Hi geraldus,
die Ausbildungsmethoden hängen ganz stark davon ab, an welchen Trainer Du gerätst.
Es gibt sowohl bei Vereinen als auch bei privaten Hundeschulen solche und solche. Ich kenne Vereine, die hauptsächlich über Starkzwangmethoden ausbilden, genauso wie ich Hundeschulen kenne, bei denen jeder Hund erst mal ein Stachelhalsband verpasst bekommt. Und dann kenne ich beides, Hundeschule und Hundesportverein, bei denen die Ausbilder so extrem "softie" sind, dass die Hunde gar nichts lernen. Und die Halter auch nicht. Und dann gibt es zig Stufen dazwischen.
Gilt übrigens auch zum Thema "Wissen". In einem Hundesportverein bsp. sollte zwar für jede Sparte einer da sein, der nen offiziellen Trainerschein hat. Das heisst aber nicht, dass der auch auf dem Platz stehen muss. Der Verein kann als Trainer auf den Platz stellen, wen er will. Eine Prüfung oder so muss derjenige nicht haben.
Ähnlich ist es bei einer privaten Hundeschule. Da gibt es auch keinen, der wirklich nachfragt, ob der Trainer überhaupt qualifiziert ist. Es sei denn, der Hundehalter macht das selbst und kann das auch beurteilen.
Viele Grüße
Cindy