Beiträge von yane

    Hi Alina,

    Zitat


    Das kann man so oder so definieren.

    Da gibt es kein "so oder so definieren". Freifolge ist korrektes prüfungsmässiges Fuß ohne Leine. Läuft ein Hund beim Spaziergang ohne Leine, dann läuft er vielleicht frei, aber nicht in Freifolge.

    Wenn jetzt jeder anfängt, seine eigenen Definitionen in seinem eigenen Sinn zu verwenden, dann verstehen wir uns alle bald überhaupt nicht mehr. Rein auf sprachlicher Ebene schon.

    @Murmelof
    In der Beginner Klasse und im O1 sind sowohl Leinenführigkeit als auch Freifolge drin. Zumindest in der deutschen PO. In der Schweiz ist meines Wissens die Leinenführigkeit im Obedience überhaupt nicht drin.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi BurnHard,

    stimmt, Linz ist in Österreich. Schätze aber mal, dass bei euch in der PO auch geregelt ist, ob was beim Hund liegenbleiben darf oder nicht. Und wenn ja, was.

    Bei uns steht zumindest ganz klar drin, dass weder die Leine noch sonst ein Gegenstand beim Hund belassen werden darf. Eine Decke ist ein Gegenstand. Darf also nicht beim Hund bleiben. Weder neben dem Hund noch unter dem Hund.

    Viele Grüße
    Cindy

    HI BurnHard,

    nur dass eure Hundeschule keine offizielle BH abnehmen darf, da sie sonst keine Hundeschule sondern ein Hundesportverein wäre.

    Und demzufolge kann sich eure Hundeschule ihre PO selbst zusammenstricken.

    Anna
    tja, dann bleibt eigentlich nur, abwarten, Tee trinken und hoffen, dass das Wetter soweit gut bleibt.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    Zitat

    Wenn ich dann dran bin, würdet ihr eure Kommandos extra laut und streng geben (machen ja viele so)

    Das machen viele so rein aus Unsicherheit und Panik. Und das ist mit ein Grund, warum viele Hunde in Prüfungen wie ausgewechselt sind, nicht mehr richtig laufen, unsicher sind, usw.

    Einfach weil der HF sich völlig anders verhält als sonst.

    Gib deine Signale genau so, wie Du das bisher im Training gemacht hast. Der Hund erkennt nämlich im Gegensatz zur Meinung vieler NICHT das Wort, sondern den Klang. Und wenn Du auf einmal die Klangfärbung änderst, dann ist das für den Hund ein völlig anderes Signal. Viele Hunde können dann anhand des bisherigen Trainings in etwa erraten, was gemeint sein könnte. Betonung liegt auf "erraten". Und das ist dann der Grund, warum der Hund, der sich sonst ins Platz hat fallen lassen auf einmal sehr zögerlich runtergeht.

    Die Woche vorher nicht mehr trainieren. Schon gar nicht das ganze Schema. Stattdessen eher mal etwas Kunststückchen oder sonstiges Unwichtiges. Am Prüfungsmorgen das Gleiche. Kunststückchen um Hund zu zeigen, dass jetzt was geschafft wird und gleichzeitig den Hund auf sich aufmerksam zu machen. Aber KEINE Übungen aus der Prüfung.

    Peter
    die Punkte stimmen noch so wie mocabe sie aufgeschrieben hat. 15,15, 10, 10, 10 = 60 Punkte. Davon müssen 42 Punkte erreicht werden. Und nur weil eine Übung vollständig gezeigt wurde, heisst das NICHT, dass alle Punkte gegeben werden. Du schreibst, die Leute, die durchgefallen sind, haben zwei Übungen versemmelt. Na ja, das sind ja dann schon mindestens 20 Punkte. Und damit sind sie schon eindeutig unter 42 Punkten.

