Hätte da gleich noch anschließend eine Frage: Jack ist, wie gesagt, vormittags rund vier Stunden bei mir im Büro. Ich habe mir viel angelesen, womit man ihn beschäftigen kann - Suchspiele, usw. Und jetzt ist es eben so, dass wir ins Büro kommen, er packt sich auf seine Decke und schläft. Einmal pro Stunde steht er auf, streckt sich, dreht sich um die eigene Achse und legt sich wieder hin.
Ich hab die Trainerin gefragt, ob ich ihn irgendwie beschäftigen sollte - sie meinte, die meisten wären heilfroh, wenn der Hund so ruhig wäre im Büro und ich solle ihn einfach lassen. Seid Ihr derselben Meinung?
Ich gehe mit ihm morgens eine kleine Runde (20 Minuten, wenn's nicht regnet, sonst weniger), mittags eine gute halbe Stunde, dann fahr ich ihn heim, wo er ca. drei Stunden allein ist. Dann kommt mein Mann heim, der ihn ausgiebig bespaßt (je nach Wetter ein bis eineinhalb Stunden). Abends vor dem Schlafengehen nochmal kurz raus - je nach Lust nur zum Lösen, manchmal noch zehn, zwanzig Minuten.
Ich weiß, dass Hunde viel ruhen, bzw. schlafen. Trotzdem hab ich dauernd Angst, ihn zu vernachlässigen, weil er da halt so "rumliegt" im Büro - und auch nachdem wir abends beide zuhause sind. Nach seinem Essen gegen fünf rührt er sich nicht mehr groß von seiner Decke runter. (Am Wochenende ist natürlich mehr Action angesagt.)
Glaubt Ihr, das ist so ok mit der Bewegung?