Beiträge von pat121

    Am Ende gehts schief und dann? Euer Hund, eure Verantwortung, eure Entscheidung

    Dann ist vielleicht der nächste Welpe infiziert und totgeweiht. Weil man nicht paar Monate mehr warten wollte, bis der Virus mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht mehr vorhanden ist.

    Ich frag mich, welcher Züchter nach so kurzer Zeit einen Hund dahin gibt. Bei Parvo bekommen die rustikalsten Züchter Bammel.

    Ich habe mir noch 2 anderen Züchtern, angeblich im FCI telefoniert.

    Diese geben aufgrund der Sozialisation mit 8-9 Wochen ab. Da dies in der Anfangszeit wichtig wäre.

    Deswegen ist die Möglichkeit aus Österreich mir lieber.

    Da bleiben alle Welpen bis zur 15ten Woche dort und werden vor Ort sozialisiert.

    Im Grunde genommen gestaltet es sich zwischen zwei Entscheidungen.

    Entweder Welpe grundimmunsiert in die unbelastete und gereinigte Wohnung und einziehen bei den Schwiegereltern erst Ende des Jahres mit 10 Monaten.


    Oder noch warten, und dann in die vorbelastete und mehrfach gereinigte Wohnung bei den Schwiegereltern ziehen.

    Sie ist nicht mehr bei dem FCI da man dort nur Standardfarben züchten kann wie Black-Tan, Red, Brindle etc.

    Und sie züchten halt seltenere Farben.

    Deswegen soll der Vereinswechsel zustande gekommen sein.

    Die Sicherheit kann uns auch keiner nach 6 Monaten oder gar einem Jahr geben.

    Das ist mir bewusst.

    Jedoch war die Frage (an jemanden der vielleicht schon Erfahrung darin hat), ob die 6 Wochen trotz mehrmaliger Reinigung und 3 fach Impfung zusätzlich noch einen signifikanten Schutz bieten würde.

    Der Welpe wäre dann nämlich in unsere unbelasteten/kaum belasteten Wohnung und wäre bei Einzug bei den Schwiegereltern dann schon über 10 Monate alt.

    Also erstmal vielen Dank für all die neuen Antworten.

    Auch wenn es mir nie um das Thema Schwangerschaft ging will ich mal kurz und bündig etwas Luft aus dem Thema nehmen.

    1. Meine Frau ist staatlich anerkannte Erzieherin, meine Schwiegermutter Tiertherapeutin.

    Wir alle hatten vorher schon Hundewelpen.

    Ich einen, und die Schwiegeltern samt meiner Frau 2 Welpen, ein Pferd und mehrere stubenreine Hasen. Alle wurden alt und glücklich.

    Natürlich können sich Dinge im Leben immer ändern. Aber ich denke das wir genügend Backround haben, das was auf uns zukommt halbwegs realistisch einschätzen zu können.

    2. Wir leben nach der Geburt im Dezember in einem Haus, jedoch in getrennten Wohnungen zu viert.

    Momentan aber bis zur Geburt noch getrennt.

    Wir sind jetzt auf einen Züchter aus Österreich gestoßen der uns seriös erscheint und mit dem ich lange in Kontakt stand.

    Dieser hat auch eine eigene Website und Instagram.

    Hier ein paar Daten:

    -Ein Welpe kostet 1500€

    - War früher im FCI Verband, ist jetzt im DWKC und die bekommen daher ihrer Papiere

    - Alle Welpen bekommen bis zur 12.Woche, 3 Impfungen plus Tollwutimpfung und sind somit ab der 15ten Woche abgabebereit und überführbar

    - EU Pass, Chip, Ahnentafel und Kaufvertrag sind natürlich auch dabei

    Bei der Züchterin würden wir auch bleiben und interessieren uns für einen Wurf Ende Juni/ Anfang Juli.

    Einen Titertest machen wir dennoch nach 4 Wovchen um zu sehen das alle Impfungen angeschlagen haben.

    Jedoch hat sie jetzt aus einem früheren Wurf noch 2 Welpen die uns auch sehr gefallen und abgabebereit in 2 Wochen wären.

    Daher meine abschließende Frage.

    Sind die 6 Monate so drastisch entscheidend selbst wenn wir jetzt nochmal mehrmals reinigen würden oder doch lieber auf den späteren Wurf warten?

    Ich weiß das es darauf keine genaue Antwort gibt, das Internet sagt zwar das bei so früher Immunisierung eine Infektion oder gar schwere Krankheit unter circa 5% liegt aber auf den nächsten Wurf könnten wir auch warten.

    Es ist nur eine Überlegung.

    Ich denke auch nicht das der Waschbär daran schuld sein soll.

    Jedoch kann es in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit sein.

    Also die schnelle Suche ergab, dass es einen bekannten Fall der felinenen Parvovirose bei Waschbären in einer Aufzuchtstation gab, eine Infektion so also möglich ist, aber insgesamt eher unwahrscheinlich als Überträger in freier Wildbahn - zumal es schwer festzustellen ist, woher das Virus stammt, da es so eine lange Überlebenszeit hat.

    Ich würde allein aufgrund der Inkubationszeit mal nicht von den Waschbären ausgehen. Diese Möglichkeit scheint verschwindend gering.

    Natürlich mach ich das nicht.

    Die können das vorher schon gehabt haben, oder durch uns.

    Ich habe das nur als Möglichkeit in Betracht gezogen da Waschbären ja das übelste der Welt in sich tragen können.

