Beiträge von Huskey

    Ich bin von Geburt an gehbehindert und hatte im Lauf meines Lebens viele Hunde, mehrere Katzen und zwei Pferde, mit denen ich Kutsche gefahren bin. Jetzt bin ich über 60 und habe versucht, über den Tierschutz einen Hund zu erhalten. Mir wurde jedoch bereits äfter am Telefon gesagt, dass über 60 schon ein kritisches Alter wäre und gehbehindert, das geht gar nicht. Für meine Hündin, die leider kürzlich mit 15 Jahren verstorben ist, hat ich mir einen E-Geländerolli gekauft. Also nicht für den Hund, sondern für mich, sodass ich von der Geschwindigkeit her dem Hund folgen kann über Stock und Stein, auf Wiesen usw. Isabell hat das innerhalb von wenigen Tagen gelernt, voraus zu laufen. Wenn ich das so den Tierschützern erkläre, was glaubt ihr, was ich da schon gehört habe? : Soll der Hund auf dem Rollstuhl fahren? Soll der Hund den Rollstuhl ziehen? usw. Ich frage mich manchmal, ob die Leute kein Deutsch verstehen oder ob sie einfach nur diskriminieren wollen. Natürlich möchte ich einen Hund ab 5 Jahre. Ein Welpe käme für mich absolut nicht infrage, nur ein Hund, der gerne läuft, gerne spielt und schmust. Weiter will ich gar nichts. Wir haben einen riesigen eingezäunten Garten mit einem großen Eigenheim, ich weiß ehrlich nicht, warum ich keine Chance auf einen neuen Hund bekomme. Wie seht ihr das, wenn dem Hund alles geboten wird, war er benötigt?

    Mein Collie hatte ständigen Juckreiz. Der war so schlimm, dass er sich bis auf den Knochen aufgebissen hat. Ich bin von Tierarzt zu Tierarzt gewandert. Ein Allergietest hat schließlich die Antwort gebracht. Jimmy war allergisch gegen Eiweiß. Was also tun? Er bekam kein Fleisch mehr, keine tierischen Produkte. Ich habe ihm Hundeflocken gefüttert, manchmal Reis oder Nudeln gemischt mit Pflanzenbrühe. Obwohl man ja sagt, dass ein Hund ein Fleischfresser ist, ging es so ja nicht mehr. Er hat trotzdem noch viele Jahre gelebt, war gesund und glücklich. Vor allem, weil es nie wieder gejuckt hat.