Hi Angelika,
wenn Du in einem mehr oder weniger offiziellen Hundeauslaufgebiet rumläufst ist das eine andere Sache. Denn da muss Fahrradfahrer, Jogger etc. damit rechnen, dass freilaufende Hunde sind. Ein Mensch, der Angst vor Hunden hat, wird sich dort nicht "rumtreiben". In Hannover auf der Bult bsp würde ich meinen Hund auch nicht permanent zu mir rufen. Das ginge nicht. Aber dorthin verirrt sich auch keiner, der allein schon beim Anblick eines Hundes an der Leine Panik bekommt.
Ausserhalb derartiger Hundeauslaufgebiete aber sieht die Sache anders aus. Bei uns hier gibt es keine Hundeauslaufgebiete. Wir teilen uns die Feldwege mit Joggern, Fahrradfahrern, Walkern, Spaziergängern, Bauern, .... . Im Gegensatz zur Bult in Hannover begegne ich ich hier innerhalb von 1-2 Stunden Spaziergang ausserhalb der "Stosszeiten" vielleicht 2 Fahrradfahrern und 2-3 Joggern/Spaziergängern/Walkern. Das ist dann aber schon viel. Und da gehört es sich ganz einfach, dass man seine Hunde zu sich ruft und nicht einfach frei rumstreunern lässt, wenn man andere Personen sieht. Ist eine Frage der Höflichkeit. Meine Hunde rennen zu niemandem hin, ignorieren Fahrradfahrer, Jogger, Spaziergänger, .... und idR auch andere Hunde, sofern sie nicht von denen blöd angemacht werden. Aber das kann das Gegenüber nicht wissen. Und ich kann hier nicht erwarten, dass mein Gegenüber es ok findet, wenn ich meine Hunde einfach 20 oder 30 m voraus frei laufen lasse.
@Obi
Hund 1 könnte ich noch gelten lassen.
Hund 2, na ja, ok. man kann mal daneben greifen. Aber zwei Hunde mit schweren Herzfehlern?????????? Tut mir leid, dann kommt wohl eindeutig a) zum tragen. Denn wenn ich bereits einen Hund mit schwerem Herzfehler habe, dann überlege ich mir in Zukunft SEHR genau, woher mein nächster Hund kommt. Was das Risiko einer Erkrankung beim nächsten Hund zwar nicht völlig ausschliesst, aber es doch eher unwahrscheinlich macht, dass dies gleich wieder vorkommt.
Hund 4, der Boxer. Das ist etwas, was ich überhaupt nicht verstehen kann. Ich bilde einen Hund aus, und gebe ihn ab, nur weil ich eine Meisterschaft nicht mitlaufen kann? Wenn ich so Pokalgeil bin, kaufe ich mir gar nicht erst so einen Hund. Es sei denn, ich wollte mich darüber profilieren, dass ich ja so der tolle Hecht bin und einen versauten Hund wieder hinbekomme. Na ja, wäre für mich trotzdem ein Punkt, bei dem ich sagen würde "kein guter Hundeführer in meinen Augen".
Und die nachfolgenden Hunde - eben doch Verschleiss. Hund ist fertig ausgebildet. Also muss ein neuer her, mit dem man wieder zeigen kann, dass man in der Lage ist, einen Hund auszubilden.
Tut mir leid. So ein Verhalten verstehe ich nicht. Ich könnte es verstehen, dass jemand einen Arbeitshund abgibt, wenn er so krank ist, dass er nicht mehr in der Lage ist mit dem Hund zu arbeiten. Aber anscheinend war dein Trainer ja nicht so krank, bzw. wurde wieder gesund. Sonst hätte er sich ja keinen neuen Hund gekauft.
Und ein Hund, mit dem ich einmal ernsthafte Erfolge hatte, würde ich nicht abgeben. Na ja. Wie gesagt, so ein Trainer läuft bei mir unter "ferner liefen". Als gut würde ich einen solchen Trainer nicht bezeichnen. Schon gar nicht als guten Hundeführer. Denn dem geht es nicht in erster Linie um den Hund an der Leine, sondern um die Erfolge.
Viele Grüße
Cindy