Hi Kelly,
was willst Du? Dass dein Hund gleich "Platz" macht oder dass er erst mal "Sitz" und dann "Platz" macht? "Platz" ist "Platz" und nicht "erst Sitz und dann Platz".
Dein Problem wird sich auch nicht ändern, wenn Du den Hund erst ins Sitz und dann ins Platz locken willst. Denn das Problem ist nicht dein Hund, sondern Du. So hart das jetzt auch klingen mag. DU musst in der Lage sein, die Lockerei abzubauen.
Und zwar LANGSAM. Hunde kommunizieren nicht über verbale Sprache miteinander. Sondern über Körpersignale. Also ist es doch wohl nur logisch, dass dein Hund eher auf das achtet, was dein Körper macht, als auf das, was dein Mund sagt.
Nun, vermutlich gibst Du Hörzeichen und Sichtzeichen ziemlich gleichzeitig. Evtl. gehst Du sogar zuerst mit der Hand auf den Boden, bevor Du das Hörzeichen gibst. Das heisst, dein Hund hat gelernt, das Zeichen für "sich hinlegen" ist "Frauchen bückt sich und geht mit der Hand auf den Boden". Das Hörzeichen bekommt dein Hund überhaupt nicht mit. Es wird vom Sichtzeichen "überschattet". Warum also sollte er auf das Hörzeichen reagieren. Es sagt ihm nichts.
Ähnlich verhält es sich mit den Leckerlies. Zuerst wird Hund permanent mit Leckerlies auf den Boden gelockt. Und dann auf einmal sind sie nicht mehr in der Hand. Evtl. hat die Hand jetzt auch eine andere Form als vorher mit Leckerlies drin. Woher soll Hund jetzt wissen, dass jetzt aber trotzdem genau dieselbe Übung gefordert ist???????
Und wenn Du dann noch hergehst und wieder ein Leckerlie in die Hand nimmst und Hund auf den Boden lockst, bestätigt sich für den Hund ganz klar "nur wenn in der Hand ein Leckerlie ist, soll ich mich hinlegen".
Wenn Du mit Hör- und Sichtzeichen arbeiten willst, dann üb zunächst NUR mit Sichtzeichen. Du kannst das durchaus zuerst mit Leckerlie in der Hand machen. Dann aber solltest Du das Leckerlie ganz schnell ausschleichen. So etwa nach 3-4 mal mit Leckerlie runterlocken, Leckerlie weglassen. Da Du nun schon länger mit Leckerlie locken trainierst, wird das vermutlich nicht mehr so funktionieren. Da wäre es dann besser, deinem Hund das Leckerlie in deiner Hand mau zu machen. Also, Du lockst ihn weiter mit Leckerlie in der Hand runter, aber er bekommt nicht dieses Leckerlie, sondern, sobald er liegt, greifst Du in deine Tasche und holst mit der anderen Hand ein Leckerlie raus, das er dann auch bekommt. Das machst Du ein paar Übungseinheiten lang. Und dann lässt Du das Leckerlie zum Locken ganz weg. Wenn er sich dann nicht auf dein Handzeichen gleich hinlegt, mach die Bewegung nochmal deutlicher, evtl. mit etwas mehr Nachdruck. Legt er sich, kommt dafür eine Superbelohnung.
Und natürlich ist dann die Konsequenz wichtig. Nämlich ABSOLUT NICHT mehr mit Leckerlie runterlocken.
So. Der nächste Schritt ist, das Sichtzeichen zu verringern. Ziel ist, dass er sich auf eine leichte Handbewegung sofort hinlegt. Das heisst, Du führst das Sichtzeichen immer schwächer aus. Also gehst nicht mehr so ganz auf den Boden, sondern bleibst etwas darüber mit der Hand stehen. Bückst Dich nicht mehr so stark usw.
Aber das muss LANGSAM geschehen. Also, wenn Du bisher auf den Boden runter bist, womöglich noch auf die Knie, dann kannst Du nicht erwarten, dass dein Hund kapiert, was er machen soll, wenn Du auf einmal aufrecht stehen bleibst.
Und wenn dein Hund dann auf ein entsprechend leichtes Sichtzeichen ins Platz geht, DANN, erst DANN, kannst Du ein Hörzeichen einführen. Und zwar VOR dem Sichtzeichen. Nicht gleichzeitig.
Das Hörzeichen wird dann das Signal für das Sichtzeichen. Und irgendwann braucht Hund das Sichtzeichen nicht mehr.
Im übrigen
Zitatich werde das heute ausprobieren und mich dann nochmal melden!
Vergiss es. Hundeausbildung ist nicht mit einmal ausprobieren getan.
Viele Grüße
Cindy