Gandorf redet von 2on2off.
Aber beim 2on2off musstest du deinen Hund doch auch erst beibringen zu bremsen? Oder etwa nicht?
und da ist dein gedanklicher Fehler. Wusch hat nicht gelernt zu bremsen. Sie hat gelernt, so schnell wie möglich zu ihrem Target hinzuRENNEN. Sie hat gelernt, dass das Ziel ist, so schnell wie möglich die Position einzunehmen. Denn die Position ist g**l. Angefangen habe ich, indem ich sie in die richtige Position gestellt habe. Click und Leckerli. Dann die Position mit einem Signal verknüpft. Und dann sie aus immer weiterer Entfernung in die Position geschickt. Nun ist Wusch als small Hund ja recht klein. Und kann selbst auf kurze Distanzen sehr schnell Speed entwickeln. Dazu kommt, dass sie rasend schnell begreift, was man von ihr will. Und dass sie sowieso zu den Hunden gehört, die alles in Überschallgeschwindigkeit erledigen wollen.
Nachdem sie dann vom Boden aus Full Speed in die Position gerannt ist, habe ich sie zunächst ein paar mal auf den Zonenabgang gesetzt und sie von da in die Position laufen lassen. Und nach etwa 6 Monaten Training war sie dann das erste Mal an den kompletten Zonen. Da sie genau wusste, was sie tun sollte, Könnte sie auch Gas geben.
Ach ja ... aufgelöst habe ich die Zonen auch immer mit geworfenen Ball.
Es gibt natürlich auch Leute, die führen ihre Hunde über die Zone und bremsen die Hunde dann aus, damit sie anhalten. Aber das wollte ich nicht. Ich wollte eine aktive Einnahme der Position am Zonenende. Ich wollte, dass sie zu dieser Endposition hinzieht. Im wahrsten Sinn des Wortes.
Na klar ist Rennen toll, aber wenn der Hund kurz springen soll, muss er vorher nunmal auch kurz abbremsen, oder er ballert voll in seine Gelenke rein.
Du verwechselst Äpfel mit Birnen. Und mischt dann noch Kirschen dazu.
Ich bringe meinem Hund "kurz springen" auch nicht dadurch bei, dass sie langsam über einen Sprung gehen. Sondern eben auch erst mal am Boden Gegenstände umrunden. Und das möglichst Full Speed. Und dann kommt ganz langsam Höhe Dazu.
Springen lernen sie an anderer Stelle. Ich setze das dann nur noch zusammen.
Siehe @silvi-p.
Aber manchmal MUSS man Tempo rausnehmen.
Und ich will dir die Methode nicht schmackhaft reden, mich interessiert nur der Hintergrund, warum du die Methode so schlecht findest und meinst, man sollte einem Hund die RC so nicht beibringen?
Ich sage nicht, dass ich die Methode schlecht finde. Ich stimme nur nicht mit DEINER Behauptung überein, dass man einen Hund langsam machen MUSS.
Grundsätzlich liegt mir persönlich eine Methode mit einer Art Target mehr. Da ich dann sicher bin, dass der Hund verstanden hat, wenn er sich gezielt ausjustiert auf den Target. Aber dafür muss ich doch gerade bei RCs den Hund eben NICHT ausbremsen.
Wenn ein Hund langsam macht, damit er es richtig macht und das für seine Persönlichkeit Rückversicherung braucht, Bitte. Meine Jin ist so ein Hund. Solange sie nicht ganz sicher ist, solange sie nur so halbwegs ne Ahnung hat, was man von ihr will, macht sie von sich aus langsam. Bei ihr kommt die Geschwindigkeit mit der Sicherheit.
Wusch dagegen ist da recht schmerzbefreit. Sobald sie den Hauch einer Ahnung hat, gibt sie Gas. Und wenn's nix war, macht sie es halt nochmal.
Sie ist allerdings, wie alle meine Pudel, ein Blitzmerker. Deshalb ist das vielleicht auch kein Problem. Ich käme nie auf die Idee, sie, oder einen Hund wie sie, nur deshalb langsam zu machen, weil jemand meint, bei einer bestimmten Vorgehensweise muss das so sein.
Nö - Muss nicht. Aber dazu treibe ich mich vielleicht auch schon zu lange als Trainer rum, so dass ich mir das, was mir an einer Methode gefällt, übernehme. Und das, was ich nicht nachvollziehen kann, halt auch mal in Frage stelle oder für mich und meine Hunde anpassen.
Ach ja, der Unterschied zwischen einem Hund wie Jin und einem Hund wie Wusch ist der, dass Jin es wohl nie schaffen wird, bei den German Classics mitzulaufen. Während Wusch gut 8 Jahre in Folge qualifiziert war. Und nicht nur fast immer auch teilgenommen hat, sondern dabei auch Zeiten hingelegt hat, die tatsächlich konkurrenzfähig waren. Und das mit mir . Tatsächlich Hatte sie bei einem Mannschafslauf (Vorquali, also erster Lauf mit allen Teams) die schnellste Zeit aller small und Medium - an mir lag's sicher nicht
.
Während der Anfangszeit im A3 hat Wusch der Jin locker 3-4 sec pro Lauf abgenommen. Und das bei einem Altersunterschied von 8 Jahren.