Beiträge von ChrisAG

    Die außerordentliche Kündigung bleibt davon unberührt.

    Ja HM ist die Hanse Merkur.

    Welcher Tarif ist das mit fast 80€/Monatsbeitrag? Vollversicherung mit Zahn ohne SB?

    Irgendwie klappt das bei mir am Handy mit Absätzen beim Zitieren nicht …

    Das die außerordentliche Kündigung nicht ausgeschlossen ist, ist klar. Das wird wohl kein Versicherer machen, der klar bei Verstand ist. Die greift ja nur bei Pflichtverletzungen, d.h. insbes. bei falschen Angaben oder wenn man die Beiträge nicht zahlt.

    Also ich bin beim Hund (Mischling bis 45 cm Schulterhöhe) bei 82€/Monat, OP/KV ohne SB mit Zahn. Bei Mischling ab 45 cm wären es schon 102€.

    Unser Kater kostet für den gleichen Leistungsumfang die Hälfte.

    Das aktuelle Problem ist wahrscheinlich die lange Nüchternzeit.

    24 Stunden dazwischen führt ziemlich sicher zu einem Zuviel an Magensäure.

    Bei akutem Sodbrennen geht auch mal ein flüssiges Antacidum wie Maaloxan oder Riopan (nehme ich immer weil unsere Hunde den Geschmack lieber mochten). Aber das ist natürlich nur mal für einzelne Akutsituationen. Auf Dauer muss man die Ernährungssituation ändern, der Abstand zwischen den Mahlzeiten wäre da ein Ansatzpunkt wenn man davon ausgeht, dass die Nahrung selbst derzeit passt. Zudem ist ja die Nahrungsmenge auch eventuell bei nur einmaliger Fütterung einfach zu groß und führt zum Reflux.

    Ebenso könnte eine Hiatushernie einen Reflux begünstigen.

    Bei längerem Sodbrennen muss man zudem noch die Gefahr der Ausbildung eines Ulcus im Hinterkopf behalten.

    Aber eine Probe ob er Helicobacter hat, wurde noch nicht genommen?

    Eradikationstherapie da wäre klassisch Antibiose und Protonenpumpenhemmer (PPI), ggfs. noch etwas zum Schleimhautschutz dazu. Nur Antibiose oder nur PPI alleine reichen i.d.R. nicht aus, es muss kombiniert gegeben werden.

    PPI alleine sind auch nebenwirkungsarm, nur die Dauergabe ist auf Grund des möglich entstehenden Vitamin B12 Mangel nicht ratsam, bzw. nur kontrolliert.

    Ich würde es einmal noch freundlich in Person versuchen, ansonsten schriftlich per Einschreiben mit Fristsetzung und dem Hinweis sich ansonsten an die Aufsichtsbehörden zu wenden und für gesundheitliche Folgen die sich aus schuldhaft verzögerter Freigabe der Unterlagen ergeben auch die Haftung einzuklagen. Grundsätzlich hätte mich diese Klinik aber auch das letzte Mal gesehen, schon die zwei Wochen bisher finde ich unhaltbar.

    Ich habe jetzt aktuell an Sony E das neue Tamron 90, macht wirklich gute Fotos mit schönem Bokeh. Den fehlenden Stabi vermisst man da wenig, im Makrobereich kann der eh kaum was ausgleichen. Früher an Nikon hatte ich das alte Tamron 90 DI, das war das schärfste Objektiv, dass ich je hatte, da kommt auch das neue nicht ganz ran.

    Einmal Fluffy, genannt "Häcksler" - Katze unseres Sohnes - der Blick sagt alles ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und unser Sheldon mit komischen Verrenkungen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    und einmal auf den Gartenmöbeln dösend

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Embark schreibt in der FAQ, dass die Probe 6-12 Monate stabil bleibt. Hatte die Tage nachgesehen, weil mein Einschreiben international nach 2 1/2 Wochen zurück kam. Versand geht offiziell nur als Päckchen/Paket, dafür muss man auch ein Zollformular ausfüllen. Bis ich da die richtigen Daten hatte, hab ich etwas geflucht …

    Bin mal gespannt, aktuell ist das Paket auf dem Weg in die USA, ob es da durch den Zoll geht mit den Angaben.

    Embark hatte ich gewählt, weil mein Eindruck aus dem Sammelthread war, dass Embark zwar vielleicht nicht die größten Listen hat, aber deren Ergebnisse trotzdem am häufigsten realistisch und nicht gewürfelt wirkten. Ich habe den DNA und Health-Test gemacht.