Es hilft nichts, ich muss jetzt jeden Tag zweimal im Auto sitzen üben. Schon wieder was Neues, doch nächste Woche Do, habe ich beim Tierarzt in Zülpich einen Termin. Er hat auf dem Beifahrersitzt einen Hundesitz, der am Sicherheitsgurt befestigt ist. Der Hund selbst ist mit zwei Gurten an seinem Geschirr befestigt und mit der Nackenstütze verbunden. Er kann in alle Richtungen sehen, aber kommt nicht mit mir beim Fahren in Berührung. Bis jetzt klappt es mit Sitzen. Auch wenn ich die Tür zumache, bleibt er sitzen. Das mache ich jetzt jeden Tag und dann fahre ich mal, zuerst eine kleine Strecke, dann länger bis nächsten Mittwoch. Ich übe mit ihm nach dem Gassi gehen und abends nochmal jeweils 5 Minuten. Es war schwierig für mich, die richtige Hundesicherung zu finden. Zuerst habe ich es mit einem Hundetransportkorb probiert (ohne Hund), doch dieser passte nicht wirklich auf den Rücksitz. Hinten, an der Heckklappe, ist es zu hoch für Justy, um reinzuspringen. Deshalb habe ich mich für diesen Sitz auf dem Beifahrersitz entschieden.
Ich möchte hierbei noch erwähnen, dass es seit gestern so ist, als habe man bei Justy einen Schalter umgelegt. Er bellt und knurrt nicht mehr, wenn Herrchen den Ofen anheizt und bellt und jault nicht mehr am Nachmittag. Beim Spazierengehen ist er entspannt, zieht nicht mehr so sehr an der Leine. Ich denke, er brauchte eben Zeit, um anzukommen. Jetzt schläft er entspannt auf seinem Lieblingsplatz, der Eckbank, in der Küche. Ich könnte mir denken, dass es daran liegt, dass wir morgens zu früh aufgestanden sind. Vermutlich war 8.00 Uhr zu früh für Justy. Gestern und heute sind wir erst um 9.00 Uhr aufgestanden. Vielleicht war das früher immer seine Zeit.