Beiträge von yane

    Hi zusammen,


    vielleicht sollte deine Freundin den Hund weniger missachten, sondern sich erst mal mehr mit dem Hund beschäftigen? Woher soll Hund wissen, dass er rsp. sie eigentlich eher deine Freundin beachten soll?


    Hunde sind Opportunisten. Sie wenden sich den Leuten zu, die ihnen "Gutes" tun. Also Füttern, Spielen, Spazierengehen, sonstige Beschäftigungen oder auch einfach nur Streicheln, Kuscheln etc.


    Erziehen ist ja gut und schön. Aber die Kleine ist doch gerade mal 1 Woche bei euch. Da muss sich erst mal eine Bindung aufbauen. Die Kleine kommt in eine ihr völlig fremde Umgebung, zu völlig fremden Menschen. Ist doch völlig logisch, dass sie sich erst mal der Person anschliesst, die ihr entsprechend Zuwendungen gibt. Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand.


    Und ganz besonders, wenn sie bisher noch nicht viel gutes erlebt hat, ist es verständlich, dass sie sich erst mal in Richtung "Freundlichkeit" wendet.


    Immer davon abgesehen, dass eine Woche im Zusammenleben mit einem Hund nun wirklich noch keine lange Zeit ist und man nicht gleich erwarten darf, dass Hund funktioniert wie man sich das so denkt.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi hecuda,


    genau so sehe ich das auch.


    Das einzige, wo ich wirklich versuche, konsequent darauf zu bestehen ist, dass Nele nach mir die Treppen runtergeht. Nicht etwa, weil das mE was mit Rangordnung oder Rudelchef zu tun hat. Sondern weil sie die doch etwas ungesunde Angewohnheit hat, Treppen runterzuspringen. Was bei einer recht glatten Marmortreppe ganz schnell zu Verletzungen führen kann.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Schnuffelwuffel,


    die Ursache für die hellen Stellen so über ein Forum herauszufinden dürfte so gut wie unmöglich sein.


    Daran, dass mal bei den Vorfahren ein gelber Labrador mitgemischt hat, dürfte es wohl eher nicht liegen. Ergibt rein von der Genetik her keinen Sinn. Allerdings besteht durchaus die Möglichkeit, dass dein Hund einfach nicht überall gleich durchpigmentiert ist. Dazu müsste man die hellen Stellen aber erst mal genau sehen. Und sich ebenfalls die Haare genau ansehen.


    U.U. könnte es tatsächlich eine hormonelle Geschichte sein. Hormone können die Haarfarbe sehr deutlich beeinflussen. Habe selbst das beste Beispiel im Haus. Meine "blonde" Hündin (kein Labrador) fängt ziemlich genau 8 Wochen vor Beginn der Läufigkeit an, dunkle Haare "nachzuschieben" (dunkles orangegelb). Mit Ende der Stehtage wachsen die Haare wieder mehrere Farbnuancen heller nach (helles gelb mit einem minimalen Schuss orange). Wenn sie längeres Fell hat sieht das aus wie wenn sie Jahresringe hätte. Ist dann allerdings am gesamten Körper.


    Futter könnte eine Ursache sein. Müsste man abklären. Dauert aber einige Zeit. Nach 5 Wochen kann man da noch nicht wirklich was sagen.


    Ebenso Hautveränderungen. Was mir bei meiner Hündin immer wieder auffällt, an Stellen, an denen sie sich die Haut verletzt hat, wachsen die Haare über mehrere Monate ebenfalls sehr dunkel nach. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass eine Bekannte das mal auch bei ihrem braunen Hund beobachtet hat, dass sich das Fell über Schrammen oder sonstigen Verletzungen für einige Zeit verändert hat.


    Wenn es kein gesundheitliches Problem ist, was soll's. Sieht bestimmt witzig aus und macht aus deinem Hund ein absolutes Unikat.


    SaHoBi
    nein, ein Züchter muss keine Auskunft über andere Welpen geben. Schon gar nicht hinsichtlich Adresse oder so. So was gehört zum Datenschutz. Es wäre nett, wenn er seine Welpenkäufer informieren würde, wenn sich Erbkrankheiten in einem Wurf gezeigt haben. Verpflichtet ist er aber nicht dazu. Und eine farbliche Veränderung, selbst wenn sie genetisch bedingt und damit eine Fehlfarbe wäre, zählt nun eindeutig nicht zu Erbkrankheiten.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    Zitat

    aber normalerweise geht der Rudelführer zuerst durch die Tür, zuerst die Treppe rauf....


    derartiges konnte ich in all den Jahren mit mindestens 2 Hunden, teilweise sogar mehr, nun überhaupt nicht beobachten. Im Gegenteil. Unsere nun wirklich dominante Althündin, die die absolute Chefin im Rudel war, interessierte absolut die Bohne, ob die Junspunds sich vor ihr zur Tür rausdrängten oder nicht.


    Gleiches gilt für alle anderen Aspekte, die immer gern als "Dominanz" oder "Rangordnungsweisend" angesehen werden wie "zuerst fressen", "erhöhte Liegeplätze" usw.


