Beiträge von yane

    Hast Du mit ihm selbst gesprochen oder waren das Kommentare von anderen .... Metet im Ring .... Wie will er das berechnen?

    Normalerweise zahlt man als Halter des Hundes anteilig Spritgeld, Hotel, sonstige Lebenshaltungskosten (Spesen), Meldegebühren etc. dann eine Pauschale je nach Aufwand. Ein Grosspudel in voller Ausstellungsfrisur bedeutet einfach mehr Aufwand als ein Kurzhaar Collie. Und dann natürlich will der Handler daran ja auch noch was verdienen. Zumindest, wenn er davon lebt.
    Meist haben die Handler ja mehrere Hunde dabei. Und häufig noch Anhang, da eine Person allein nur eine bestimmte Anzahl Hunde wirklich für die Ausstellung herrichten und vorführen kann.

    Und wenn sich das alles auf mehrere Hunde verteilt, dann wird das doch etwas günstiger als wenn Du alkein mit deinem Hund unterwegs bist. V.a. Musst Du auch die Effizienz betrachten. Bei Rassen mit wenig Konkurrenz vielleicht nicht so tragisch. Aber bei Rassen mit starker Konkurrenz macht es schon einiges aus, wie der Hund vorgeführt wird.

    @Helemaus

    In D ist Profihandling nicht so üblich, in anderen Ländern dagegen schon. In den USA bsp. Da geht dann Hund teilweise auch ein paar Monate komplett zum Handler. Da stellen nur sehr sehr wenige Hundehalter selbst aus. Und ohne entsprechende Vorbereitung und Erfahrung hat man da gar keine Chance.
    Allerdings gibt es da je nachdem auch viel mehr Möglichkeiten zum Training. Ein Bekannter von mir geht dort wöchentlich zum Ringtraining wie meinereiner zum Agi Training. Er stellt seine Hunde grösstenteils selbst aus. Hat inzwischen auch entsprechend Erfahrung, sagt aber selbst, dass es bei ihnen für einen Neuling fast nicht möglich ist, seinen Hund erfolgreich auszustellen.

    :lachtot: ich habe heute in der O1 mit meiner jungen Hündin DEN Beweis schlechthin gebracht, warum man Apportel auslegt und nicht wirft .... Dass dieses vermaledeite Teil nicht hinter uns gelandet ist, war alles.
    Zum Glück gibt es davon keinen Film - das wäre was für "Pleiten, Pech und Pannen" ....

    @Belial

    Ich kann den Trainer gut verstehen ...

    Die meisten Trainer sagen nichts, auch wenn sie genervt sind, weil sie keine Lust auf Diskussionen haben, die Dummen sein wollen, was auch immer.

    Aber es nervt ziemlich und bringt Stress und Unruhe in die Gruppe, wenn da jemand zu spät kommt, dann Stress und Hektik verbreitet, weil derjenige sich ausser um seinen Hund noch um Baby und Welpe kümmern muss.
    Und genauso nervt es, wenn die Gruppe schon deutlich weiter ist und man dann ständig wieder von vorn anfangen darf mit Erklärungen, weil Leute längere Zeit gefehlt haben.

    klar, wäre es besser, wenn die Trainer ganz klar sagen würden, was Sache ist .... Aber dann sind sie meistens die Bösen/Blöden/Deppen, die ein Verständnis haben .... Auch gut zu verstehen, dass man darauf keine Bock hat.
    andererseits gibt es sogar Leute, die Verständnis haben, wenn man ihnen etwas klar vor Augen hält - auf diese Weise habe ich unbeabsichtigterweise den Anfängerkurs unserer Agi Trainerin um die Hälfte reduziert.

    Und auch wenn Du meinst, Du hast etwas anderes, das vielversprechend ist. Auch da wird es ganz sicher nicht gern gesehen werden, wenn Leute so "anstrengend" sind.
    Private Hundeschulen ausgenommen. Aber da zahlt man dann auch entsprechend.

    Kommt drauf an welchen Sport man fotografiert.Motorsport oder schneller Radsport funktioniert noch nicht.


    Dafür dass das nicht geht, finde ich die Bilder, die ich bisher von den OMDs im Bereich Motorsport gesehen habe, nicht schlecht.

    Wenn ich das so hinbekommen würde, wäre ich vollauf zufrieden. Und soviel ich weiss, waren die nicht mal alle mit der EM1 gemacht, sondern teilweise auch mit der EM5.

    :D

    Können die Systemkameras auch im Actionbereich mithalten?

