Hallo liebes Forum,
ich bekomme diese Woche meinen ersten Hund aus dem Tierheim.
Ich habe mich direkt in einen vier jährigen Hund verliebt, der sich so gefreut hat, dass jemand gekommen ist.
Mit 16 Wochen ist der Jungspund kein Welpe mehr, sondern ein Junghund. Und zwar am Beginn der schwierigen Phase der Pubertät.
Was Du da verpasst ...
- den Übergang vom noch niedlich anzusehenden noch etwas babyhaften Jungspund in den letzten Zügen zum langbeinig-schlacksigen, Haut- und Knochen Junghund
- einen Junghund, der in den Zahnwechsel kommt .... Zur heimlichen Freude deiner Eltern ... Denn etwaige Defizite ihrer Kinder in der Erziehung in Sachen Aufräumen, werden jetzt ganz automatisch behoben, ohne dass sie sich dabei noch gross anstrengen müssten. Spätestens, wenn das neue IN-Oberteil, die Designer-Jeans, die neuen Sneaker, das teure Smartphone ..... Den zahnungsbedingten Kauattacken zum Opfer gefallen ist, wird automatisch alles, was irgendwie wichtig ist, aus dem Weg geräumt.
Sollte allerdings der teure Perserteppich oder das neue Ledersofa einer solchen Kaattacke zum Opfer fallen, dürfte der Haussegen von Elternseite her schief hängen.
- das eine oder andere Missgeschick zwecks noch nicht sicherer Stubenreinheit .... Vorzugsweise auf besagtem Perserteppich.
- die Feststellung, dass pubertierende Hunde an einer selektiven Taubheit leiden .... Deine Eltern werden das kennen .... Schliesslich haben sie Kinder 
- wenn es ein Rüde ist .... Hormonell bedingt Grössenwahnsinniges Machogehabe mit Neigung zur Rüpeligkeit;
Bei einer Hündin ... Hormonell bedingt die ersten Zickenkriege
- die nächsten 1-2 Jahre Erziehungsstress bis Jungspund mal aus dem Gröbsten raus ist ... Aber denke daran - deine Eltern hatten das wiederholt über einen deutlich längeren Zeitraum ....
- diverse Schockattacken, Herzrasen und Schweissausbrüche, wenn Dir der neugierige Jungspund mal wieder irgendwelche Kugelschreber etc. zerlegt hat und Du nicht mehr alle Einzelteile findest oder dir der Junspund mit der Klinge des superscharfen Filetiermessers im Fang entgegen kommt ... Da wird dann auch der tiefste Bass zum höchsten Diskant, wenn man versucht, dem des "Aus" noch nicht wirklich mächtigen Junspund, das Messer säuselnd abzuschmeicheln ... Und der Weg zum Kphlschrank mit dem Schinken für's Abendbrot, den man als Superleckerchen zum Tauschen nehmehn möchte, wird gefühlt zu nem 5 km Lauf.

So, jetzt mal im Ernst (wobei das oben geschriebene durchaus nicht als Witz gemeint ist, sondern aus dem realen Leben gegriffen)
Die erste Frage ist, wer hat denn das Recht zu entscheiden? Wenn es deine Enscheidung ist, dann nimm den Hund, an dem dein Herz jetzt schon hängt. Später wird es immer ein "was wäre wenn ... " wenn Du dich anders entscheidest.
Di nächste Frage wäre, was willst Du denn mit dem Hund machen? Undum weche Rassen/Mischungen handelt es sich.
Ein 4jöhriger Hund kann relativ unproblematisch sein. Er kann aber auch im Nachhinein noch Macken zeigen, die bei Spaziergängen aus dem Heim so nicht aufgefallen sind. Andererseits, wenn er sich jetzt relativ unproblematisch draussen zeigt, dann dürften sich die Macken in Grenzen halten. Willst Du Sport mit ihm machen, muss Dir klar sein, dass ein 4jähriger Hund bereits im besten Alter ist. Bis er ausbildungstechnisch soweit ist, dass ihr anfangen könnt, ist ein solcher Hund schon in einem Alter, bei dem die Leistungsspitze schon wieder an abfallen ist. Jetzt aus Hundesportsicht betrachtet. Wobei es a dann auch etwas auf die Sparte ankommt.
Wenn die Befürchtung beteht, ein älterer Hund würde sich nicht mehr so an seine Menschen anschliessen, wie ein junger Hund ... Hunde sind gnadenlose Opportunisten. "Treu bis ins Grab ... " das sind ganz ganz seltene Ausnahmen ... Und wenn man mal genauer hinsieht, meist Hunde, die aufgeund ihrer Haltung völlig von diesem einen Sozialpartner Mensch abhängig waren.
Geht es einem Hund gut, schliesst er sich seinen Menschen genauso an. Dauert vielleicht etwas länger als bei eine Jungspund. Aber im Endeffekt ist da kein Unterschied.
Was wären denn die Gründe für deine Eltern und Geschwister, den jüngeren Hund zu nehmen?