    Wegen dem Bluttest:
    Jenna hat im Dezember ihre Impfung erhalten, heißt das, wir MÜSSEN jetzt in den nächsten 2 Wochen den Bluttest machen oder kann ich auch noch länger warten ?
    Wieviel kostet so ein Test denn ?

    Danke für die Hilfe,
    Grüße
    Svenja

    Hi !
    Ich weiß nicht, ob ich die richtigen Worte zum aufmuntern parat habe, aber glaube mir:
    Ich habe GENAU dasselbe durchgemacht wie du, vor gar nicht allzu langer Zeit, wohlgemerkt. Ich habe meine gesamte Kindheit und Jugend durchgehen gebettelt, gefleht, gebockt, ich war wütend, traurig, deprimiert, dass meine Eltern einfach nicht verstehen wollten, wie wichtig mir ein Hund wäre. Ich habe den Traum immer wieder zwischendurch fallen lassen, weil ich mir sicher war, es wird nie etwas werden. Und dann habe ich immer wieder angefangen. Mit 17 war ich dann ganz ganz nah dran, wie du auch. Und dann...machten auch meine Eltern kurzerhand einen Rückzieher.
    Geb nie auf, denn ich habe es auch nicht getan, und dann, 2006 war es endlich so weit: Ich habe es nicht geglaubt, weder als sie mir zögerlich erlaubten, bei der Tierhilfe anzurufen, noch, als ich Jenna das erste Mal sah, und schon gar nicht glauben konnte ich es, als dieses kleine, Puschelkind neben mir auf der Autorückbank saß und wir nach Hause fuhren !!! Wenn ich so drüber nachdenke, finde ich die Entscheidung meiner Eltern immer noch unglaublich, nach all den Jahren !!!
    Was ich damit sagen will: Geb deinen Traum nicht auf! Ich konnte solche Sätze vorher auch nie hören, aber du wirst deinen Hund bekommen, vll. sogar früher als du denkst :D

    Auch wenn´die Umfrage vielleicht gar nicht mehr aktuell ist :

    1. ja
    2. ja
    3. a)


    Es wäre brilliant, wenn das umgesetzt werden würde. Ich gehe ja dieses Jahr wohl ins Ausland und weiß noch nicht, wie ich mit Jenna dorthin komme. Ich will ihr das Fliegen im Frachtraum nicht zumuten, da sie nicht gerade sehr gelassen auf solche Aktionen reagieren würde....