Beiträge von ChrisAG

    Ich würde unseren Neuzugang ja auch gerne - wie den anderen Hund und den Kater - bei der Hanse Merkur versichern. Aber leider ist er ohne Rute geboren, damit bei der HM nicht versicherbar :(

    Jetzt wäre der nächste Anlaufpunkt wohl Lassie, nachdem die jetzt auch den Kündigungsschutz eingeführt haben.

    Barmenia nähme ihn, aber die haben bei der KV keinen richtigen Kündigungsschutz sondern stufen im Zweifel auf nur OP-Versicherung zurück :(

    Unser Gimli kam am 31.05 aus Rumänien zu uns, er ist jetzt zehn Monate alt. Ein absoluter Schatz, lieb, verträglich aber voller Energie. Am Wochenende zieht noch ein sechs Monate alter kleinerer Hund aus Rumänien bei uns ein.

    Lt. Embark DNA Test zu 70% Galgo, 10% Schäferhund, 10% Retriever, etwas Pitbull, Pekinese und Chow Chow
    Ich seh den Galgo ja selbst nur an den Beinen und der Art wie er rennt, das sieht unserer Podenca schon sehr ähnlich. Interessanterweise erkennt Perplexity aus seinen Fotos auch Galgo-Mix

    Mittlerweile ist er etwas kräftiger als auf den sommerlichen Fotos :)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Erstmal - fühl Dich gedrückt, das ist eine sehr schwierige Situation.

    Ende November letzten Jahres wurde bei unserer Jessi - Dackelmix, zu dem Zeitpunkt erst knapp 10 - Leberzirrhose diagnostiziert. Es war ab da nur ein Kampf um jeden Tag, immer mit dem Gedanken „wann ist der richtige Zeitpunkt“. Sie nicht leiden zu lassen aber auch keine wertvolle Lebenszeit zu stehlen war tagtäglich unser Begleiter. Meine Frau und ich haben für uns entschieden, dass wir an dem Tag, an dem wir beide sagen „heute ist es soweit“ zu unserem Tierarzt zu fahren und sie auch genau dann gehen zu lassen. Zwei Mal hatten wir in der Zeit bis Mitte April den Punkt, dass einer von uns sagte „ich glaube heute ist es soweit“, der andere aber noch nicht. Und beide Male ging es ihr kurz danach wieder deutlich besser. Aber am 10 April war es dann soweit, wir haben es beide gesehen, am Vorabend hat sie ihre Lieblingsleckerlies nicht mehr gewollt - an normales Futter war eh oft tagelang nicht zu denken, wir hatten über 30 Sorten Nass- und Trockenfutter zu Hause - und die ammoniakbedingte Gehirnentzündung zeigte sich auch deutlich. Aber bei einer vergleichbaren Situation mit einem unserer anderen Tiere würden wir das wieder so machen.

    Das allerschlimmste in all den Jahren war mit unserer zweiten Hündin, nach mehreren Krebserkrankungen war es auch an der Zeit, Dienstags zum Tierarzt zu gehen und für Samstags einen Termin zu machen. Der Gedanke war, es dann vorbereitet zu machen, ganz in Ruhe ohne wartende Patienten in der Praxis. Jeder Tag war eine Qual, man hat ihr in die Augen gesehen und sofort ein schlechtes Gewissen gehabt, immer der Gedanke „und das machen wir jetzt auch das letzte Mal“ im Hinterkopf. Da war uns klar - so machen wir das nie wieder. Das war pure emotionale Selbstfolter.

    Zwei Mal haben wir spontan entschieden, einmal bei unserem ersten Hund nach einem Anruf der Klinik (es sollte nur Röntgen gemacht werden weil er etwas lahmte, es zeigte sich sehr aggressiver Knochenkrebs) gesagt „lassen sie ihn gar nicht wieder wachwerden“. Eine Katze mit Zungentumor haben wir auch sofort bei der Diagnose einschläfern lassen, da wäre jeder weitere Tag Qual gewesen. Und unser Kater hat uns die Entscheidung abgenommen, Bronchoskopie wegen Lungenkrebsverdacht, Herzstillstand nach der Narkose. Das war tatsächlich die einfachste Situation. Wobei, schwer und traurig ist es immer.

    Unsere Tiere haben wir im Anschluss alle einzeln kremieren lassen und haben die Urnen zu Hause.

    Bei der Schulterhöhe der Mischlinge ist das ja ohnehin so eine Sache. HM schreibt z.B. man soll sich da nach der erwarteten Höhe richten. Dementsprechend - die Mutter hatte 40 cm Schulterhöhe - ist unser Hund als „unter 45 cm“ angemeldet. Nun hat er die Höhe aber doch überschritten, nach den Informationen der Webseite sehe ich da keine Verpflichtung das nachträglich ändern zu lassen, es war ja keine vorsätzliche Falschangabe. Kostet dann ja auch direkt wieder einige Euro mehr. Aus Eigenschutz werde ich das aber wohl doch machen, rein um nicht irgendwann deswegen Stress zu haben.

    Bei dem Hund meiner Eltern (Terrier-Mix, 10) hat die Uelzener (reine OP Versicherung) jetzt die dritte OP bezahlt. Zwei Mal waren es Kreuzbandrisse, jetzt musste die Milz raus. Mal gespannt ob da noch die Kündigung nachfolgt.