Beiträge von pat121

    Vielleicht nimmst du dir nochmal ein wenig Abstand zu dem Thread und liest die Beiträge nochmal ganz neutral und sachlich.

    Die Leute, die dir raten zu warten, meinen es aus meiner Perspektive keineswegs böse mit dir/euch.

    Warum fühlst du dich so angegriffen? Ja, ihr habt einen Verlust zu verkraften gehabt, viele Maßnahmen getroffen und dennoch seid ihr bei allen Maßnahmen für einen langen Zeitraum nicht sicher davor, dass sich das alles wiederholt… das ist Faktenlage.

    Natürlich ist das die Faktenlage.

    Sicher werden wir nie sein, nirgends.

    Wir wollen lediglich das Risiko eindämmen und Möglichkeiten in Betracht ziehen und uns hierzu informieren.

    Das es natürlich irgendwann aufstößt wenn man Vorurteile vorgehalten bekommt das man eine Schwangerschaft und Hundeerziehung nicht einschätzen kann obwohl wir bereits Kenntnisse darin haben ist dann nicht zielführend.

    Genauso wenig wie das wir "nicht warten" können obwohl ich mehrfach schrieb das Zeit für uns kein Faktor darstellt.

    Oder das wir nur ein "Modeaccessoires" haben wollen.

    Man kann auch emphatisch und sachlich auf das Thema reagieren und Fragen stellen falls welche offen sind.

    Vorurteile bringen keinen weiter

    Natürlich, wir wollen auch absolut sicher gehen.

    Der Welpe in 2 Wochen wäre eh erst in unsere (nicht belastete) Wohnung außerhalb gekommen und dort bis Ende dieses Jahres auch verblieben.

    Erst gegen Ende Dezember in den gereinigten Vorbelasteten Haushalt gekommen.

    Aber warten stellt sich für mich immer noch als die bessere Alternative hin, auch wenn unser Haushalt außerhalb kaum bis gar nicht belastet ist.

    Es war halt lediglich ein Gedanke.

    Danke für deine Erfahrung, das bestärkt die Entscheidung natürlich umso mehr.

    Und es tut mir leid um deinen Verlust!

    Achso, also ist eine einfache Frage über eine Möglichkeit schon falsch?

    Und wenn ich mehrfach schreibe das wir "warten können", klingt das nach Absolution?

    Ich weiß ja nicht ob du den Sinn eines Forums begreifst aber dann bitte ich dich, dich hiervon fern zu halten.

    Denn ich könnte noch viele Fragen stellen die dir wahrscheinlich nicht passen.

    Also du bist anscheinend wirklich des Lesens nicht mächtig.

    Und mehr als Vorurteile kommen da nicht.

    Ich habe bereits mehrfach geschrieben das wir WARTEN können.

    Ich habe hier auch meine Erfahrungen mit der Züchterin aus Österreich geteilt.

    Alles was hier schreibe ist nicht in Stein gemeißelt und steht nicht fest.

    Was denkst du wohl warum ich diesen Thread eröffnet habe und meine Erfahrungen teile?

    Weil ich mich schon entschieden habe?

    Aha, riskieren also.

    Also der Parvovirus kann sich in der Umwelt auch weit über ein Jahr, überall aufhalten.

    Geimpfte und erwachsene Hunde können diesen überall verteilen ohne Anzeichen einer Erkrankung zu haben.

    In jeder Wiese, jeder Pfütze, an jeder Sitzbank.

    Auch können Erwachsene, bereits geimpfte oder Impfdurchbrüche schwer erkranken.

    Es ist selten, aber möglich.

    Also anstatt gute Maßnahmen und Vorbeugungen zu treffen einfach nie wieder einen Welpen holen.

    Denn das wäre ja…."riskant"

    Also manchmal frage ich mich echt.🤦‍♂️

    Wo bitte habe ich jetzt behauptet das es einfach wäre einen Hund zu sozialisieren?

    Es ging mir vorerst lediglich um die bestehende Immunisierung um die Gefahr einzudämmen.


