Beiträge von yane

    dann sag mal meiner weissen Zwergin, dass sie beim Shapen langsam laufen MUSS. Die zeigt Dir aber so was von die Mittelkralle. Und Trieb aufbauen? Wofür?


    Im übrigen ... durchgelaufen 2on2off ... Ganz ohne Abbremsen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da könnte ich auch sagen, wenn ihr das nicht hinbekommen, dass eure Hunde bei den 2on2off. Ein Abgang nicht abbremsen, dann habt ihr was falsch gemacht.

    Im übrigen müssen meine Hunde grundsätzlich nicht langsam. Wenn sie am Anfang langsam machen von wegen denken ... meinetwegen. Aber ein Hund wie Wusch, der von sich aus alles in Überschall macht .... den bremse ich garantiert nicht nur weil irgendjemand meint, das müsste so sein.

    Ich hab damit die Hunde gemeint, die bei RC mit Target aufgebaut wurden :-) Wenn die abbremse, haben sie es nicht richtig gelernt.


    Das habe ich auch mal gedacht. Denn zwischen 2on2off und RC mit Target ist kein nennenswerter Unterschied. Bei beiden arbeitet man mit Target. Bei 2on2off ist die Position am Übergang der Target, bei den RC die Tiefe Position .... und wie s hin geschrieben ... es gibt sehr wenig Hunde, die da wirklich lernen, durchzuziehen. Ist im übrigen nicht nur meine Beobachtung.

    Nur ist der Hype um die RC gerade mal wieder so richtig am anschwellen.Jeder will RC, mit der Sicherheit der 2on2off ... also verschließt man die Augen davor, dass der Hund nicht wirklich durchrennt, gar nicht durchrennen KANN, da er gelernt hat, dass er gefälligst die tiefe Position nehmen muss. So dass der Hund, wenn er so gestrickt ist wie Bsp. Jin, Immer versucht, sich so anzupassen, dass er die gewünschte Position trifft. Denn das ist das Ziel des Target. Und damit MUSS Hund zwangsläufig langsamer werden, um seine Schrittlänge anpassen zu können.

    nö, nicht zwangsläufig, das hängt auch vom Hund ab ....

    Meine Zwergin rast über den Steg und hat am Ende die Bremse rein, wenn das Auflösen- Signal nicht kommt. Wenn das Signal rechtzeitig kommt, dann sieht da kein Mensch wirklich nen Unterschied zu den Runnings.

    Die Kleine hat beim 2on2oft abgebremst, damit sie auch sicher zum m Stehen kommt.

    Das liegt daran, dass sie beide vom Charakter her unterschiedlich sind. Wusch ist es herzlich egal, ob sie wirklich 2on2off steht. Wenn sie nicht richtig steht, dann macht sie das auch gern ein zweites Mal.
    Jin versucht immer, alles richtig zu machen. Und damit sie das richtig macht, bremst sie ab.

    Man könnte es auch so sagen: Wusch rennt und Jin denkt.

    Ich habe Jin ja nach Silvia Trkmann aufgebaut ... und da ist die Höhe des Treffer egal.

    Nachdem ich angefangen habe nur noch die tiefen Treffer zu bestätigen, hat Jin wieder angefangen zu denken, und abzubremsen, so dass sie genau das gleiche Verhalten wieder zeigte wie beim 2on2off.
    Also bleibt das einzige Kriterium für die Bestätigung die "hint feet separation".

    Und ehrlich gesagt .... soweit ich das sehe beobachte, zeigen so einige Hunde, die mit Target und "nur die unteren beiden Felder sind OK" aufgebaut wurden, nicht das, was man unter RUNNING Contacts so versteht. Einige ziehen durch und zeigen RCs, aber viel zu viele dieser Hunde bremsen ab, damit sie eben ihren Target treffen. Das verstehe ich nicht unter Running Contacts.

    aber beispielsweise @Lockenwolfs Pudel sehen doch nun wirklich nicht schlimm aus.

    Das ist süss ;).

    Jin hatte ja ähnliche Frisuren - und wird sie wieder haben. Geht halt nix über kurz an den Beinen ....
    Und frag nicht, wie die Kommentare waren - ähnlich wie hier im Forum: affig, albern, schrecklich, wie schlimm, ......

    Und @Lockenwolf dürfte ihren Teil an dummen Kommentaren auch schon abbekommen haben. Denn genau das sind die Frisuren, die polarisieren.

    Dann aber bitte Kritiker an einer Schur nicht als Ewiggestrige hinstellen. Das ist mehr als unhöflich und wurde hier so geschrieben.

    Es ist auch unhöflich, ohne jegliches Wissen und ohne jegliche Ahnung zu behaupten, Menschen quälen ihre Hunde, weil besagte Hunde Zöpfe haben ... und ja, genau das kam von DIR - wenn auch nicht direkt im Wortlaut, sondern implizit.

