Beiträge von Huskey

    Katzenkompatibel weil bspw mal mit einer Katze zusammen gelebt muss sich nicht auf andere Katzen ausweiten, sprich ne erstmal fremde Katze is erstmal ne fremde Katze.

    Unser Zwerg bspw lebt von Anfang an mit einem Kater zusammen und die beiden sind sehr eng miteinander, aber fremde Katzen sind eben nicht dieser Kater, kann man also auch blöd finden.

    Hilft nur strikt jegliche Jagdansätze ggü der Katze zu verbieten, ebenso wenn er ihr anderweitig zu sehr auf die Pelle rückt. Damit er lernt - hey die Katze lebt hier und die hast du in Ruhe zu lassen.

    Ich habe ihn ja noch an der Leine im Garten. Heute hat er die Katze entdeckt. Ich dachte, er reißt mir den Arm raus. Aber ich habe standgehalten. Werde in Zukunft die Leine kürzer nehmen, sodass er lernt, dass man nicht einfach losreißen darf. Heute habe ich, glaube ich, gerade einen Fehler gemacht. Ich habe ihm ein Balli geworfen in der Wohnung und er hat es sich wieder wegnehmen lassen, aber jetzt will er nicht mehr damit spielen. Ich versuche es morgen nochmal im Garten.

    Huch das ging ja doch schneller als gedacht.

    Hast du Fotos von dem Bub ?

    bisher habe ich noch keine Fotos, ich habe erstmal alle Hände voll zu tun. Aufs Essen muss man gut aufpassen, aber er gehorcht auf nein, das ist schon was. Spazierengehen geht bislang nur im Garten. Aber der ist ja ziemlich groß und an der Leine. Es sind noch ein paar Stellen am Zaun, wo er probiert hat auszubüxen. Der ist ja etwas dicker als die Katze, aber der drückt sich überall durch. Ja, und die Katze ist auch ein Problem. Die will er jagen. Doch die Katzentreppe auf die obere Terrasse kommt er nicht hoch. Obwohl die Besitzer sagten, er würde sich gut mit Katzen verstehen, hat Justin einen ziemlichen Jagdtrieb. Weißt du, was man da machen könnte?

    Hallo Limetti. Danke für die Nachfrage. Ich war echt überrascht. Die Hundevermittlerin war eine ganz liebe. Klar, sie hatte ein wenig Bedenken wegen meiner Gehbehinderung. Doch als wir uns unterhielten, war sie ganz offen. Wir haben uns auf Anhieb verstanden. Nachdem wir die Formalitäten erledigt hatten, sind wir mit Justin, einem weißen Mischlingshund nach Hause gefahren. Unser Bekannter saß mit Justin auf dem Rücksitz und ich bin gefahren. Die beiden haben sich sehr gut verstanden. Als wir dann zu Hause ankamen, hat sich Justin zuerst den Garten angeschaut, danach sind wir in die Wohnung. Sofort ging er zu Herrchen und schleckte ihn ab. Aber jetzt weicht er nicht mehr von meiner Seite. Er hat gleich Wasser und Essen gekriegt. Seine Körbchen hat er sofort akzeptiert und sich das Bäuchlein kraulen lassen. Ich denke, das wird schon, wenngleich er noch lernen muss, dass man nicht auf dem Esstisch spazierengehen sollte. Aber das so nach und nach, er muss sich ja erst einmal eingewöhnen. Und natürlich fehlen ihm seine Kumpels.

    Ich stimme dir voll zu. Aber bei meinem Rolli handelt es sich nicht unbedingt um ein Seniorenmobil, denn die Nachfrage ist so gering, dass dieser Rolli nur auf Anzahlung und Anfrage aus einem Prototyp gefertigt wird. Er hat Sicherheitsreifen mit einem wahnsinns Profil und große Reifen dazu, sodass der Rolli vollkommen sicher auf Feldwegen, Wald, Wiese über Stock und Stein fahren kann. Eine Stange möchte ich nicht daran befestigen, wo ein Hund angeleint ist. Einen 30-40 kg Hund würde ich mir nicht holen. Wir hatten so einen, Gustav, der Eurasierrüde, den konnte mein Mann fast nicht halten, obwohl der kräftig ist, wenn Gustav einen anderen Rüden gesehen hat und ihn fressen wollte. Aber einen 15 kg Hund kann man gut an der Hand führen. Das ist auch im Sitzen kein Problem mit Sicherheitsschlaufe am Handgelenkt, damit die Leine nicht abhanden kommt. Ja, es ist halt nunmal so, dass Leute, die noch nie eine E-Rolli selbst ausprobiert haben keine Ahnung haben können. Wie sollten sie auch? Mein E-Rolli hat die Höchstgeschwindigkeit so, wie wenn ein im Schritt läuft und das ist ganz schön schnell, weil Pferde ja größere Schritte machen. Das weiß ich deshalb, weil ich sehe, wie schnell das Gras an meinen Augen vorbeifliegt, ich hatte ja Pferde. Und ein E-Rolli bremst wahrscheinlich noch schneller, als jemand, der zu Fuß unterwegs ist und zudem noch das Handy im Betrieb hat und deshalb mit dem Hund auch gar nicht reden kann. Das habe ich jetzt alles allgemein geschrieben. Dir stimme ich auf jeden Fall in jeder Hinsicht zu.

    Wieso Boomerang, hat das was Mieses zu bedeuten, wenn jemand keine Vorkontrolle macht? Ich möchte auf gar keinen Fall an einen Betrüger geraten. Und natürlich mit denen reden, klar. Die tun ja auch nur ihren Dienst und sie müssen ja die Leute anschauen. ...

    Jein. Eine Vorkontrolle und auch eine Nachkontrolle finde ich persönlich wichtig.

    Als wir unsere vorigen Hunde geholt haben, gab es hier keine Vorkontrolle und bei 2 Hunden aus 2 verschiedenen Tierheimen nur eine Nachkontrolle. (TH Hamburg und TH Berlin) Geschuldet war es damals wohl dem nicht vorhandenen Netz an Ehrenamtlichen, die die Kontrollen übernehmen.

    Heutzutage sind die Tierheime und auch die Tierschutzorganisationen so gut vernetzt, dass das Fehlen einer Kontrolle mich schon stutzig machen würde.

    Ja, stimmt, ich finde schon, dass die Leute eine Vorkontrolle machen sollten. Ich werde auf jeden Fall darauf ansprechen.

    Vielen Dank an alle. Es ist manchmal schwierig etwas schriftlich so rüberzubringen, dass es so verstanden wird, wie ich es meine. Ich wollte hier nie jemanden als lächerlich oder so hinstellen. Es ist nur so, dass ich meinen einen Hund hatte, als ich noch arbeiten ging. Ich hatte dadurch nicht so viel Zeit für ihn, wie jetzt, wo ich in Rente bin. Ich kann natürlich nur von mir ausgehen. Was andere machen und wie kann ich nicht beurteilen. Ich glaube nicht, dass ich mit Vorbehalten auf die Frau zugehen werde. Kann ich doch gar nicht, weil ich sie bisher nicht persönlich kenne. Dieser Satz von dir, dass sich die Frau die Mühe macht, mich kennenzulernen, hat mir sehr gut getan. Ich hoffe halt, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen, dass alles gutgeht. Vielen Dank für dein Daumendrücken. Es stimmt schon, manchmal hat man vielleicht zu viel Angst davor, abgelehnt zu werden, wenn man eben schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. Es muss nicht sein, dass sich das wiederholt.