    Die OMD EM1 MK I auf jeden Fall. Und die MK II sollte sich laut den Spezifikationen in diesem Bereich nochmals verbessert haben.

    Allerdings kosten die Teile auch entsprechend. Die MK I kostete neu zu Anfang um die 1300-1400 Euro.

    Was die MK II kosten wird, ist noch nicht ganz klar.

    Und was die Optiken betrifft ... dass Olympus verd.... Gute Optiken bauen kann, ist ja nichts Neues. Aber die kosten dann halt auch entsprechend.

    Billiger als mit einer vergleichbaren DSLR kommt man da nicht davon.

    Aber leichter.


    Das Freistellungspotential ist nach wie vor wohl etwas schlechter bei der EM1. Ist aber mit etwas Können auch gut möglich. Zumindest wenn ich nach den Bildern gehe, die ich von Leuten sehe, die fotografieren können.

    Ich schwanke im Moment, ob ich mir jetzt dann eine gebrauchte M1 MK I kaufe, wenn die MK II da ist. Oder ob ich noch 1-2 Jahre warte und mir dann die MK II kaufe.

    Offensichtlich bist Du des Lesens oder besser gesagt des Verstehens des gelesenen Wortes nicht mächtig .... unsere Berner interessierte kleine Hunde nicht, die sind eben NICHT auf die Kleinen drauf, sondern ignorierend weitergegangen. Sie können nur nicht einfach weitergehen und ignorieren, wenn sie an einer 1m Leine neben dem HF gehen und so ein Terrorzwerg ihnen unter die Beine rennt. Aber das zu erfassen und zu begreifen ist Dir anscheinend nicht vergönnt.

    Meine persönliche Erfahrung mit vorne fest .... Lass es.

    Eine Vereinskollegin hat ihre erste Hündin vorne fest aufgebaut. Und das in Perfektion.

    Trotzdem hat sie immer wieder Punkte gezogen bekommen, da Richter, die das nicht eussten, automatisch auf die Hinterhand geschaut haben. Und die bewegt sich nun mal bei vorne fest.

    okay, da wären wir jetzt wieder beim Punkt Rücksichtnahme für mich. Du hast Angst, wenn ein 50 Kilo Hund auf Deinen 5 Kilo Hund zugerast kommt und nimmst ihn auf den Arm. Kann ich nachvollziehen. Andererseits läßt Du den Halter des 5 Kilo Hundes in Angst, weil Du Deinen 50 Kilo Hund abmachst. Komische Einstellung für mich.


    Kannst Du lesen?

    Wenn jemand seinen freilaufenden, nicht hörenden 5 kg Hund auf meine an einer 1m Leine befindlichen Grossen zurasen lässt .... wer ist da rücksichtslos?


    Und ja, ich nehme tatsächlich meinen 5 kg Hund auf den Arm, wenn ich die Situation entsprechend einschätze. Und ja, ich habe tatsächlich meine 50 kg Hunde in entsprechender Situation abgeleint.

    Letzteres sogar aus Rücksicht auf den Kleinen. Mir ist einmal ein kleiner Hund mit Grössenwahn zwischen meine zwei noch angeleinten Berner geraten .... wir waren noch INNERHALB der Ortschaft. Der Halter des anderen Hundes hat seinen nicht hörenden Zwerg frei laufen lassen, war schon gut 200 m weiter ausserhalb des Orts. Gartenzwerg stürmt wild kläffend auf meine beiden zu und anstatt Abstand zu halten, rast er unter die beiden Grossen .... die beiden fanden das nicht sonderlich witzig, dass da so was Kleines unter ihnen rumrast - der Kleine fand das dann auf einmal auch nicht mehr witzig, sich zwischen 8 sich bewegenden Säulen in Dunkelheit zu befinden. Zum Glück war die ältere Hündin die Coolness in Person - ich hatte genug zu tun, neben der Hauptstrasse meine 1jährige Hündin soweit ruhig zu bekommen, damit der Kleine die Chance hat vielleicht nochmal heil unter den beiden Grossen rauszukommen.
    Wäre das nicht in direkter Nähe zur Hauptstrasse gewesen, an der genügend Vollpfosten von Autofahrer trotz innerorts 50 kmh immer noch mit gut 70-80 km reinbrettern, wäre ableinen die wohl schnellste und sicherste Variante gewesen, das Knäuel zu entwirren.


    Aber ja - Hauptesache seine eingebildete Entrüstung und Gutmenschentum rauskehren.