Beiträge von yane

    Ich brauchte diese Prüfung für die Trainer Ausbildung, nächstes Jahr werde ich aber mit unserer Hündin versuchen zu starten. Ich kann daher gar nicht sagen wie das grundsätzlich aufgebaut wurde,


    Sorry, aber was bitte willst Du als Trainer, wenn Du nicht mal deinen eigenen Hund bis zu einer BH bringst?

    Die Ergebnisse schlechter Trainer kann man zuhauf auf Prüfungen sehen ....


    .komischerweise gerade die ROB-Hunde die ich kenne kriegen aus dem Abrufen zu 75% keinen Vorsitz hin...keine Ahnung wieso.


    Bei meinen beiden Jüngsten weiss ich, wieso sie keinen Vorsitz in der Prüfung gezeigt haben ... xD

    Was man mit Hund nicht trainiert, kann Hund halt nicht :hust:


    Wie habt ihr denn den Vorsitz aufgebaut beim Abrufen? Das hat immer gut geklappt, aber seit dieser Woche irgendwie gar nicht mehr :/


    Bei denjenigen meiner Obi Teams, bei denen der HF unbedingt noch Vorsitz mach will (oder es für ne andere Sportart wie IPO oder THS noch braucht), bauen wir den Vorsitz so auf.

    1. Schritt
    HF mit Rücken an eine Wand gelehnt, Beine als "Führungsschiene" nach vorn gestreckt (Muskulatur lässt grüssen :ugly: ) .
    Hund sitzt zunächst dann etwa auf Fußhöhe oder einen Tick davor. Wird dann ein paar Mal mit Futter in der Hand so geführt, dass er aus dieser kurzen Distanz dann direkt so weit zum HF vorsitzt, dass Hund den Kopf auf den Bauch legen kann (grosse Hunde, bei kleinen Hunden machen wir das ein bischen anders).
    Nach ein paar Mal mit Futter, bleibt das Futter weg, dann kommt nur noch die Handbewegung.
    Klappt das, wird die Handbewegung soweit abgebaut, dass der Hundbereits auf ein leichtes Klopfen beider Hände in die Position kommt.

    2. Schritt
    Festigen des Verhaltens aus Schritt 1 dahingehend, dass der Hund bereits etwas vor den Füßen abgesetzt wird, so etwa 1-2 m Anlauf.
    Zunächst gerade, dann immer schräger nach beiden Seiten, bis Hund Quasi von der linken und rechten Seite neben HF in Vorsitz wechselt. Durch die Beine als Führungsschiene kann er in dem Moment auch nur gerade sitzen. Muss ja auch von den Seiten kommend um die Beine rum.

    3. Schritt
    HF stellt sich langsam immer gerader auf, so dass die "Führungsschiene" immer kürzer wird.
    Zwischendurch variieren wir auch immer etwas den Abstand. Also auch mal aus 4-5 m Entfernung, auch mal links rechts seitlich aus 3-5 m Abstand, auch mal von seitlich hinter dem HF.

    Das Ganze so lange, bis der HF gerade aufrecht stehen kann.

    4. Schritt
    Entfernung in alle Richtungen steigern. Zeigt der Hund abei leichte unsicherheiten, kommt schräg usw. Gehn wir wieder etwas zurück.

    Ganz wichtig!!!

    ES WIRD NICHT, NIEMALS, UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN KORRIGIERT!!!!!!


    Dieses unsägliche nachrutschen lassen, wenn der Hund schräg reingekommen ist, ist einfach nur .... :rotekarte: .
    Daraus lernt der Hund nicht, was er tun soll, und ganz schlimm, er verknüpft das ganze zu einer Verhaltenskette schräg reinkommen > HF geht nochmal 1-2 Schritte zurück > Hund rutscht gerade nach.

    5. Schritt
    "Umspringen" von Grundstellung links und rechts vom HF in den Vorsitz, wenn Umspringen als Verhalten erwünscht ist.
    Das kann man prinzipiell mit Schritt 4 zusammen trainieren, nur idealerweise zu Anfang in getrennten Trainingseinheiten.

