Beiträge von pat121

    Stell dir vor, das Risiko hat jeder Hundebesitzer, nicht nur Ich.

    Es gibt halt keine Core Impfung auf der Welt welche zu 100% schützt.

    Und selbst wenn man einen seltenen Fall wie einen Impfdurchbruch erwischt, gibt es sowas wie Titerbestimmung um auf Nummer sicher zu gehen.

    Richtig, habe ja auch nichts anderes geschrieben. Das ist natürlich eine Empfehlung über die man jetzt diskutieren kann, aber das wäre ein anderes Thema.

    Jedoch keinen 3-Fach geimpften Welpen, nach all den von mir beschriebenen Maßnahmen einziehen zu lassen ist meiner Meinung nach Unsinn.

    Wäre nach all diesen Maßnahmen das Risiko immer noch so exorbitant hoch, könnten schon einen Tierpraxen schließen.

    Es hängt natürlich von jedem selbst ab wieviel Zeit und Energie man hinein steckt.

    Mit zwei mal Boden wischen ist es da nicht getan und man sollte sich schon ernsthaft mit dem Thema Desinfektion und Parvo auseinandersetzen.

    Die einmalige Anwendung von Virkon oder Halamid sowie 30% Bleiche bei Wäsche oder Textilen tötet das Virus sofort ab.

    Da du aber im privaten Haushalt nie Hotspots ausschließen kannst und nicht so steril lebst wie in einer Tierklinik, reinigst du mehrmals gründlich.

    Auch die Wartezeit von 6 Monaten begünstigt das Risiko dann auf ein Minimum.

    Selbst wenn ein Hund sich trotz Impfung anstecken würde, wären die Viren im Haushalt bereits so inaktiv das sie keinen ernsthaften Schaden mehr anrichten können, die Impfung/ oder mehreren Impfungen bieten auch noch den zusätzlichen Schutz.

    Natürlich muss man auch sagen das es immer ein Restrisiko gibt, sei es ein Impfdurchbruch, ein Immunschwacher Hund etc.

    Aber dieses Risiko trägt jeder Hundebesitzer mit sich.

    Ja, das hatte ich in diesem Thread schon geschrieben und in andern gefühlt 1000 mal.

    Parvovirose ist eine große Gefahr für Welpen.

    Und es gibt Leute, die Impfungen so falsch verstehen und das ist so krass.

    Also in diesem Punkt muss ich dir widersprechen, genauso wie mein Vorredner.

    Normalerweise könnte man mit einem Bluttest den besten Impfzeitpunkt bestimmen.

    Da dies aber viele nicht machen, impft man 3 mal.

    Kommt natürlich auch auf den Impfstoff an.

    Die Grundimmunsierung ist nach der 4ten Impfung abgeschlossen.

    Jedoch bieten die 3 Impfungen vorher schon einen Schutz von circa 98% vor Ansteckung und schwerer Erkrankung.


    Um es noch mal nach mehreren Gesprächen mit 3 Tierärzten deutlich zu machen.

    Kurz und bündig:

    Keine Reinigung deiner Wohnung sowie Wäsche, im Grunde genommen unternimmst du gar nichts und schaffst dir wieder einen 1fach geimpften Welpen an, dann FRÜHESTENS nach einem Jahr.

    Nach mehrmaliger gründlicher Reinigung des gesamten Haushaltes sowie Wäsche und min. 2-facher Impfung, nach 6 Monaten.

    Optional kann man dann noch Titerbestimmung machen u.v.m.

    Egal welche von den Möglichkeiten du wählst, du hast das Risiko insofern gesenkt das eine schweres Infektionsrisiko genauso gegeben ist wie in der normalen Umwelt.

    Erst einmal vielen Dank für die Verlinkungen!

    Wir werden uns natürlich in der Zeit umschauen und vielleicht findet sich etwas passendes. :)

    Mein Fehler, habe vorhin durch eine kurze Suche in Erfahrung gebracht er wäre dem VDH angeschlossen.

    Jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und festgestellt das du Recht hast.

    Ich habe auch mit einer Züchterin Kontakt aufgenommen die im VRZ-DHS Verband ist welcher im VDH ist.

    Wir hatten eine nettes persönliches, Gespräch am Telefon.

    Jedoch gibt sie die Welpen auch schon ab 8-9 Wochen ab.

    Sie meinte zwar es wäre kein Problem, die Welpen bis zur min. 12 Woche zu behalten, jedoch konnte ich zwischen den Zeilen schon feststellen das sie dem eher abgeneigt gegenüber steht. Interessenten gibt es ja bekanntlich genug.

    Ich glaube selbst wenn unser Risiko auf Null Prozent sinken würde, würden wir keinen Welpen mehr unter 12.Wochen (2te Impfung) zu uns nehmen, da wir darin so vorbelastet sind.

    Aber dennoch haben wir jetzt genug Zeit zu suchen und vielleicht finden wir einen seriösen Züchter der dies, nach voller Transparenz von unserer Seite mitmacht.

    Vielen Dank erst mal für die Infos!

    Da wir in 3 Wochen Urlaub haben überlegen wir uns auch die Zuchstätte vorher einmal zu besuchen und uns einen ersten Einblick zu verschaffen.

    Bitte nicht.

    Denn auch hier besteht die Gefahr, dass ihr die Parvovirose einschleppt und die Zuchtstätte infiziert.


    Ansonsten finde ich eure Entscheidung abzuwarten sehr gut. Würde sogar soweit gehen, dass ich erst dann einen Welpen suchen würde, wenn sich das Leben mit Säugling etwas sortiert hat und ihr den neuen Menschen kennengelernt habt.

    Stimmt natürlich auch, so weit habe ich momentan noch gar nicht gedacht.

    Dann werden wir davon auch absehen.

    Aber dennoch werden wir gegen Ende des Jahres, vor dem Kauf die Zuchtstätte besichtigen und nicht einfach wild drauf los kaufen.

    Das stimmt, jedoch habe ich auch gelesen das man das Risiko der Erkrankungen mit Gentests der Elterntiere fast ausschließen kann. Diese müssen natürlich vorgelegt werden.

    Stimmt das so?

    So wie ich das bereits mitbekommen habe, wirft sie 2 Mal im Jahr mit ingesamt mehr als 4 Elterntieren.

    Natürlich würde ein Besuch auch da viel Aufklärung bringen.