Beiträge von yane

    @Murmelchen

    Jegliche Zertifikate, sei es für Gebrauchshundeklasse, Championklasse, ... , müssen am Tag des letzten Meldeschlusses vorliegen. Ansonsten wird der Hund in die Offene Klasse versetzt.

    Wenn eine Meldestelle sehr penibel ist, Kann der Hund schon von vornherein in die Offene Klasse versetzt werden, da die Zertifikate gemäss Ausstellungsordnung der Meldung beigefügt sein müssen.

    Bei den kleinen CAC Schauen sind die Leute da meist recht kulant. Da reden wir aber idR von maximal 80-100 Hunden.
    Bei den grossen CACIB sind sie da idR deutlich penibler. Was auch verständlich ist.

    Wenn Dein Verin im SGSV ist, dann dürften das nahezu die gleiche Fragen wie beim swhv sein. Beide Verbände sind Mitglied im dhv.
    Der swhv hat auf seiner Seite den Fragenkatalog mit Antworten veröffentlicht. Ob das wirklich alle sind weiss ich nicht. Aber zum mal durchschauen sollte es genügen.

    IPO_Formulare.html

    Und nein, leider sind nicht alle Fragen mit gesundem Menschen- und Hundeverstand zu beantworten. Bei so einigen Fragen muss man einfach mit hochgezogener Augenbraue die Antwort auswendig lernen und nach dem Test schnell wieder vergessen.

    Naja wir möchten einen Rüden in fawn. Das ist schon schwierig :) Black and tan etc. gibt es wie sand am Meer , aber gute Züchter und dann noch fawn...


    Na sooo schwierig ist das jetzt aber auch nicht.

    Ich habe ja 2012 gesucht - und ich hätte locker 4 Züchter zur Auswahl gehabt.

    Den einen Züchter wollte ich nicht, der war mir am Telefon schon unsympathisch. Und als ich die dann mal in Natura kennengelernt habe auf einer Ausstellung, wusste ich, dass ich mit meinem Bauchgefühl richtig lag.

    Den zweiten Züchter - das war so na ja, kein schlechter Züchter, aber wir wurden nicht warm miteinander.

    Die anderen beiden - da war das anrufen und aus dem Stand ohne dass wir uns vorher kennengelernt hatten, haben wir jeweils nahezu 3h am Telefon gequasselt. Sind vom Hundersten ins Tausendste gekommen, Ich hatte von meinen bisherigen Pudeln erzählt, dann besagte Züchter, dann ging es um Ausstellungen, Hundesport usw. und irgendwann dann sogar um Leute, die wir gemeinsam kannten.

    Die eine Züchterin hatte dann leider keine fawn Hündin im Wurf - ich hätte auch eine schwarze genommen. Aber es war halt nur eine Hündin, die war schwarz und da war bereits vor mir eine Anfrage da.

    Bei der anderen Züchterin war noch eine Hündin frei - also entweder die oder keine. So zog dann der Flaschengeist bei uns ein. Hihi - sie war als Welpe eher "rot", und ich wollte kein "rot", sie war mit Abstand die kleinste im Wurf und ich hatte schon Panik, dass sie ein 35er Kleinpudel bleibt .... die Panik schlug dann ganz schnell um in "oh Gott, hoffentlich wird sie nicht 43 oder gar grösser" - dann wäre sie im Agi ins Large gerutscht. Sie blieb bei 41 cm stehen und wechselte von braunrotorange zu leuchtendem apricot. Also genau das, was ich von vornherein wollte :herzen1: .

    Also wenn Du fawn Züchter suchst, kannst Du mir gern mal eine PN schicken.

    oh doch, das steht da genau so. Ich habe es etwas überspitzt, aber letztendlich steht das so da.

    Einen Artikel mit "Ich finde es ja eigentlich toll ...." anzufangen, um dann aber reinzugrätschen von wegen alles nur Geldmacherei und Blödsinn ist ein typisches Stilmittel der deutschen Sprache, um dem Gegenüber zu sagen, dass seine Aussagen Bullshit sind.

    Aber ja, ist auch wieder typisch - Ich drehe mir die Aussagen nach meinem Gusto.

    Ist doch bei euch keinen Deut anders. Nur weil ich jetzt Marula aufgezeigt habe, dass sie auch gern mal alles so dreht und wendet, wie es ihr gerade passt .... einmal ist es Unsinn, über die Haplotypen Bestimmung mal überhaupt den Zustand der Rasse zu erfassen. Ein andermal, vorzugsweise bei der eigenen Rasse, ist es toll ....

    Na ja, Ich werde mich aus dieser Lachnummer von Thread verabschieden und mich zukünftig mit Leuten darüber weiter unterhalten, die auch wissen, wovon sie bzgl. Zucht reden. Da kommt mehr bei rum.

