Boah, ich fühle mich gerade verarscht. Auf der Annahme Bestätigung für Bremen ist ein Stempel von wegen "+10€ wegen Säumniszuschlag für BarZahlung auf der Ausstellung"
Ist das ne allgemeine info? Ich habe bereits Anfang Juli überwiesen!!
Immer Überweisungsbestätigung mitnehmen.
Diese Regel habe ich mir festgesetzt, nachdem ich mal in Offenburg auf der Ausstellung stand und eher zufällig nen Überweisungsbeleg dabei hatte. Und genau bei der Ausstellung hatten sie ca. 2-3 Tage Überweisung gar nicht eingetragen. Die hatten sie völlig übersehen, verpeilt, was auch immer. Waren halt nicht eingetragen. Die Schlange am Meldebüro kann man sich vorstellen. Und die Laune der Aussteller erst recht.
Ähm ganz blöde Frage... Ich kenn das auf großen Shows so: 1 Tag Cac, 1 Tag Cacib. Kann mal einer für mich gucken, ob ich es einfach nicht verstehe oder ob Nürnberg im Januar tatsächlich die FCI Gruppen auf 2 Tage aufteilt? Dann würde ich da nämlich doch nicht hin. Für einen Tag so weit fahren und dazu noch übernachten zu müssen, wäre für mich ehrlich gesagt nicht so lohnenswert. Bei zwei Shows muss ich mit Hund auch nur einmal zum Friseur usw.
Die meisten Ausstellungen hatten früher NUR einen Tag pro Gruppe. Erst seit ein paar Jahren gibt es ein paar grosse Ausstellungen, die 1 Tag CAC, einen Tag CACIB machen. Wie man daraus eine Allgemeingültige Annahme machen kann, verstehe ich jetzt nicht.
Leider gibt es in meiner Umgebung nur diese Welpenschule, die nächsten sind 20km oder weiter entfernt, was für 2x die Woche einfach zu weit ist.
Na ja, was ist DIR wichtiger? Vernünftige Welpenstunde oder lieber weniger fahren?
Für ein vernünftiges Training würde ich auch mehr als 20 km fahren. Wäre mir halt wichtig. Mal davon abgesehen, dass sowieso keiner meiner Hunde in eine Welpenstunde geht. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich werde beim nächsten Hund wahrscheinlich versuchen, es so zu machen wie Silvia Trkmann es an der Wand macht. Wand etwas niedriger und drüberrennen lassen. Und zwar erst, wenn der Hund die Runnings am Steg richtig kann.
Alternativ mit Rahmen/Target. Wobei Target vermutlich wahrscheinlicher ist, denn ich könntewettem dass meine sowieso schon springig veranlagten Pudel auch die kleine Stange beim Rahmen als Sprung sehen könnten.
Ursprünglich wollte ich ja gar keine Runnings. Bei Wusch hatte das 2on2off super geklappt. Rechtzeitig freigegeben sah man bei ihr keinenUnterschied zu Runnings. Ich hatte mal gehofft, mit Jin das genauso hinzubekommen. Aber das funktionierte nicht. Zum einen ist Jin grösser und damit muss sie schon deutlich mehr Gewicht abfangen. Zum anderen ist sie vom Vharakter her anders. Wo Wusch grundsätzlich erst mal Vollgas gibt und dann schaut, ob es richtig war, fragt Jin erst mal nach, bevor sie Losrennt.
Während einer Agi Woche mit Silas Boogk beim Ferienhof Kraus hatte ich dann beschlossen, sie zumindest an der Wand auf "Runnings" umzustellen. Damals eben mit den Regulatoren. Das ging recht schnell. 2-3 Trainings um herauszufinden, wie ihr Bewegungsablauf am besten zu den Regulatoren passt.u d dann noch ein paar Wochen.
Nur .... Dann wurden auf winmal die 2on2off am Steg schlecht. Also denSteg wieder vermehrt trainiert und korrigiert.... Dann blieb sie an der Wand wiederstehen. es war offensichtlich, dass ihr nicht klar wurde, dass sie da eine mal durchrennen soll, das andere Mal aber stehenbleiben soll. Also Nägel mit Köpfen und beide Geräte durchrennen. Es passte dann auch gerade, dass genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ich beschloss, mit Jin ganz auf "Runnings" umzustellen, bei Silvia Trkmann ein Kurs anfing.
Für Jin war das mE die beste Methode. Ob ich den nächsten Hund wieder so aufbau oder anders, weiss ich noch nicht. Dazu muss ich mir noch die eine oder anfere Methode genauer ansehen.hat ja noch ein Jahr Zeit.
