Beiträge von Huskey

    Da mir das Forum verbietet meinen Beitrag zu bearbeiten, hier noch ergänzend:

    Außerdem ist er krank. Jeden Tag Durchfall (=der Haufen ist klebrig) über zwei Wochen, heißt, er ist krank.

    Sein Tagespensum ist aber das eines gesunden, hier aufgewachsenen Hundes.

    Ich denke, so könnte es wirken, dass das Tagespensum eines gesunden Hundes ist. Vielleicht entstehen in Foren oft Missverständnisse, weil man sich nicht kennt und nur danach geht, was da steht. Er hat viel Zeit um sich auszuruhen. Z.B. gerade jetzt, ich sitze am PC und er liegt links von mir in seinem Körbchen und schläft. Er schläft die ganze Nacht durch und oft am Tag. Ich lasse ihm die Zeit, die er zum Ausruhen braucht. Hier wird keiner überfordert. Ich fühle mich manchmal einfach nur hilflos oder unsicher, das ist alles.

    Bei mir verfestigt sich mehr und mehr der Eindruck, dass der Hund mal eine ordentliche Pause für eine ganze Weile braucht.

    Wenn Du gegen einen Mantel bist, hättest Du schon im Sommer auf Außenhaltung umstellen müssen, damit er zum Winter hin entsprechendes Fell entwickelt. In der Wohnung geht das nicht.

    Was meinst du damit, dass der Hund eine ortendliche Pause braucht?

    Das wusste ich nicht mit der Umstellung und dem Mantel.

    Ich gebe zu, dass ich mich mit kurzhaarigen Hunden überhaupt nicht auskenne. Justy hat am Hals dickeres Fell und am übrigen Körper eher dünnes. Am Bauch noch weniger und im Schritt gar keines, sein Penis ist aber behaart. Die Frage ist, brauche ich im Winter ein Mäntelchen oder nicht. Mir wäre es lieber ohne. Meine langhaarigen Fellnasen taten sich immer im Sommer schwer. Aber wenn es heiß war gings eben nur in den Garten und in den Schatten, wie sie wollten. Klar ist auch, dass man einen Hund nicht auf aufgeheiztem Asphalt laufen lassen sollte, habe ich natürlich nie gemacht, dann bis zum Abend gewartet, bis er sich abgehkühlt hatte.

    Mie fällt auf, wenn Justy nass wurde, dass er dann ein paar Stunden später anfängt zu niesen und die Nase läuft. Für mich sind das Erkältungssymtome. Am nächsten Tag ist es dann meistens wieder weg, aber höchstens nach zwei Tagen. Doch ich habe vor, ihn komplett von einer kompetenten Tierärztin durchchecken zu lassen. Der Termin ist am 16. Okt.. Meine Tierärztin hier hat nicht die notwendigen Apparaturen, sollte man z.B. eine Sonographie machen müssen. Denn er hat jetzt nach einer Wurmkur nach Giardiennbefall wieder Durchfall. Die anschließende erneute Kotprobe, letzte Woche, hat keinen Giardienbefall mehr festgestellt. Was ich seltsam finde ist, dass der erste Haufen normal ist und beim zweiten läuft es nur so heraus. Ich traue, ehrlich gesagt, meiner Tierärztin hier nicht mehr in dieser Hinsicht. Hier einen vertrauenswürdigen Tierarzt zu finden, ist sehr schwierig. Aber, wie gesagt, er hat am 16. Okt. einen Termin bei einer renomierten Tierarztpraxis, wo ich in besonderen Fällen dort war. Es ist halt fast eine Stunde Fahrtzeit auf der Autobahn. Ich möchte normalerweise meinen Hund solchen Stress nicht antun.

    Ich war heute doch noch Gassi. Nur eine halbe Stunde. Justy hat seine Geschäfte erledigt. Üben konnten wir auch gleich, weil uns in Abständen zwei Hunde entgegenkamen. Er blieb neben mir sitzen, hat zwar versucht, hinterher zu rennen, aber ich hielt ihn zusätzlich noch am Geschirr fest. Als die Hunde außer Sichtweise waren, lief er wieder ganz normal, sah dafür aber aus wie Schwein, Gesicht und Pfoten schwarz. Aber damit habe ich kein Problem. Er ist Hund und soll Hund bleiben.

