Beiträge von yane

    Tut mir Leid, hab den Thread nicht gefunden. Könnte man aber auch anders formulieren :roll:


    Ich glaube mal nicht, dass Du gemeint warst, sondern das ignorant-arrogante Kommentar von @AnnetteV.

    Mach Dir nichts draus und hör nicht auf die "Kollegen" ....

    Wusch bsp. bellt auch im Parcours - da sie aber immer voll mit der Konzentration bei der Sache ist, egal wie sehr sie bellt - was soll's. Warum sollte ich meinen Hund mit Druck und Zwang daran hindern uu bellen? ....
    Bei Jin ist das was anderes - wenn die ins Bellen kommt, wird sie ganz schnell "blöd" und schnappt über. Da muss ich sehr aufpassen, wie viel Bellen ich erlaube, und wann ich abbreche.

    @Gersi

    Der Pudel ist ein ganz schlechtes Beispiel. Denn der Pudel hat einen Vorteil, den viele andere Rassen nicht haben.
    Seine Fellstruktur. Darunter ist er noch ein Hund mit relativ gesunden Körperbau.

    Während die Züchter anderer Rassen an Nasen, Grösse, Winzigkeit, .... versucht hä en, haben sich die Pudelzüchter rsp. Aussteller darin versucht, die im Standard vorgegebenen Frisuren zu "optimieren". Wenn jetzt noch das Verbot von Haarspray konsequent auf jeder Ausstellung durchgesetzt werden würde, dann würden sich auch die Fellaufbauten in Grenzen halten.
    Nicht missverstehen ... MIR persönlich gefällt ein Pudel im Continental Clip. Aber die Fellänge sollte in dem Rahmen bleiben, dass man ohne Spray auskommt. Dann würde vielleicht auch wieder etwas mehr die Fellqualität berücksichtigt werden. Dieses flusige überweiche Fell mag sich ja toll anfühlen. Aber eigentlich sollte das Fell etwas fester und elastischer sein als bei vielen Pudel heutzutage .... Dann klappt das auch ohne Haarspray.
    Einzig die Köpfe sollten im Moment etwas mehr beachtet werden. Es entwickelt sich seit Jahren ein Trend zum Barsoi-artigen Gesichtsschädel. Laut Standard sollte die Länge des Gesichtsschädels 9/10 des Hirnschädels betragen. Bei manchen Pudels bin ich mir fast sicher, dass der Gesichtsschädel länger als der Hirnschädel ist.
    Jo, und die Rückenlänge sollte auch zukünftig mehr betragen als die Höhe.

    Jo, und andere finden Gründe, Warum es unbedingt der nächste gedoodelte Rassemix sein muss ... weil sie nämlich nicht in der Lage sind unter den 400 Rassen eine passende zu finden ...

    Hast Du den Online Link? Ich komme da zwar auf eine Seite , wo was von Inhaltsverzeichnis steht ... aber ausser der Überschrift finde ich da nichts

    Mit 10 Monaten ist Hund bereits seit gut 8 Monaten kein Welpe mehr. Eine Hund mit 3-4 Monaten noch als Welpe zu bezeichnen mag ja gerade noch angehen. Aber 10 Monate ... langsam wäre es dann doch mal genug. Man bezeichnet einen Jugendlichen in der Pubertät ja auch nicht mehr als Säugling.

    30 cm und 12 kg ..... ähm, tja - also ich würde mal sagen, da ist Pflegestelle bei Jungspund inzwischen eher ins andere Extrem übergegangen. Und DAS finde ich genauso bedenklich wie die Mangelernährung.

    Grundsätzlich - JA, Mangelernährung im Wachstumsalter kann zu Schäden und Spätfolgen führen. Muss aber nicht. Das ist individuell völlig verschieden. Inwieweit dieser Hund von Schäden diesbezüglich betroffen ist, kann Dir hier wohl eher niemand sagen. Das ist ein Risiko, das man eben eingehen muss, wenn man sich für so einen Hund interessiert.

    Frage zur BH in der neuen PO.

    Der Satz in der Präsentation "Wettkämpfe sind in dieser Prüfungsstufe nicht zulässig" ... Ich kenne es von unserer KG und auch anderen, dass da zumindest bisher bei Kreismeisterschaften etc. auch BH dabei war. Das wäre dann ja nicht mehr zulässig? Nur noch BH1-3?

    wenn das alles Einzeltraining ist und alle anderen sollen zum Zuschauen ,Gruppe stehen etc. da bleiben, dann passen 3 h. Das hat bei uns früher eine Trainerin gemacht. Samstag Vormittags logischerweise. Denn wer kann als Berufstätiger schon Freitag Nachmittag.

    Aber ehrlich gesagt erwarte ich, die Konditionen zu kennen, bevor ich mich überhaupt anmelde.

    Hi zusammen,

    wir haben im Vorgarten ein kleines Rasenstück. Und irgendwie nervt es einfach, das immer mähen zu müssen.
    Jetzt war meine Idee, da Rasenersatz einzusäen. Fiederpolster, Blauer Stern oder so was in der Art.
    Kennt sich da jemand aus?

    Betreten wird das Rasenstück fast nur zum mähen und zur Pflege der restlichen Pflanzen.
    Kommentar war jetzt, dass das Pflegen des Rasenersatzes aufwändiger sei als der Rasen selbst.
    Ziel wäre ja, zumindest mittelfristig, den Aufwand zu minimieren.
    Deshalb würden mich eure Erfahrungen interessieren. Und ob ihr es wieder machen würdet.

    Je nach Interpretation - JA.

    Und nicht erst seit neuestem.

    Tatsächlich ist die Kastration ohne medizinische Indikation beim Hund verboten.

    Ausnahmen wären
    - Haltung- & Nutzungsbedingungen - Bsp. bei Blindenhunden, reine Familienhundhaltung ist davon nicht betroffen, denn Unkastrierte Hunde können recht einfach gehalten werden
    - Unfruchtbarmachung - Grauzone, denn eigentlich ist jeder Halter verpflichtet, seinen Hund so zu halten und zu führen, dass seine Umgebung nicht belästigt wird. Und damit sollten ungewollte Fortpflanzungen nicht möglich sein. Also fällt dieser Grund genaugenommen weg. Auch wenn er nach wie vor als Begründung für Kastration herhalten muss.