Beiträge von yane

    Hi Ashina,

    gib deiner Bekannten folgende Adresse:

    http://www.petair.de/

    Die Einreisebestimmungen hängen vom jeweiligen Staat ab, in dem der Welpe/Junghund einreist. Die Leute von Petair sollten das aber alles wissen. Ist deren Job.


    @all
    es ist Unsinn, dass so ein Welpe in einem kalten Laderaum sitzt. Für Tiertransporte gibt es genaue Vorschriften. Also Laderaum muss Raumtemperatur haben, Licht usw.

    Im übrigen bezweifle ich, dass irgendein Hinterhofzüchter oder Vermehrer sich einen Welpen aus Europa kauft. Wisst ihr, wie teuer das alles ist? Für das Geld, so einen Welpen/Junghund zu importieren, könnte man sich glatt zwei oder drei Welpen kaufen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Janina,

    nun, dieses "nicht drangvolle" habe ich auch schon genügend bei VPG-Hunden gesehen. Gerade bei denen, bei denen v.a. mit Zwang gearbeitet wurde. Aber auch bei denen, bei denen über Gehorsam gearbeitet wurde.

    Ich halte vom Zwangsapport gar nichts. Vom Gehorsamsapport - na ja.

    Im übrigen wurden meine Hunde NICHT für's Ausspucken bestätigt, sondern für's Halten. Denn dafür ist der Clicker da. Dass sie NACH dem Click durchaus das Apportel ausspucken dürfen ist ja wohl logisch, wenn man weiss, wie Clickertraining funktioniert.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Melanie,

    Zitat

    aber was spricht denn dagegen das ab und an mal mitzumachen.

    Der Ehrgeiz des Besitzers. Denn die geben sich nur zu häufig dann nicht mit "ab und an mal" zufrieden.

    Zu uns in den Verein kam mal jemand mit einem dreibeinigen Hund, der Agi machen wollte. Hatte schon in einem anderen Verein Agi trainiert. Unser Kommentar, aus den von Patrick genannten Gründen, war "ok, aber nur mit Attest vom TA und nur bei den Minis". Das wollte der Hundehalter nicht, denn er wollte ja mit seinem Hund auf Turniere gehen.

    Er ist dann in einen anderen Verein, in dem die Leute keine Bedenken hatten. Meines Wissens wurde der Hund 7 Jahre alt. Dann musste er aufgrund der von Patrick angesprochenen Gelenksprobleme durch Fehl-/Überbelastung der verbliebenen Hinterhand eingschläfert werden.

    wildwolf
    mir geht es da ähnlich wie Dir. "Hund wurde immer Zweiter" - das lässt den Verdacht aufkommen, dass man sich hier über den Hund, der ja trotz Handicap immer noch in der Lage ist, schneller als der Hund der Frau des Vorstands zu rennen, profilieren will. Ich weiss nicht, ob das tatsächlich so ist, aber es kommt nun mal so rüber.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Janina,

    was meinst Du mit "drangvoll"? Knautschen? Das ist nämlich das, was ich bei sehr vielen VPG-Hunden sehe, die Apportieren über Gehorsam oder sogar regelrechten Zwangsapport gelernt haben.

    Dagegen kenne ich Clickerhunde, die wirklich rasend schnell rausgehen und genauso wieder reinkommen. OHNE dabei auch nur ansatzweise zu knautschen.

    Nicht die Methode, sondern der Ausbilder, in dem Fall der HF, ist derjenige, der Fehler macht oder auch nicht.

    Frag mal, wie viele Hunde über Gehorsamsapport oder gar Zwangsapport in totales Meideverhalten gefallen sind und letztendlich gar nicht mehr apportiert haben.

    Im übrigen wird beim Obedience sehr wohl ein schnelles Apportieren gefordert.

    wildwolf
    über Clickern.

    Zuerst das Abnehmen des Apportels aus der Hand im Stehen oder Sitzen. Dann im Sitzen. Dann Halten. Abnehmen im vorsitz und Halten. Aufnehmen vom Boden im Stehen. Aufnehmen vom Boden im Stehen direkt vor dem HF und dann absitzen sprich Kommen in Vorsitz. Entfernung zwischen Hund/Apportel und HF steigern. Also Hund steht vor Apportel und HF steht etwas weiter weg. Hund nimmt Apportel auf und bringt es in Vorsitz.
    Hund aus GS zum Apportel schicken und in Vorsitz bringen lassen.

    Wobei bei meinen Hunden der Vorsitz wegfällt, die kommen gleich in GS.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Silvia,

    Zitat


    Aber Aggression will ich ja in meinem Hund nicht wecken, einfach überhaupt aus Prinzip nicht.

