Hi,
Zitat
Und nochmal ganz zum Anfang vom Clickern ... Ich mache so ca. 20-30x Click-Lecker. Dann Pause? Kann ich dann wenn mein Hund sich ob der leckeren Käsehäppchen beruhigt hat und wieder anderweitig beschäftigt ist clicken um zu sehen ob er den Zusammenhang Click=Lecker begriffen hat? Und wenn er ihn begriffen hat kann ich dann schon anfangen mit kleineren Übungen oder sollte ich erst nochmal 1-2 Tage konditionieren?
Ganz klares JA. Machen wir, um zu sehen, ob Hund begriffen hat, was Click bedeutet. Allerdings solltest Du darauf achten, dass er in dem Moment nicht gerade etwas macht, was Du nicht gern hättest. Also, wenn Du versuchst, mal zu clicken während Hund abgelenkt ist, um zu sehen, ob er mit dem Click-Geräusch bereits was anfangen kann, sollte Hund vielleicht nicht gerade dabei sein, das nagelneue Ledersofa zu zerlegen oder den sündhaft teuren Perserteppich zu zerkauen. Beim Jagen von Nachbar's Katze wäre es vielleicht auch nicht gerade hilfreich.
Problem ist, manche Leute konditionieren 1-2-3 Wochen. Das ist eigentlich nicht wirklich notwendig. 1-2x 5 min konditionieren. Evtl. 2x und mit einer Pause dazwischen sollte eigentlich ausreichen.
Wenn Hund das begriffen hat, kannst Du mit einigen kleineren Übungen anfangen. Aber Vorsicht. Fang nicht mit einer "stationären" Übung wie Sitz oder Platz an. Problem ist, Hunde zeigen beim Clickertraining, wenn sie mal nicht wirklich weiterwissen, häufig Übungen, die sie zuerst gelernt haben. Klar, die können sie ja dann evtl. schon. Und versuch mal einen Hund wieder ins Arbeiten zu bekommen, der mal liegt ;). Tja, war mein Fehler. Hatte gerade erst 2-3 Wochen davor mit meiner "alten" Hündin mit Clickertraining angefangen. Und mit meinem Welpi wollte ich das natürlich dann auch gleich. War erst mal lustig. Selbst heute nach 5 Jahren kann es sein, dass sie sich hinlegt, wenn sie nicht mehr weiter weiss. Ok, wir haben inzwischen ein "Keep going"-Signal. Das heisst, wenn einer meiner Hunde mal etwas probiert, kein Click kommt weil ich die Anforderung etwas hochgeschraubt habe und Hund erst mal etwas verdattert in meine Richtung schaut kommt ein "probier's weiter". Das bedeutet soviel wie "Du warst schon auf dem richtigen Weg, aber streng Dich jetzt mal etwas mehr an". Als Anfänger würde ich Dir aber raten, das erst mal sein zu lassen. Ist sowieso schon verwirrend genug.
Eine der wichtigsten Übungen ist das sog. Target-Training. Und auch eine der einfachsten Übungen. Es gibt prinzipiell zwei verschiedene Targets. Den Bodentarget und den "Hand"target. Der Bodentarget liegt, wie der Name schon sagt, auf dem Boden. Sinn der Übung ist es, dass Hund zu dem Target hinläuft und ihn mit der Nase oder den Pfoten berührt. Zunächst mal würde man jeden Blick in Richtung Target clicken, dann jede Bewegung in Richtung Target und zum Schluss die Berührung. Der "Hand"target dagegen ist z.B. eine Fliegenklatsche, oder ein Teleskopstock (eine alte Antenne z.B. ist ideal), oder einfach ein Weinkorken mit einer Stricknadel. Man kann auch wirklich die reine Hand nehmen. Hund lernt dabei, das, was ich als Target nehme, mit der Hand anzustubsen und dann auch im weiteren Verlauf, diesem Target zu folgen.
Wozu man diese beiden Target-Varianten nehmen kann? Eigentlich kann man daraus fast alle Übungen aufbauen. Wir benutzen teilweise z.B. den Bodentarget für die Kontakt-Zonen im Agility. Wand ganz flach gestellt, ein Bodentarget (das kann ein Blumenuntersetzer oder ein Stück Teppich sein oder sonst irgendwas, was flach ist, ich habe hin und wieder mangels irgendwas anderem auch ein unbenutztes Tempo genommen) an die Position, wo Hund hinterher dann beim Abgang stehen soll und dann den Hund über die Wand zum Target geführt. Oder beim Voranschicken - Hund rennt zum Target und stellt sich dorthin.
Der Handtarget kann für alles Mögliche verwendet werden. Wir haben gestern im Verein die neue DVD von Denise Nardelli zum Thema Clickertraining bekommen. Sie zeigt dort den Aufbau der DogDancing Übungen über Clicker. Die meisten Übungen bauen sie mit Handtarget auf. Entweder die blosse Hand oder einen sog. Targetstab (wie schon gesagt, Antenne, Fliegenklatsche, .... ).
Etwas solltest Du beim Training mit Clicker beachten. V.a. bei einem Anfängerteam. Und auch bei einem Anfängerhund. Nehmen wir als Beispiel einen Bodentarget. Du willst mit deinem Hund trainieren, legst den Target aus, holst deinen Hund rein, packst deine Sachen und willst loslegen. Inzwischen war Hund aber schon längst bei dem Bodentarget, denn der ist ja was Neues im Raum, hat ihn abgeschnuppert und als langweilig und uninteressant abgetan. Ihn jetzt nochmal für den Bodentarget zu interessieren, dürfte für euch zwei sehr schwer und frustrierend werden. Besser ist es, wenn Du gleich zu Übungsbeginn absolut vorbereitet bist. Das heisst, entweder Du holst den Hund erst rein, wenn Du bereits mit Clicker und Leckerlie bewaffnet völlig darauf konzentriert bist, dass Hund als erstes zu dem neuen Gegenstand auf dem Boden hinrennt, oder Du legst den Gegenstand als Letztes aus, wenn sowohl Du als auch Hund bereits im Raum quasi "in Position" seit.
Viele Grüße
Cindy