    Mal davon abgesehen, dass es Teilbewertungen gibt und wie schon geschrieben, idR auch bei jeder Übung sowieso ein paar Punkte abgezogen werden. ME ist es sehr selten, dass ein Team eine oder zwei Übungen ganz verhaut, aber den Rest mit voller Punktzahl läuft. Meiner bisherigen Erfahrung nach sind die Teams, die zwei Übungen verhauen auch bei den restlichen Übungen nicht in den vollen Punktzahlen. Zumindest bei der BH.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Alina,

    Zitat

    Dass es mich nervt. Und wollte einfach fragen, ob es noch anderen aufgefallen ist.

    Jep, es ist uns aufgefallen, dass dich das nervt. Du hast ja keinem von uns die Chance gelassen, dass ihm/ihr nicht aufgefallen ist.

    Nur scheint es niemanden zu interessieren, ob Dich das nervt. Und wie bordy so schön geschrieben hat. Anstatt sich hier darüber zu mokieren, dass auch die Hundehalter, wie jede andere Gruppe von Menschen die sich mit einem bestimmten Gebiet befassen, im Laufe der Jahre/Jahrhunderte eine eigenen "Sprache" entwickelt haben, tätest Du besser dran, dich mal ein bischen mit dem Thema auseinanderzusetzen.

    Darf ich Dir noch einen guten Rat geben, beantworte Fragen nach dem Weg durch Ortsunkundige in Zukunft sehr restriktiv. Du könntest diese Personen mit dem Wort "Lichtzeichenanlage" verwirren.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Alina,

    sorry, aber irgendwo finde ich dein Getue kindisch.

    "Fachausdrücke" gibt es in jedem Gebiet. Wer sich mit einem Gebiet, in diesem Fall der Hundehaltung rsp. Hundeausbildung, beschäftigt, lernt sie eben, oder nicht. Im zweiten Fall beschäftigt er/sie sich nicht genug damit. Ganz einfach.

    Dafür ist Sprache nun mal da, damit man damit kommunizieren kann. Und jede Sprache, sei es nun eine Landessprache, Dialekt oder einfach nur eine "Fachsprache" muss man eben LERNEN.

    Ich diskutiere mit einem Engländer ja auch nicht darüber, warum er "car" sagt anstatt " a vehicle with four wheels to move people from one place to another place".

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Sophie,

    Zitat

    die sind zwar drollig, ich hätte aber lieber nen glatthaarigen. der fusselt nciht sooo viel

    dieser irrigen Annahme verfallen viele Noch-Nicht-Hundehalter. Stellt sich mir die Frage warum.

    Glatte, kurze Haare sind mit das Schlimmste, was es an Haaren gibt. Die hängen sich nahezu überall rein und sind fast nicht mehr wegzubekommen. Längere glatte oder gar noch wellige Haare dagegen liegen idR obenauf und sind auf Kleidern und Polster mit entsprechenden Bürsten deutlich besser und leichter zu entfernen als kurze, glatte Haare.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    Zitat

    will ich eben auch dieses Spiel! Klar geht es nicht um das Spiel an sich, aber wenigstens vor oder nach der Stunde 10 Minuten!

    Spiel auf dem Platz gibt es bei uns so auch nicht. Würde ich auch nicht machen.

    Aber es steht doch jedem frei, sich vor oder nach der Trainingsstunde mit ein paar anderen zusammen ausserhalb zu treffen und die Hunde spielen lassen. Haben wir immer gemacht und machen es auch heute noch so. Vor oder nach dem Training geht jeder, der Zeit hat ne Runde mit Spazieren.

    Vielleicht solltest Du mal schauen, ob es nicht irgendwie Kompromisse zu deinen Vorstellungen gibt. Die in deinen Augen "perfekte" Hundeschule rsp. den "perfekten" Verein wird es nie geben. Das ist nun mal einfach so. Abstriche wird man immer machen müssen oder zumindest Kompromisse schliessen.

    Viele Grüße
    Cindy