    @Grinsekatze1

    Nun, wenn jemand, der bis dato nix von dem Thema gehört hat, das erst mal als Unsinn abtut, ist das eine Sache.

    Wenn jemand, der über das Thema informiert sein sollte, weil er damit studientechnisch damit zu tun hat, das Ganze als unnötig und rausgeschmissenes Geld abtut, weil es ja sinnvoller ist, gleich nen Outcross zu machen, anstatt erst mal zu untersuchen, wie es von der Diversität her um die Rasse tatsächlich bestellt ist, dann auf einmal nen 180° Schwenk macht, ist das einfach bezeichnend.

    Liegt aber wahrscheinlich auch daran, wer was postet.

    Irgendwie traurig das das ganze geteste immer nötiger wird ...

    Stimmt, früher war es einfacher. Wurde Hund da zu krank, gab's ne Kugel in den Kopf und der nächste Welpe zog ein.

    Heute interessiert es die Halter mehr, was aus ihren Hunden wird.

    Nehmen wir mal den Pudel .... man wusste früher halt, dass so ein Pudel PRA bekommen kann, Pech that's live. Züchterisch selektiert werden konnte nur durch Augenuntersuchung. Und wenn man Pech hatte, zeigte der Hund erst mit 7-8 Jahren die ersten Anzeichen. Oder noch übler, sogar noch später. Meine Zwergin ist prcd-PRA C, also "affected". Ihre Schwester ebenso .... beide sind jetzt 13, noch keine Anzeichen von PRA. Wusch's Schwester sollte in die Zucht und hätte dann unwissentlich weiter für Träger oder gar "affected" gesorgt

    Seitdem es den Gentest gibt, Wird darüber untersucht. Jetzt gibt es keine C mehr .... was soll daran schlecht sein?

    @Marula

    ist schon interessant, wie schnell hier "Bäumchen wechsle Dich" gespielt wird.

    Zeigt mir aber, wie "ernst" man Dich als Disjussionspartner zu diesem Thema nehmen sollte.

    Nur zur Erinnerung. Als ich im November im alten Thread darauf hinwies, dass es bei den Grosspudeln ein Projekt zur Bestimmung der Diversität anhand der Haplotypen gibt, wurde das von DIR lächerlich gemacht.

    Warum sich in eine "ideologische Zwangsjacke" stecken lassen, Warum nicht einfach einen Outcross mit anderen Rassen anstatt solche Projekte aufziehen, blablabla ....

    Und jetzt auf einmal empfiehlst Du das selbst? Machst sogar mit deinen eigenen Hunden mit ....


    Na ja, man dreht sich halt alles immer wie es einem selbst in den Kram passt.

    Es wäre schön, wenn der eine oder andere diese Petition unterstützt. Deutschland hat die Möglichkeit, die beiden gemeldeten Reserve-Starter bei der WM starten zu lassen. Der VDH weigert sich aber, die beiden zusätzlichen Starter mitzunehmen.

    So ein Verhalten von einem Verband, der doch seine Starter eigentlich unterstützen sollte, ist schlicht eine Unverschämtheit.

    Besonders unfair und v.a. bezeichnend ist das Verhalten des VDH wenn man bedenkt, dass bsp. im letzten Jahr bei der IPO FCI WM gleich 4 (!!!!!!) zusätzliche deutsche Starter über Wildcards starten durften.
    Eine derart einseitige, eklatante Bevorzugung einer Sportart geht mal gar nicht.

    vdh-ausschuss-für-obedience-reserve-starter-zur-obedience-wm-2017-in-belgien?recruiter=202635671&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=share_petition

    @Marula

    Ich gehe mal davon aus, Würde jemand explizit sagen "das ist ein Mischling" Wäre es das mit der Phänotypisierung gewesen.

    Oder so was wie "Merlefarbene Pudel".

    Aber wer wirklich mit nem Lagotto-Pudelmix ne Phänotypisierung schen wollte, Wird das nicht rumposaunen.

    Tatsächlich haben mich die ZVs 1998 sogar sehr positiv überrascht.

    Denn als das Kupierverbot kam, haben sie beschlossen, dass sie für einen Zeitraum von erst mal 10 Jahren die Rutenhaltung komplett ignorieren werden. Ansatz ja, denn der konnte auch vorher schon erkannt werden. Aber eben über Form, Haltung und Länge sollen die Richter erst mal wegsehen. Man müsse erst mal in den nächsten Generationen sehen, wie sich das entwickelt.

    Sind auch heute noch diesbezüglich sehr kulant. Was ich etwas zwiespältig sehe ist, dass man keine Show-Bewertung braucht. Einerseits finde ich es deutlich besser, dass während der ZTP eine Formwert-Feststellung gemacht wird. Ist viel aussagekräftiger als so ein Richterbericht mit 2-3 Zeilen.
    Andererseits bekommt man viele Hunde nur bei der ZTP zu sehen. Und die Konkurrenz auf Ausstellungen ist gering.