Definition von Rennen = Physiologischerweise setzt ein Hund beim RENNEN beide Hinterbeine nacheinander. Die beiden Hinterbeine zeigen diesbezüglich eine deutlich erkennbare Separation.
Definition von Springen = Physiologischerweise drückt ein Hund beim Springen mit beiden Hinterbeinen gleichzeitig ab. Eine Separation der Hinterbeine ist nicht zu erkennen.
Es gibt viele Leute, die sagen schon "Mein Hund macht eben Runnings" wenn sie den Hund irgendwie über die Zonen latschen lassen ohne zu stoppen und der Hund eher zufällig drin ist.
Hier bei uns im Südwesten wurden/werden viele Hunde mit Regulatoren an der Wand aufgebaut. Und alle zeigen das Bewegungsmuster "springen", nicht "rennen".
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sie drückt bei beiden Sprüngen am Wandabgang mit beiden Hinterbeinen ab, es sind also keine Galoppsprünge, sondern tatsächliche Sprünge.
Im übrigen gehe ich dabei nicht nur von meinen eigenen Erfahrungen mit meinen eigenen Hunden aus. Ich habe Augen im Kopf und ich beobachte. Und wenn mich was interessiert, frage ich auch nach.
BTW - Ja, auch bei 2on2off kann es zu Problemen wie überspringen kommen. Es gab sogar mal eine Zeit, da haben ein paar Leute regelrecht darauf trainiert, dass die Hunde Bsp. die Wand vom Aufgang zum Abgang "springen". Ich hatte ja selbst mal ein Gespräch mit jemandem, der meinte, dass mein Chaos das auch könnte ... hätte sie locker geschafft. Zum Glück wurde da per Reglement ganz schnell ein Riegel vorgeschoben. Natürlich kann es bei durchgeknallten Hunden trotzdem mal vorkommen. Aber deutlich weniger als bei Hunden, die sowieso schon über die Wand springen. Die Kleine im Video Bsp. Ist keine von diesen Gaga-Hunden wie das Chaos. Im Gegenteil. Und wenn selbst sie mal so aufdrehen kann, dass sie mit zu viel Schwung über die Wand geht .... möchte ich nicht wissen, wie das bei einem Kamikaze-Tier wie dem Chaoshund ausgegangen wäre ...
Ich baue die Box momentan erst auf, zuerst habe ich das Wort fürs Target gesagt, als das Prinzip verstanden wurde, hab ich auf "Box" gewechselt. Gerade wenn man das Target auch mal anderweitig nutzen möchte, würd ich nicht das Kommando dafür nutzen. Das heißt ja -> geh zum Target. Das wäre so mein Gedankengang dazu, vielleicht hat hier jemand noch Gedanken dazu :)
Ich habe zu Anfang gar nichts gesagt - Target rein und gut war. Hund wusste ja aus der kurzen Distanz wo das Target war. Und via Shapen haben die Hundis gelernt, zunächst ohne Signalwort zu einem Target zu gehen.
Dann kam irgendwann das Signal für die Box dazu - in unserem Fall "GO". Und das war's dann.
ist nicht nur meine eigene Erfahrung. Sondern schlicht und ergreifend das, was ich in den letzten Jahren so sehe ... kenne inzwischen einige, die wieder davon abgekommen sind .... idR die, denen dir Gesundheit der Hunde wichtiger sind als die letzte Zehntelsekunde. Ja, Ich weiss, bin ein böse verallgemeinernder Mensch. Aber ist halt interessant, wenn man auch mit Leuten spricht, die nicht nur die nächste WM im Kopf haben. Ich weiss inzwischen von einigen, die genau solche Szenen bei ihren eigenen Hunden gesehen haben .... nur sieht man diese Bilder eher selten auf YouTube oder Facebook .... Kann man schlecht mit angeben und muss stattdessen noch die Frage gefallen lassen, ob solche Risiken es wert sind.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Etwas mehr Schwung, und die Sache hätte böse enden können.
Die Regulatoren waren extra passend für sie akzeptiert. Wir hatten seinerzeit über 2-3 Trainingseinheiten mit Filmen ausprobiert, wie der Bewegungsablauf für sie am besten ist.
Ich habe die Wand mit Nudeln aufgebaut. Nie wieder. Die Hunde machen keine Runnings - Sie machen "Jumpings". Die Poolnudeln fördern keine Schritte, sondern Sprünge.
Ich habe im Moment nur sehr langsames Internet .... Heute Abend suche ich mal ein Video raus, wie so was dann auch aussehen kann.