    Es gibt keinen Aggressionstrieb. Es gibt Aggression oder nicht. Und die muss man beim Hund nicht wecken. JEDER gesunde, normal veranlagte Hund hat auch Aggression. Ist beim Mensch auch so.

    Beutetrieb beinhaltet IMMER Aggression.

    Wenn man dein Posting liest, könnte man meinen Aggression sei grundsätzlich schlecht. Woher kommt nur immer so eine Meinung?

    Aggression ist etwas völlig normales. Und Hund wird diese bei passender Gelegenheit auch ausleben. Z.B. beim Zergeln um ein Spielzeug mit seinem HF, oder eben beim Zergeln um den Beissarm mit dem SD-Helfer.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Kittine,

    Zitat

    Heißt das jetzt, dass ich theoretischerweise mit jedem Hund, der diesen Beutetrieb stark genug ausgeprägt besitzt, Schutzsport machen könnte ?

    Ja. Es gibt auch mehr als genug andere Rassen, mit denen VPG betrieben wird. So wie nicht nur Border Collies im Agi laufen, gibt es auch Exoten im VPG. Großpudel, Golden Retriever, Bearded Collies, Border Collies und und und. BTW in der Schweiz hat ein ZWERGpudel vor Jahren eine SchH-Prüfung abgelegt.

    Es ist halt nur so, dass es VPG-Sportler gibt, die Leute mit nicht VPG-typischen Hunden eher auslachen, wenn diese an VPG Interesse zeigen (Nachwuchsarbeit ist leider nicht jedem VPG-Menschen ein Begriff).

    Und andererseits gibt es Leute, die geeignete Hunde anderer Rassen hätten, die mangels Wissen oder Mut (es kostet schon einiges an Überwindung und man braucht durchaus ein dickes Fell, wenn man mit einem "untypischen" Hund eine bestimmte Sportart machen möchte, man denke da an John Sutter, der mit seinen Grosspudeln bei Schlittenhunderennen teilgenommen hat, der durfte sich garantiert auch einiges an dummen Kommentaren anhören) nicht in Richtung VPG tendieren.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Ilka,

    wenn Du dich darüber aufregst, dass bei einer Rasse bestimmte Farben von der Weiterzucht ausgeschlossen sind, dann tu was dagegen. Rumjammern, wie ungerecht das ist, kann jeder. Aber sich ernsthaft dahinter klemmen und für etwas kämpfen, da fehlt's dann.

    Wir haben auch jahrelang dafür gekämpft, dass die Farbe "rot" beim Pudel anerkannt wird. Und siehe da, der FCI-Rassestandard wurde geändert. Seit März diesen Jahres gibt es ganz offiziell die Farbe "rot" beim Pudel.

    Genauso haben Züchter in den vergangenen 40 Jahren für die Farben silber und apricot gekämpft, bis diese anerkannt wurden.

    Also, nicht jammern und alles nur ungerecht und gemein finden, sondern auch was dafür tun.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi sub,

    nun, ich clickere mit meinen Hunden, seit 6 Jahren jetzt etwa. Und ich weiss, warum ;) .

    Allerdings scheint mir deine Geschichte mit echtem Clickertraining nichts zu tun zu haben.

    Wenn ich deine Geschichte richtig interpretiere, ok das geht schlecht, da ja Du selbst ebenfalls schon deine Interpretation gegeben hast, ich also quasi deine Interpretation interpretiere :hilfe: , dann hat die Mops-Dame den Clicker zum Bestätigen, Rufen, Locken usw. eingesetzt und dann auch noch als Dauerbeschallung. Nun, das wäre dann völlig falsch.

    Viele Grüße
    Cindy

    ja March, so ähnlich machen wir das auch. Ich habe an der Wand angefangen, ist gerade bei grossen Hunden einfacher.

    Bei meiner Kleinen deshalb mit der Wand, weil die als erstes auf dem Platz stand. Ich habe mit ihr am Anfang ja eher allein für mich trainiert.

    Beim Steg legen wir Stegteile auf den Boden zum hinstellen. Und später dann auf den Mini-Tisch oder Maxi-Tisch. Steg beim ersten mal ganz auch ziemlich niedrig.

    Gleiches bei der Wippe. Wir haben eine Winterling-Wippe, die man in der Höhe verstellen kann.

    Meine Güte Alina,

    man kann sich auch anstellen. Schon mal was davon gehört, dass sich das Ganze "TRAINING" nennt? Hund auf den Arm nehmen kann man auch üben. Und man muss ja nicht mit dem Steg anfangen, sondern kann die Wand nehmen. Wand flach stellen und Hund draufheben. Wo ist das Problem?

    Mal davon abgesehen kann man das ja auch anders machen. Das bedeutet halt, dass man sich Gedanken macht. In dem Fall eher eure Trainer, da Du ja wohl noch blutiger Anfänger bist.

    Viele Grüße
    Cindy