    Macht es viel aus, wenn man mal nicht Gassi geht? Wie handhabst du das?

    Ich habe keinen Garten, von daher muss ich Gassi. Wenn er sich im Garten löst, ist das sicher nicht schlimm, wenn Gassi mal ausfällt. Viele Hunde gehen bei Regen nicht gerne Gassi - andere stört es gar nicht.

    Ich würde einen Regenmantel oder einen Equafleece Mantel für Justy kaufen.

    Ja, das habe ich vor einen Mantel zu kaufen. Er ist kurzhaarig und hat am Bauch sehr wenig Fell, am Pippi, vielmehr in der Leiste fast gar nichts. Er erkältet sich sehr leicht. Vielleicht wird es besser, wenn einmal das Immunsystem gestärkt ist oder wenn er länger in Deutschland lebt. In Bosnien, wo er herkommt, ist es ja wärmer als hier.

    So viel ich weiß kommt es beim Typ 2 darauf an, wie hoch die Zuckerwerte sind. Wenn sie über einen längeren Zeitraum zu hoch sind, wird Insulin gespritzt. So war es bei mir. Aber auch bei Gustav, unserem Eurasierrüden. Es war schwierig für den Tierarzt ihn richtig einzustellen, weil manchmal kam einfach kein Blut aus dem Hund. Und manchmal bekam er Unterzucker, der mit heftigen Krämpfen einherging, ohne dass man vorher Insulin spritzte. Es ist eine schwierige Sache mit der Diabetes beim Tier und tägliche regelmäßige Kontrollen des Blutzuckerspiegels sind lebensnotwendig. Wenn man das tut, schadet ein wenig Getreide nicht. Es sollte nur in Maßen gefüttert werden, eben anhand der Blutzuckerwerte. Es ist schon eine große Aufgabe, wenn man einen Diabetiker hat. Ich musste für Gustav jedes Gramm Kohlehydrate genau abmessen.

    Das Ableinen draussen erfolgte ja auch, weil hier geschrieben wurde, der Hund müsse Freilauf bekommen. Auch bei sowas: Vertrau auf dein eigenes Urteilsvermögen.

    Ein Hund der noch nicht sicher auf den Rückruf hört gehört in freier Wildbahn einfach nicht abgeleint. Diese einfache Regel würde das Zusammenleben soviel einfacher machen. Das heisst allerdings nicht, dass man seinem Hund nicht genügend Bewegung verschafft, da gibt es ja vielfältige Möglichkeiten, damit auch ein unerzogener Hund sich frei bewegen und auch körperlich betätigen kann.

    Wenn bekannt ist, dass der Hund regelmässig bei Menschensichtung abhaut ist das einfach verantwortungslos, dass er immer wieder die Möglichkeit dazu hat. Und leider sorgen solche Hundehalter dann dafür, dass es auch die verantwortungsbewussten erwischt mit immer strengeren Regeln.

    Ja, und damit hast du recht. Es wäre verantwortungslos, wenn ich Justy frei laufen lassen würde und das mache ich auch nicht mehr. Er hat seine 8 m lange Rolleine, kann nach rechts und links auf dem Waldweg, wie er will. Wenn wir an der Straße ( kaum befahren) gehen, muss er allerdings links laufen, bin Linkshänderin, aber das kann er sehr gut.

    Hier, zu Hause haben wir einen sehr großen, eingezäunten Garten in ruhiger Lage. Justy kann viel herumlaufen, wenn er mag.

    Er mag nur nicht spielen und ich weiß nicht so recht, wie ich ihn dann beschäftigen soll. Das einzige Spielzeug, das er mag ist ein Schnüffelball. Den schleppt er auch in den Garten, wo er immer hinkann.