    Wenn Du also ein Problem damit hast, dass Leute deine Meinung nicht ernst nehmen können, weil daraus nur Vorurteile, Nichtwissen und Klischeedenken sprechen, solltest Du generell kleinere Brötchen backen und nicht andere hier zuvor angreifen.


    @datKleene

    auch wenn es Dir nicht passt - die alten Ausstellungsschuren haben ihren Ursprung nun mal in der Arbeit und kommen daher - deshalb werden diese Schuren heute noch so gezeigt. Dass man inzwischen innerhalb der FCI auch "Modern Clip" und "T Clip" auf Ausstellungen zugelassen hat, ist bereits ein grosses Entgegenkommen an geänderte Vorstellungen und den aktuellen Zeitgeist.
    Wobei ich persönlich zwar den T Clip auch schön finde, aber er ist deutlich pflegeaufwändiger als Conti. Deshalb wird auch ein zukünftiger Ausstellungshund nicht im T Clip rumlaufen.

    Dass es bei diesen Schuren inzwischen auch zu einer Übertypisierung gekommen ist - so what, wir reden von totem Fell. Nicht von Körperbau, Kurzbeinigkeit, Nasenlosigkeit, übermässig viel Haut usw.
    Die meisten Ausstellungshunde laufen nach ihrer Ausstellungszeit relativ kurzgeschoren rum. Und sind auch während ihrer Ausstellungszeit völlig normale Hunde. Meine derzeit Jüngste hat Samstags auf einer CACIB ihre ersten Anwartschaften für den Deutschen und Internationalen Champion geholt. Und Sonntags die BEgleithundeprüfung bestanden. Ne Woche später ihr erstes Agi-Turnier gelaufen, 4 Monate später war sie in der A3 - und hat in der Zeit auch noch ca. 6-7 weitere Anwartschaften auf den Deutschen Champion gesammelt.

    von Pferdeschwanz bekomme ich bei meiner aktuellen Haarlänge auch Kopfschmerzen. V.a. weil die Haare extrem nach unten ziehen. Würden sie nach oben stehen wie beim Pü wäre das anders. Bei normal eingesetzten Gummis wie bei den Püs bekomme ich keine Kopfschmerzen. Auch nicht bei aktueller Haarlänge ...

    ... und nun?


    @AlinMaus
    Die heutigen Ausstellungsschuren entstanden aus den Arbeitsschuren. Früher war das Fell allerdings nicht so lang.
    Nur - solange sich die Übertypisierung auf ein paar cm Fell beschränkt, sehe ich da kein Drama ... es sei denn, vorurteilsbeladene, in Klischeedenken verhaftete Ewiggestrige machen ein Problem daraus.

    @Aradis-Calaqendi

    Immerhin erkennst Du bereits, dass Du keinen Geschmack hast. Glaub mir, Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

    An alle

    Solche Sendungen zielen doch nie darauf ab "Normalität" zu zeigen. Diese Sendungen leben doch von der Kontroverse. Über die Pudelbesitzerin, deren weisser Pudel trotz Show Frisur durch den Wald flitzt, lässt sich nun mal nicht so ausgiebig drüber diskutieren, wie über nen Pudel im Buggy.
    Ich kann mich an eine Ausstellung erinnern - Dortmund, Europasiegerzuchtschau - da habe ich meine Kleinpudel-Hündin auch auf den Arm genommen, weil mir das Gedränge zu gross war. Muss meinen Hund ja nicht treten. Selbst wenn Hund keine Verletzung davonträgt, tut es weh. Muss ja nicht sein. Und prompt kam von so ner blondierten DSH-Tussi in Camouflage-Hose und Möchtegern-Springerstiefel, bei der der höhere IQ eindeutig am unteren Ende der Leine zu finden war, ein Kommentar von wegen "typisch Pudeltussi, der Hund hat doch vier Beine blablabla". Also mein KP hat sich in dem Moment auf dem Arm wohler gefühlt als ihr DSH, der an der Leine durch das Gedränge mitgezogen wurde.
    Buggy hatte ich mir auch überlegt. Aktuell wäre mir das zu viel Geschleppe wenn ich allein unterwegs bin zusätzlich zu allem anderen Kram, den man so auf Ausstellungen mitschleift. Wie es dann mal mit zwei Pudeln wird, wird man sehen.

    @Cindychill

    Krieg Dich mal wieder ein ... sorry, aber dieses dein Getue ist lächerlich.

    Im Gegensatz zu den "ach wie toll ein Doodle Produzent, dann muss es ja gut sein dort" habe ich tatsächlich das eine oder andere Hintergrundwissen. Denn der Herr hat auch mal kurz im VDH ein paar Pudelwürfe gemacht. Und ich weiss, mit wem er zu der Zeit verbandelt war, "züchterisch" gesehen.
    Und wenn da die Ansprüche, die an VDH Züchter plötzlich für die Doodle Fraktion nicht mehr gelten, nur weil es sich um Doodles handelt, halte ich das für bezeichnend.

    Ist mir aber relativ egal. Muss letztendlich jeder selbst wissen, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann