Also erstmal vielen Dank für all die neuen Antworten.
Auch wenn es mir nie um das Thema Schwangerschaft ging will ich mal kurz und bündig etwas Luft aus dem Thema nehmen.
1. Meine Frau ist staatlich anerkannte Erzieherin, meine Schwiegermutter Tiertherapeutin.
Wir alle hatten vorher schon Hundewelpen.
Ich einen, und die Schwiegeltern samt meiner Frau 2 Welpen, ein Pferd und mehrere stubenreine Hasen. Alle wurden alt und glücklich.
Natürlich können sich Dinge im Leben immer ändern. Aber ich denke das wir genügend Backround haben, das was auf uns zukommt halbwegs realistisch einschätzen zu können.
2. Wir leben nach der Geburt im Dezember in einem Haus, jedoch in getrennten Wohnungen zu viert.
Momentan aber bis zur Geburt noch getrennt.
Wir sind jetzt auf einen Züchter aus Österreich gestoßen der uns seriös erscheint und mit dem ich lange in Kontakt stand.
Dieser hat auch eine eigene Website und Instagram.
Hier ein paar Daten:
-Ein Welpe kostet 1500€
- War früher im FCI Verband, ist jetzt im DWKC und die bekommen daher ihrer Papiere
- Alle Welpen bekommen bis zur 12.Woche, 3 Impfungen plus Tollwutimpfung und sind somit ab der 15ten Woche abgabebereit und überführbar
- EU Pass, Chip, Ahnentafel und Kaufvertrag sind natürlich auch dabei
Bei der Züchterin würden wir auch bleiben und interessieren uns für einen Wurf Ende Juni/ Anfang Juli.
Einen Titertest machen wir dennoch nach 4 Wovchen um zu sehen das alle Impfungen angeschlagen haben.
Jedoch hat sie jetzt aus einem früheren Wurf noch 2 Welpen die uns auch sehr gefallen und abgabebereit in 2 Wochen wären.
Daher meine abschließende Frage.
Sind die 6 Monate so drastisch entscheidend selbst wenn wir jetzt nochmal mehrmals reinigen würden oder doch lieber auf den späteren Wurf warten?
Ich weiß das es darauf keine genaue Antwort gibt, das Internet sagt zwar das bei so früher Immunisierung eine Infektion oder gar schwere Krankheit unter circa 5% liegt aber auf den nächsten Wurf könnten wir auch warten.
Es ist nur eine Überlegung.