    Lag ein Jungspund auf ihrem Platz, hat sie sich halt woanders hingelegt. Trotzdem konnte man immer genau sehen, dass Jungspund sich explizit an ihr orientierte. Und egal wie weit Jungspund voraus war, in potentiell "gefährlichen" Situationen wurde grundsätzlich erst mal losgebellt, dann abgecheckt wie "die Alte" reagiert und sich dann dementsprechend weiter verhalten.


    Wobei es natürlich Sinn macht, den Hund nicht einfach so zur Tür rausstürmen zu lassen. Aber wie gesagt, mit Rangordnung hat das nichts zu tun.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,


    man kann nicht sagen "eine Kastration Hündin kostet so und so viel". Die OP an sich ja. Aber das sind dann die reinen OP-Kosten die in der Gebührenordnung drin stehen, also sprich aufschneiden, rausholen, zunähen. Wie Mia schon geschrieben hat, da kommt noch einiges mehr dazu. Z.B. die Art der Narkose, also ob jetzt Injektionsnarkose (idR billiger) oder Inhalationsnarkose (teurer, da dafür ein entsprechendes Gerät gebraucht wird, dafür für den Hund aber schonender). Dann ist es abhängig vom verwendeten Medikament. Bsp. gibt es für Inhalationsnarkosen 2 verschiedene Mittel, Halothan (ist billiger, aber dafür auch für den Hund nicht so schonend) und Isofluran (teurer, aber dafür eben besser verträglich). Und so weiter und so fort.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,


    ich habe das aus dem Rückwärtsgehen "entwickelt", da meine Hündin sich immer sofort umgedreht hat, als ich mich hinter sie gestellt habe.


    Ich habe mich mit etwas Abstand vor's Sofa gestellt (ist weicher als Wand oder Schrank), Hund in GS neben mir (egal jetzt ob rechts oder links) und dann das Signal für's Rückwärtsgehen gegeben. Sie ging rückwärts und dann kam natürlich nach einem Schritt das "Hindernis" in Form des Sofas. C+B wenn sie mit dem Hinterteil dann in die richtige Richtung, also hinter mich, nicht weg von mir, gegangen ist. Das dann so lange, bis sie ganz hinter mir rumgelaufen ist. Dann habe ich angefangen, das entsprechende Bein ganz nach hinten an's Sofa zu stellen und sie wieder für's rückwärts durchlaufen bestätigt. Und dann langsam vom Sofa, sprich der Hilfe, weg.


    Das Ganze erst mal auf beiden Seiten geübt und dann zusammengesetzt.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Suse,


    was ist für Dich eine "Modefrisur"? Modeschur ist das, was 90% aller Pudel haben. Also keine Ausstellungsfrisur.


    Mir persönlich gefallen meine Hunde in Ausstellungsfrisur deutlich besser. Nur macht es keinen Sinn den Pflegeaufwand auf sich zu nehmen, wenn die Hunde sowieso nicht mehr ausgestellt werden.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    Zitat

    Ich weiß, dass das Kupieren in Belgien, den Niederlanden und ich meine auch Polen (bin mir da aber nicht sicher) noch erlaubt ist.


    Sowohl in den Niederlanden als auch in Polen herrscht Kupierverbot und seit Anfang diesen Jahres auch in Belgien.


    Toki
    In der Schweiz ist es verboten, einen Hund kupieren zu lassen und einen kupierten Hund einzuführen. Ausnahmen sind ältere Hunde, wenn jemand seinen Wohnsitz in die Schweiz verlegt. Und natürlich ältere Hunde, die mit auf Reisen sind.


    Wenn es in einem Tierheim doch mal einen kupierten Hund geben sollte und dieser vermittelt wird, ist das Halten dieses Hundes sicher nicht strafbar. Dann könnte er ja schliesslich nicht vermittelt werden. Das heisst aber nicht, dass nicht die lieben Mitbürger trotzdem Ärger machen können.


    Meine Grosspudel-Hündin hat eine Ringelrute. Die Spitze ist richtig eingedreht. Und wenn man die Rute dann so mit Bommel schert wie das üblich war/ist, dann sieht die Rute wirklich ähnlich aus wie früher als die Ruten noch kupiert wurden. "Dank" dieser Ringelrute bin ich schon von Passanten angemosert worden, ob ich nicht wüsste, dass in D Kupierverbot herrscht und überhaupt der arme Hund und blablabla.


    Deswegen, erkundigt euch erst mal, warum die Hunde kupiert sind, bevor ihr den Leuten Ärger macht.


    Und Anzeigen muss man die Leute deswegen nicht. Man darf immer noch kupierte Hunde in Deutschland einführen. Man darf sie nur nicht ausstellen. Man darf sogar mit kupierten Hunden züchten. Solange die Hunde im Ausland kupiert wurden und bei Einfuhr die Wunden vollständig abgeheilt waren, sagt unser Gesetzgeber nicht viel dazu.


    Viele Grüße
    Cindy




    Viele Grüße
    Cindy