Hi zusammen,
keine Sorge, das mit den "Leckerlie/Clicker fixieren" gibt sich ganz schnell, wenn Hund begriffen hat, dass er/sie erst was tun muss, um einen Click zu bekommen.
Ist am Anfang normal. V.a. bei Hunden, die bis dahin anders ausgebildet wurden.
Bei meiner ersten Hündin (war damals fast 4 Jahre alt und vorher über Spiel-Beute-Motivation ausgebildet) bekam ich den Tipp, zuerst mit der 101-Sachen-Kiste anzufangen. Na ja, wir sassen uns vor der Kiste gegenüber und da sassen wir. Spätestens nach dem ersten Click war sie völlig erstarrt und fixierte in dem Fall mich. Sie wartete auf den nächsten Click und wusste damals noch nicht, dass SIE diejenige welche ist, die darauf Einfluss nimmt, ob sie C&B bekommt oder nicht.
Habe dann den Tipp bekommen, erst mal mit Targetstab zu trainieren. Als Target kann man alles nehmen, ist völlig egal. Wir hatten bsp. Fliegenklatschen oder lange Stricknadeln mit nem Korken dran oder ..... .
Targetstab in der Hand hat zunächst den Vorteil, dass man den Target ganz leicht bewegen kann um so die Aufmerksamkeit des Hundes auf den Target zu lenken.
Yanta war ja bsp. ein typischer Cross Over. Sie hat bis dahin gelernt, dass sie von mir gesagt bekommt, was sie zu machen hat. Ok, da stand die Kiste, im ersten Moment neugierig, ist sie halt hingetappt und hat dran geschnuppert C&B. Als "clickererfahrener" Hund hätte sie sofort kapiert "ah, darum geht es also, damit soll irgendwas passieren". Aber als Clickeranfänger (beide Hund und Mensch) war für sie klar "oh, ich habe ein Leckerlie bekommen, also möchte Frauchen von mir was, also warte ich mal drauf, dass sie mir sagt, was sie möchte".
Mit dem Targetstab bin ich folgendermassen vorgegangen. Target in der einen Hand, Clicker in der anderen, Leckerlies in einer Dose auf dem Tisch. Yanta schaute sich den Target an C&B. Und dann fror sie wieder ein und fixierte mich. Schliesslich muss doch von mir was kommen, das sie ausführen kann um weiter Leckerlies zu bekommen. Ich habe den Target (damals eine Fliegenklatsche) minimal bewegt. Geht ganz leicht, also keine grossartige Handbewegung, sollte wirklich nur ein Zucken der Fingerspitzen sein. Yanta hat die Bewegung wahrgenommen, hingeschaut C&B. Das Spielchen haben wir einige Male getrieben, sie hat nur geschaut wenn der Target sich minimal bewegt hat, C&B jedesmal. Na ja, aber sie hat den Kopf hingedreht. Und dann, als ich nach einem C&B wieder etwas wartete, ob von ihr nicht vielleicht doch mal eine Aktion ausser mich fixieren kommt, bewegte sie tatsächlich den Kopf minimal in Richtung Fliegenklatsche C&B. Dann nochmal ein zögerlicher Versuch C&B. Dann ein etwas deutlicherer Dreher des Kopfes C&B. Und dann ging es ganz schnell, dass sie das Teil mit der Nase anstubste. Danach habe ich dann die Fliegenklatsche irgendwo hingelegt, hingestellt, mit dem Stiel zwischen die Sofapolster geklemmt usw. Da kann Hund die LEckerliedose nicht mehr fixieren, wenn Hund weiss, Target anstubsen = C&B, dann wird Hund zum Target laufen/rennen.
Aber sie brauchte auch danach noch einige Zeit, bis sie begriffen hat, dass wirklich sie diejenige ist, die den Click mit ihrem Verhalten auslöst. Wir haben einiges an Kreativitätsübungen gemacht. Auch verschiedenste DogDancing-Übungen wie "im Kreis drehen" geshapt, bis wir beide wirklich sicher im Shapen waren.
Ihr dürft nicht davon ausgehen, dass das alles so schnell zack fertig und es funktioniert geht. Zumindest nicht bei älteren Hunden. BEi Welpen, die es gar nicht anders lernen, ist das eine andere Sache.
Viele Grüße
Cindy