    Das klappt übrigens auch mit einer Amerikanischen Bulldogge, die mit nicht mal 16 Monaten eine recht ordentliche BH Prüfung hingelegt hat. Es braucht also keinen Border Collie dazu, sondern einen Ausbilder, der weiss, was er tut und sehen will, und einen HF, der tut was der Ausbilder sagt und zudem ein Händchen dafür hat, seine Hunde auszubilden. War im übrigen der erste Hund zum Ausbilden für diesen HF.

    Ich habe reinrassige Hunde mit Championtitel, Zuchtzulassung etc. pp und haste nicht gesehen. Bis heute hatte keine meiner Hündinnen Welpen.

    Wenn ich einen Hund aus dem Tierschutz nehmen würde, dann nur intakt, wenn der Hund bei Entscheid für den Hund auch intakt war.

    Dann sollen die Tierschutztypen ihren Hund halt behalten. Denn wenn ich meine Hunde mit ellenlangen Ahnentafel und allem drum und dran nicht decken lasse, werde ich garantiert keinen Tierschutzhund unbekannter Abstammung und genetischer Vorgeschichte decken lassen.

    Das Ganze ist eine Frage des Prinzips. Ich habe 1997 auch darauf bestanden, meine Hündin vom Züchter unkupiert zu bekommen, da ich gegen willkürliche und ohne Grund durchgeführte Verstümmelung bin. Dann einer Hündin eine weitaus grössere unnötig durchgeführte Verstümmelung zuzumuten, nur weil sie aus dem Tierschutz kommt .... no way.

    Der Hohn bei der Sache ... im ersten Fall hätten die meisten Tierschützer gejubelt, im zweiten Fall würden die meisten schimpfen.

    Das ist ME Heuchelei pur.

    ach so - und Objektive nur Zuikos - alle gebraucht.

    Neu wäre mir das zu teuer. Das 12-60swd kostet heute noch im Fachhandel zwischen 1000 und 1500€ und das 50-200swd noch etwas mehr. Und da in den letzten Jahren mit Einführung des mFT Standards eine ganze Reihe von Leuten komplett auf mFT umgestiegen sind,konnte man da auch einige gute Linsen gebraucht bekommen.

    War lustig - als ich das 12-60 gekauft habe, hatte ich bei Abholung das 50-200 dabei. Wir haben dann mal gegenseitig die Objektive ausprobiert - ich das 12-60 auf meiner E30 (logisch) und der Verkäufer das 50-200 auf der EM1 .... bzw. ich konnte dann auch mal mein Objektiv an der EM1 ausprobieren. Schon ein etwas anderer Body als meine E30 ... von der Grösse her eher an meiner E420. Und die hatte ich mir damals v.a. wegen der "Grösse" gekauft.

    Bisher bin ich bei den Bodies und den Objektiven gebraucht immer gut gefahren. Allerdings hatte ich auch nur im DSLR Forum gekauft - und mir vorher so durchgeschaut, ob derjenige auch bereits andere Angebote hatte. Viele schreiben ja auch in die Signatur, mit wem sie bisher erfolgreich gehandelt haben. Ich denke, wenn man nicht blind einfach loskauft, sondern etwas darauf achtet, wo und wie man gebrauchte Ware kauft, kommt man auch bei privaten Verkäufern recht gut weg.

    Schiefgehen kann auch mal beim Händler was. Hat man zwar Garantie, aber den Ärger hat man trotzdem. Hatte das mal mit einem Computer. War ein selbstkonfigurierter, also kein "Mediamarkt-Mitnehm-Produkt". Sondern erst Konfiguration zusammensuchen, dann zum Händler fahren, Konfiguration durchsprechen, anpassen, bestellen, warten, wieder hinfahren, abholen ..... und dann hatte das Motherboard einen Knacks. Wie sich herausgestellt hat, hatte wohl der LKW mit einer ganzen Ladung Motherboards einen Unfall .... und alles, was noch halbwegs intakt aussah, ging an die Händler. Wird schon reklamiert werden, wenn was defekt ist. Und wenn nicht, Glück gehabt. Auf jeden Fall hat man sich aufwändige Untersuchungen der Ladung auf FUnktionsfähigkeit gespart.