    Ich kenne auch einen Fall in dem ein Bekannter welcher Waschbären erlegen darf, nach dem Labortest ergab das dieser einen für den Menschen tödliches Virus enthielt.

    Sowas ist natürlich der absolute Ausnahmefall, aber möglich.


    Wie ich bereits schrieb wird frühestens, erst gegen Ende dieses Jahres ein neuer Welpe bei uns einziehen. Bis dahin haben wir die Möglichkeit uns einen seriösen Vermittler zu suchen und die Wohnung mehrfach komplett zu reinigen.

    Da es Horrorstorys gibt das der Virus im Freien auch in seltenen Fällen weit über ein Jahr überleben könnte, werden die Kleinen erst nach vollständiger Impfung sowie sowie Titertest den Garten betreten können.

    Davor geht es erst über die reguläre Haustür nach draußen, und nur auf überschaubare Flächen wie Beton etc.

    Ich denke und hoffe das dies der beste Schritt ist einen neuen Welpen bei uns ein liebevolles aber auch sicheres zu Hause zu geben.

    Warten können wir darauf aufjedenfall.😊

    Also wir haben uns nun dafür entschieden, lieber mindestens 6 Monate oder länger zu warten trotz Desinfektion des gesamten Haushaltes um die Chancen einer erneuten Infektion auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

    Auch werden wir bei dem nächsten Kauf noch vorsichtiger sein und uns noch einmal informieren um nicht den selben Fehler 2 mal zu begehen.

    Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten.

    Normalerweise gibts mit 8 Wochen die erste Impfe und mit 12 Wochen die 2., die 3. erst ein Jahr später.

    Wichtig für den Import bspw wäre die Tollwut Impfung, die darf erst mit 12 Wochen geimpft werden.

    Parvo ist bei der ersten und zweiten Impfe schon mit dabei.


    Ansonsten find ich liest sich das bei euch zu sehr fixiert nach Optik. Auch wenn man eine Farbe bevorzugt, wäre das echt so schlimm wenn der dann bspw black and tan, braun oder rot wäre ?

    also ich kenne es nur so:

    1. Impfung 8 Wochen

    2. Impfung 12 Wochen

    3. Impfung 16 Wochen

    Unfassbar schlimm wäre es nicht, nach der Geschichte sind wir eh bereit Abzüge zu machen. Aber es wäre schön wenn es in die Richtung Schoko Tan geht.

    Also Black Tan oder auch braun.

    Jedoch kennen wir uns mit dem Import von auslandshunden gar nicht aus.

    Weder wo man kauft, was man beachten, noch sonstiges.


    Wie ich bereits schrieb haben wir eine Anzeige gesehen von einem Schoko Tan Rüden mit Ahnentafel und Papieren für 3000€.

    Der Züchter hat auch eine Website und Instagram.

    Wir haben liebe Texte geschrieben und versucht diesen zu überreden.

    Er ist noch immer inseriert.

    Waren sogar bereit 500€ noch oben drauf zu legen für den Umstand.

    Wie man sich so wegen 3-4 Wochen verweigern kann ist uns ein Rätsel.

    Oder wir schwenken auf den Golden Cream um.

    Diese Züchterin vermittelt erst ab 15 Wochen mit 3. Impfung.

    Ist zwar nicht unser absoluter Favorit aber wir denken drüber nach.

    Ich denke auch nicht das der Waschbär daran schuld sein soll.

    Jedoch kann es in Ausnahmefällen auch die Möglichkeit sein.

    Da angeblich durch den Stress mit dem Umzug der Kleinen und mit eventuell direkten Kontakt mit Kotresten eine verkürzte Inkubationszeit geben kann.

    Aber sei es drum.

    Ist die komplette Grundimmunisierung nicht erst nach der 3ten Impfung gegeben oder verstehe ich da was falsch?

    Uns wäre ein Kurzhaardackel lieb.

    Wir hätten jetzt auch eine Züchterin welche erst ab der 15ten Woche abgibt, mit Gesundheitstest und allem drum und dran.

    Aber nur golden cream langhaar.

    Schoko Tan ist schon vergeben, aber vielleicht springt dort ja noch jemand ab.

    Wäre nach einer nochmals kompletten Reinigung der Kleidung, der Wohnung und allem anderen der einzig in unseren noch nicht belastenden Haushalt relativ sicher wenn der Welpe schon die 15 Woche (3. Impfung) hinter sich hat?

    Weil dann würden wir uns das vielleicht überlegen.‘

    Ich würde noch warten, denn...

    Uns würde schon reichen wenn wir Desinfizieren nach Plan und dann einen 2fach geimpften Welpen zu uns holen.

    Das würde nur noch wenig Platz lassen für eine akute Infektion da bei der 2ten Impfung die Wirkung bei schon durchschnittlich 70-80% liegt.

    ... für diese Lotterie zahlt der Welpe im ungünstigen Fall mit seinem Leben.

    Genau genommen ist es doch immer eine Lotterie.

    Selbst wenn wir ein Jahr warten und den vorbelasteten Haushalt in der Zeit so gut wie möglich säubern.

    Es kann dennoch passieren das sich bei der kleinsten Unachtsamkeit das Risiko wieder erhöht.

    Sei es durch Kotreste eines Waschbären im Garten oder irgendwelchen anderen Dingen.

    Mir geht es schlussendlich darum das Risiko wieder so zu verringern wie es auch bei anderen der Fall wäre.

    Deswegen kam ich auf die Idee mit unserer unbelasteten Wohnung.

    Wenn sich aber nichts passendes findet, machen wir uns auch in der Hinsicht keinen Druck.