Beiträge von pat121

    Das klingt doch gut und vernünftig.

    Und denkt auch noch einmal darüber nach, ob es nicht besser wäre, einen Welpen aus einer kontrollierten Zucht (VDH/ÖKV) zu nehmen, wo man nicht allein auf das Wort des Züchters selbst vertrauen muss, dass die Mutterhündin gut versorgt ist, sondern es auch Kontrollen gibt.

    Auch, wenn man dann auf auf all die hübschen Sonderlackierungen verzichten muss.

    Das habe ich vielleicht vergessen zu erwähnen.

    Die Züchterin aus Österreich ist noch immer Mitglied im FCI, da sie noch eine andere Rasse züchtet.

    Den Nachweis dafür hat sie auch erbracht.

    Lediglich die Zwergdackel züchtet sie nicht mehr im FCI.

    Auch habe ich vergessen zu erwähnen das die Welpen ein Gesundheitstest/ Zertifikat von einer Tierärtzlichen Untersuchung mit bekommen.

    Natürlich kann man das als Manko betrachten, vielleicht werden wir davon auch absehen.

    Aber da besprechen wir uns noch einmal in Ruhe.

    Da wir in 3 Wochen Urlaub haben überlegen wir uns auch die Zuchstätte vorher einmal zu besuchen und uns einen ersten Einblick zu verschaffen.

    Gute Entscheidung.

    Bei sowas ist es doch eh am besten, man spricht in Ruhe mit einer Fachperson.

    Was ich ja immer noch ein bisschen umtreibt - wie hat denn der Züchter eurer Welpen reagiert auf die ganze Geschichte? Ist der restliche Wurf auch krank gewesen?

    Der restliche Wurf ist angeblich nicht infiziert, Käufer wurden kontaktiert, und selbst bei den Eltern eine Kotprobe entnommen welche negativ ist.

    Ob das jetzt nun stimmt kann ich schlussendlich nicht überprüfen.

    Zu deinem Vorurteil wir würden das lieber auf eine "Versicherung abschieben" kann ich nur folgendes sagen.

    Ich stand mit zwei, der mitunter größten Tierversicherungen in Kontakt.

    Genauer mit der Schadensabteilung.

    Beide haben mir versichert das die Versicherung bei Infektionskrankheiten erst greift wenn vollständig immunisiert wurde.

    Sogar 4 Impfungen.

    Die vierte im 15ten Monat.

    Solltest du nicht geimpft haben oder nur unvollständig, greift die Versicherung da nicht.

    Steht auch alles im Kleingedruckten.😉

    Somit muss man selbst die Kosten tragen.

    Bei einer OP Maßnahme oder sonstigen Erkrankungen sieht das natürlich anders aus und steht in keinem Verhältnis zu Impfungen.


    Genau so war meine Idee!

    Welpe vollständig geimpft, 15 Wochen alt nur in unbelastete Wohnung, nach 4 Wochen Titertest ob alle Impfungen angeschlagen haben.

    Erst gegen Ende Dezember wieder in vollständig desinfizierte, vorbelastet Wohnung.

    Oder

    Welpe, vollständig geimpft, gegen Ende des Jahres in mehrfach gereinigte vorbelastet Wohnung.

    Niemals würden wir auf die Idee kommen einen selbst vollständig geimpften Welpen jetzt in die vorbelastete Wohnung zu lassen, selbst wenn diese gereinigt ist.

    Aber die Aussage hat sich jetzt aufgrund meines Gespräches mit einer anderen Tierärztin erledigt.

    Also um noch mal einen kurzen Einblick zu teilen.

    Ich hatte gestern die Möglichkeit mit einer Tierärztin im Fachbereich Infektionskrankheiten zu sprechen und meine Sachlage zu äußern. Da nämlich auch hier die Meinung von einigen Tierärzten etwas auseinander geht.

    Das mit der unbelasteten Wohnung war eine nette Idee, jedoch überwiegt hier die Wartezeit.

    Das heißt trotz vollständiger Impfung mindestens 6 Monate Wartezeit und dennoch vollständige Desinfektion, einmal wöchentlich.

    Umso öfter man desinfiziert umso geringer das Risiko, was natürlich klar ist.

    Somit werden wir mindestens 6 Monate warten, bis zum Ende dieses Jahres.

    Das Thema Schwangerschaft und Hund gehen wir auch ruhig an.

    Sollten wir auch nur annähernd feststellen das es uns überfordert oder in Zukunft überfordern könnte wird von einem neuen Hund abgesehen und das Thema kommt erst wieder auf wenn die Rahmenbedingungen gegeben sind.

    Wir entscheiden weder zu lasten des Tieres, noch unseres anstehenden Kindes.

    Mir ging es nur darum, die beste Ausgangslage wiederherzustellen und mich breitflächig zu informieren, das falls ein neuer Hund einziehen sollte das Thema Parvo so gut wie möglich abgearbeitet und behandelt wurde.