    Also ich denke das hier manche mehr als Vorwürfe nicht zu bieten haben.

    Zum Leid derer die wirklich emphatisch und realistisch eine Hilfestellung geben wollen.

    Dir ist glaub nicht ganz klar, wie uebel Parvo ist.

    In unserer TK darf z.B kein Welpe mit Durchfall in die TK. Die MUESSEN draussen bleiben und werden dort untersucht, wobei die TAe Schutzkleidung tragen.

    Muss der Hund in der TK bleiben, dann ist das ein riesen Aufwand. Nix mit 'einfach auf die normale Station'.

    Als so Helden mal ihren verseuchten Welpen aus nem Napf haben trinken lassen, haben wir es den MA gemeldet, mein Bruder hat den Napf geholt, der wurde sofort von einem MA mit Handschuhen uebernommen und mein Bruder musste sofort zum desinfizieren der Haende.

    Und eine TK ist um Welten einfacher zu desinfizieren als ne normale Wohnung etc.

    Also das finde ich auch wieder eine haltlose Unterstellung, das auf die Mitglieder welche wirklich emphatisch und seriös mit vielleicht bereits gesammelten Erfahrungen helfen wollen, ein schlechtes Licht wirft.

    Uns sind 2 Welpen verstorben.

    Wir haben uns komplett in das Thema eingearbeitet.

    Wir haben alles mit Virkon S gereinigt.

    Wäsche mit 60 Grad, plus Vollwaschmittel und Bleiche mehrfach gewaschen.

    Spezielle Viruguard händedesinfektion gegen unbehüllte Viren verwenden wir auch.

    Wir haben alles in Virkon eingelegt, besonders die Schuhe über welche man es verbreitet.

    Näpfe, Spielzeug, Transportbox etc. Haben wir entsorgt.

    Auch ist uns bewusst das sich das Virus 6-12 Monate ohne Reinigung im Haushalt befinden kann.

    In der Umwelt sogar noch länger, da könnte sich generell jeder Hund anstecken.

    Zu diesem Punkt widersprechen sich aber manche Literaturen.

    Mir vorzuwerfen das ich nicht weiß wie "übel Parvo" wäre ist absolut haltlos.

    Es geht uns hier nicht um "schnell" oder sonstiges. Sondern darum Erfahrungen zu sammeln und eine gute Ausgangssituation zu bilden.

    Wäre uns das egal, hätten wir nicht die bereits erfolgten Schritte unternommen und ich hätte diesen thread nicht eröffnet.

    Denn dann würde ich mir planlos einen neuen Welpen holen und das Glück entscheiden lassen.

    Da bleiben alle Welpen bis zur 15ten Woche dort und werden vor Ort sozialisiert.

    Nur mal so: Das ist PFLICHT, wenn der Welpe ins Ausland geht. Fast alle (oder alle?) Laender in der EU haben mittlerweile diese Importregelung

    Das ist mir bewusst.

    Genau deswegen fällt ja unsere Entscheidung auch darauf da sie viele Welpen auch nach Deutschland vermittelt und uns viele Infos diesbezüglich gegeben hat.

    Aber ich geh doch nicht zu nem Züchter der NUR wegen Hübscher Farben (beim Spitz wieder ne andere Sache, weiß ich) einen seriösen Zuchtverband verlässt. Da müssten doch bei euch alle Alarmglocken klingeln!? Und vom Fach ist die Frau wohl auch da müsste sie doch wissen was wichtig ist bei einem Züchter und das "tolle hübsche Farben" das allerletzte Auswahlkriterium sein sollte.

    Ja natürlich, wenn sie aber andere Farben züchten will, hat sie dann wohl keine andere Wahl außer zu wechseln.

    So erscheint es mir zumindest.

    Wir sind auch mit der Standardfarbe zufrieden.

    Jedoch haben wir bisher keinen Züchter gefunden der ab der 15. Woche oder gar 12. Woche abgeben will aufgrund der Sozialisation.