Hi Steffen,
Zitat
Wieso gehört Prüfungsmäßiges Fuss und eine Grundstellung nicht zum alltäglichen Leben?
weil ich im alltäglichen Leben niemals in der Art und Weise mit meinen Hunden laufe wie in einer Prüfung. Im übrigen zeig mir bitte, wie ich mit 3 Hunden korrekt Fuss gehen soll? Das kann ich mit einem Hund machen, und dann laufen zwei Hunde nicht korrekt? Klasse :/
Zitat
Wenn ich über eine Strasse gehen möchte, hat der Hund sich zu setzen
auch wieder, erkläre mir bitte, wie drei Hund bei einer Person korrekt in GS sitzen können? Funktioniert zumindest bei mir nicht. Eben wieder, ein Hund kann korrekt in GS sitzen. Und die anderen zwei?
Zitat
Kommt mir Personen entgegen und die Stelle ist eng, sprich man kann dem Hund nicht seine Leinenlänge geben - muss er ein Stück Fuss laufen können.
Meine Hunde müssen eng neben mir laufen. Das ist aber dann kein Fuss.
Zitat
Sage ich Sitz oder Platz, aus welchem Grund auch immer - muss der Hund verstehen was ich will und dies auch ausführen.
Was hat Sitz und Platz mit korrekter GS und Fussarbeit zu tun?
Zitat
Die BH ist nichts anderes wie Situationen die im alltäglichen Leben vorkommen, in ca. 7min abzubilden.
*ggggggg*
Meine Güte, das Erste, was meine Leute beim BH-Training gelernt haben ist, "BH ist NICHT die Realität". Ich kenne keinen, der ernsthaft Absichten in Richtung Prüfungen hat, der mit seinem Hund in freier Natur rechte und linke Winkel, rechte und linke Kehrtwendungen etc. macht. Zumindest nicht im normalen Alltagsleben.
Zitat
Wer dann allerdings hergeht und nur stumpf das Schema auswendig lernt - besc*** sich selbst. Dann ist ein Trick wie Rolle oder gib Pfote, aber kein Grundgehorsam.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Diejenigen, die bei mir trainierten, haben mit Hund das BH-Schema maximal 3x runtergelaufen. Und davon war einmal Prüfung, einmal Generalprobe und evtl. je nach Team auch noch einmal davor, wenn der HF selbst etwas unsicher war, ob Hund und HF das auch wirklich packen. Im übrigen haben sie das Schema schon auswendig gelernt. Müssen sie ja. Nur eben ohne Hund.
Und von wegen Grundgehorsam und Tricks. Erkläre mir doch bitte den Unterschied zwischen "Sitz" und "Pfote geben", zwischen "Platz" und "Rolle", zwischen "Fussgehen" und "Slalom durch die Beine" aus der Sicht des HUNDES.
Ach so, was gegen das prüfungsmässige Fuss im alltäglichen Leben spricht? Nun, wenn Dir BH genügt und Du keine weiteren Ambitionen hast, nichts. Wenn Du ernsthafte Absichten hast, weiterführende Prüfungen, bsp. Obedience, zu laufen, dann viel. Korrekte Fussarbeit erfordert von Hund UND Hundeführer volle Konzentration aufeinander. Das komplette Ausschalten der Umwelt, im Prinzip wie Tanzen. Und das ist im Alltag einfach nicht wirklich gegeben.
Viele Grüße
Cindy