    :fluchen:

    Kann die Deckanfragen nicht mehr zählen der letzten Jahre


    oh ja ... oder die Deckangebote - wobei die durchaus noch zählbar sind.

    Man laufe mit zwei Grosspudeldamen auf dem Parkplatz der Tierklinik auf, kommt Mann mit Grosspudel entgegen - Frage "sind das Rüden oder Hündinnen?", Antwort meinerseits "zwei Hündinnen." - "Ich habe einen Rüden, hätten Sie nicht mal Interesse Ihre Hündinnen von meinem Rüden decken zu lassen?" ......
    :shocked:

    für meine Verhältnisse bin ich sogar noch höflich geblieben. :ugly:


    Generell finde ich diese Kastrationswut der Tierschutzorganisationen nicht gut.

    Wenn es sich dabei um Vor-Ort-Kastrationsprogramme handelt, bei denen die Erzeugung immer weiterer Strassenhunde eingedämmt werden soll, oder wenn es aufgrund der Vor-Ort-Haltungsbedingungen in den Tierheimen nicht anders geht - ok.

    Aber einfach so alles kastrieren was nicht bei 3 auf den Bäumen ist - :dagegen:

    Hi zusammen,

    ich weiss nicht, ob ich das schon mal im allumfassenden Thread gefragt habe.

    Deshalb hier nochmal meine Frage - wie sichert ihr eure ganzen Bilddaten?

    Ich habe mir jetzt einen kleinen Server von WD gekauft, der als RAID1 läuft. Manchmal frage ich mich, ob ich nicht etwas übertreibe.

    Deshalb bin ich mal neugierig, wie ihr eure Daten so sichert.


    Viele Grüße
    Cindy

    @MelanieR

    Also die ersten beiden gefallen mir persönlich unbearbeitet besser.

    @jannyi

    Wichtiger als der Body sind die Objektive. Klar kann man mit einem besseren Body mehr aus einem guten Objektiv rausholen. Ich merke den Unterschied schon, ob ich das 70-300 an der E420 oder an der E30 habe. Aber umgekehrt hilft es wenig, wenn man einen gute Body hat, aber das Objektiv mies ist.

    Ich habe bisher so ziemlich alles gebraucht gekauft. Und bin damit bisher gut gefahren. Meine beiden Zuiko SWDs Hätte ich mir neu nicht geleistet. So sehr bin ich dann doch nicht auf Fotografie getrimmt, dass ich so viel Geld ausgebe.

    Wieso gibt man Herzpatienten Digitalis, wenn man doch damit Herzstillstand herbeiführen kann?
    Wieso verwendet man Atropin zur Weitstellung von Bronchien, wenn man damit auch eine Atemlähmung herbeiführen kann?
    Wieso .....

    Ach, eigentlich ist mir dieses Spiel zu blöd.

    Du hast Recht und ich meine Ruhe.

    Zum Thema ist letzendlich alles gesagt, die Entscheidung kann der TE niemand abnehmen.
    Es hat gute Gründe, warum, Tierärzte nicht einfach unreflektiert Medikamente in ein Tier pumpen .... Und nein, nicht immer liegt es daran, dass sie Kohle verdienen wollen. Manche wollen doch tatsächlich auch die in ihren Augen bestmögliche Lösung für das Tier.

    @naijra

    Es gibt darüber vermutlich keine offiziellen Studien. Aber ich kenne es jetzt von verschiedenen Kollegen, die meinten, dass sie nach Trächtigkeitsabbruch, egal ob mit Alizine oder anderen Mitteln, bei fast jeder Hündin innerhalb der nächsten 1-2 Jahre Kastration wegen Pyo machen mussten. Und unabhängig vom Zeitpunkt des Abbruchs. Wenn das nur die Beobachtung eines TAs wäre ... Ist es aber nicht. Insofern kann man davon ausgehen, dass ein deutlich gesteigertes Risiko tatsächlich ein Fakt ist.

    Nachdem ich inzwischen einige Rüden kenne, darunter frühkastrierte, die in der Lage sind, einen kompletten Deckakt duchzuführen, würde ich einer solchen Regel doch widersprechen.

    Sollte logischerweise "nachdem ich einige kastrierte Rüden .... " heissen