    Sollte auch annähernd das Gefühl entstanden sein das wir auf Drängen einen neuen Hund wollen, kann ich mir dafür nur entschuldigen!

    Wir werden definitiv abwarten, uns weiter über Züchter informieren, versuchen die beste Ausgangslage zu schaffen und gegen Ende des Jahres entscheiden ob noch Platz für einen Hund ist.

    Wenn das nicht der Fall ist, können wir auch länger warten.

    Dennoch danke für die ganzen Antworten.

    Danke dir, wie konnte ich mein Biostudium und meinen Job in der Mikrobiologie und Genetik bloß ohne dein Wissen schaffen...

    Wie gesagt, kein seriöser Züchter gibt unter 1 Jahr seinen Welpen in einen Parvo-Haushalt.

    Dass ein Züchter einen Hund einige Wochen länger behält, ist völlig üblich. Ich persönlich sehe da auch nicht den riesigen Mehraufwand. Hab ich damals auch gemacht. Und mein einer Hund kommt auch von einem Züchter aus dem Ausland, wo er mit 15 Wochen erst nach Deutschland konnte. Das ist völlig Usus und nix besonderes.

    Die meisten machen das aber eben auch nicht umsonst. Da muss man dann u.U. drauf zahlen.

    Es ist üblich das ein Züchter einen Hund einige Wochen länger behält?

    Also das kann ich bei bereits mehreren Kontakten so nicht unterschreiben.

    Genau deswegen sind wir ja jetzt auf der Suche nach einem Züchter welcher sich im Optimalfall daran halten würde.

    Dir ist klar das sich das Virus (unbehandelt) in der Umwelt länger aufhält als in einer Wohnung?

    Jedoch hat sie jetzt aus einem früheren Wurf noch 2 Welpen die uns auch sehr gefallen und abgabebereit in 2 Wochen wären

    Puh. Eine "Züchterin" ohne Affiliation zu einem seriösen Zuchtverband, die gezielt auf "seltene Farben" selektiert und die auf Anfrage dann spontan in zwei Wochen Welpen abzugeben hätte... das klingt für mich einfach so sehr nach Welpenhandel.

    Sie hatte nicht einfach auf Anfrage 2 Welpen da.

    Wo habe ich das bitte geschrieben?

    Natürlich wäre ich da auch stutzig geworden.

    Die Frau hatte eine Anzeige von 3 Welpen geschaltet, über diese ich dann auf sie traf.

    Mir wurde niemals direkt ein Welpe angeboten als ich mit ihr Kontakt aufnahm.

    "Das verzweifelte, suchen, anschreiben, Anfragen von Züchtern"?

    Wir wollen uns lediglich vorab gründlichst über einen Züchter informieren welcher nicht nur qualitativ überzeugen kann sondern auch erst im Optimalfall ab der 15ten Woche abgibt.

    Zeit dazu haben wir ja ab jetzt genug.

    Also erst wird einem geraten sich vorab zu informieren und dann ist es doch wieder falsch wenn man es tut.

    1. Wir hatten schon einen Welpen in der Schwangerschaft.

    Der Hund wurde 14 Jahre alt und dem Kind geht es auch gut.

    Des Weiteren sind 2 Erzieher und ein Tiertherapeut mit im Haushalt.

    Auch hatten wir bisher weitere Hunde, Kleintiere sowie ein Pferd.

    Also denke ich mal das wir gut einschätzen können ob es in der Schwangerschaft passt.

    Eine Frage hätte gereicht und diese hätte ich dir auch beantwortet, aber in Schubladen mit "anderen" stecken geht ja bekanntlich schneller.

    Auch stelle ich hier keine Absolution dar.

    Es kann auch sein das wir uns aufgrund der näheren Schwangerschaft schlussendlich dagegen entscheiden.

    Das beurteilen wir anhand unserer Erfahrung aber persönlich.

    2.

    Wir suchen nicht den nächsten Welpen, wir informieren uns.

    Wenn ein neuer Welpe bei uns einzieht dann erst gegen Ende dieses Jahres.

    Ich habe nur die Möglichkeit in Betracht gezogen dies mit einer unbelasteten Wohnung evt. verkürzen zu können.

    Wenn das Risiko dennoch zu hoch ist, warten wir.

    Was wir auch tun werden.

    Niemals würden wir auf die Idee kommen nach so kurzer Zeit einen Welpen, trotz Impfung in diesen vorbelasteten Haushalt zu holen.

    Es war lediglich eine Frage.

    Auch gehen wir offen mit dem Thema um.

    Bei dem Züchter, oder 2 Tierärzten mit denen wir letztens dadurch in Kontakt standen.

    Aber auch hier hätte eine Frage gereicht.