Beiträge von yane

    Eine Ernährung muss nicht artgerecht, sondern tiergerecht sein.


    Perfekt - damit stimmst Du per se der Fütterung von Herbivoren mit Tiermehl zu. Denn wenn das Tiermehl richtig aufbereitet ist, besteht da ja auch keine Gefahr der Übertragung von Krankheiten und Rinder kommen rein ernährungsphysiologisch mit Tiermehl besser klar als Hunde mit rein veganer Ernährung.


    Die Frage ist, ob man alles machen MUSS, wenn es dem Wesen des Tieres so gar nicht entspricht.


    Da stimme ich Dir zu. Nur weil man etwas kann, muss man es nicht machen.

    Tessy: 8 Wochen, Züchter, hin und zurück 80 km. Meine Eltern waren dabei, mit 11 Hatte ich noch keinen Führerschein. Wir waren da zu aussuchen und dann nochmal zum abholen.

    Yanta: 9 Wochen, Züchter, hin und zurück 400 km. Waren 2x zwischendurch da, und dann das abholen - meine Eltern waren hier auch dabei.

    Nele: 5 Monate, Züchter, hin und zurück 50 km, einmal zum anschauen, einmal zum abholen, ein abholen waren Yanta und meine Mutter dabei. War prinzipiell eine spontane Entscheidung.

    Wusch: 8 Wochen, Züchter, hin und zurück 180 km, einmal zum anschauen, einmal zum abholen. Beim abholen wären wir zu fünft.

    Jin: 3 Monate, Züchter, hin und zurück 950 km. Nur anschauen und bei Gefallen gleich mitnehmen ... war kurzfristige Entscheidung. Mein Vater und Nele waren dabei.

    Die Fahrten waren prinzipiell problemlos. Mit Yanta und Jin jeweils Gassi-Pause. Auch problemlos.
    Mit Jin noch zusätzlich Rasthof für Essen. Da ist sie ganz vertrauensvoll einfach mitgestiefelt, neben Nele her. Wollte dann etwas betteln. Als sie realisierte, dass sie nichts abbekommt, hat sie sich brav neben den Stuhl gelegt und gut war.

    Das erkläre ich dir gerne :smile:
    Hunde benötigen lebenswichtige Aminosäuren in ausreichender Menge. Die stecken bekanntlich in Proteinen. Richtig ist auch, dass die meisten vollständigen Proteine in tierischen Lebensmitteln stecken.....im Fleisch, Fisch, in Milchprodukten und Eiern.
    Vollständige pflanzliche Proteine stecken u.a. in Sojaprodukten, Buchweizen oder Quinoa.

    So.....nun sind pflanzliche Proteine noch lange nicht minderwertig, nur weil sie unvollständig sind. Man kombiniert sie einfach mit anderen ( unvollständigen) Eiweißquellen und in der richtigen Kombination wird daraus eine vollständige Proteinquelle, die einer Fleischration in nichts nachsteht.


    Das ist genau die Argumentationskette, die dazu führte, dass Pflanzenfresser wie Rinder mit Tiermehl ernährt wurden ......

    Stellt sich mir die Frage, warum es in die eine Richtung "böse" ist, in die andere Richtung "gut". DIE Argumentation fände ich dann mal richtig spannend.

    Und dabei können Rinder mit ihrem Vormagensystem tierisches Eiweiss viel besser verwerten als Hunde pflanzliches Eiweiss. Denn Rinder können im Gegensatz zu Hunen ALLE lebensnotwendigen Aminosäuren selbst herstellen, wen sie die entsprechendenBausteine haben. Hunde nicht

    Und du hast dafür einen einzigen Scherkopf den man so weit verstellen kann?Kannst du mir den bitte verlinken. Das würde mir auch besser gefallen als die Aufsätze.

    so einen Scherkopf gibt es nicht.

    Für die Moser ist der grösste Scherkopf 9 mm

    Ehaso Moser:
    Erich Hartkopf GmbH & Co. KG EHASO Internetshop für den Hund und Hundesalon. Moser Star Blades

    Meissner Aeskulap SnapOn:
    Ulrich Meißner e.K. - Aesculap SnapOn

    Generell habe ich jetzt bei den SnapOn Scherköpfen nur bis 9/9,5 mm gesehen. Ob Heininger, Aeskulap SnapOn, oder ....
    Nur für die Aeskulap Favorita habe ich Scherköpfe von 12 und 16 mm gesehen. Aber die Preise sind dann auch um die 100€ pro Scherkopf.

    Die sind doch in der Regel verstellbar Und es gibt dazu so Aufsätze.
    Habe eine kabellose von Moser "Arco ".


    Nö, die sind idR nicht verstellbar. Zumindest nicht die Scherköpfe der hochwertigen Schermaschinen.
    Und in den Bereichen 6-9 mm auch die günstigeren nicht mehr. Aufsteckkämme finde ich furchtbar. Das wird nicht vernünftig. Die Moser Arco habe ich auch - ausschliesslich für Gesicht und Pfoten.

    @Theobroma

    Was hast Du als Schermaschine? Wenn die Scherköpfe nicht zu teuer sind, würde ich beides bestellen. Abhängig vom Verfilzungsgrad kommst Du mit dem 9er schlecht bis gar nicht durch. Wobei ich jetzt im Winter den 9er nehmen würde, und im Sommer je nach Felldichte den 6er.
    Bei einer Favorita wäre das aber ein stolzer Anschaffungspreis - in Euro so um die 120-140 €, wenn ich das richtig im Kopf habe, 60€ für den 6er und irgendwas zwischen 60 und 90€ für den 9er.

    Bei den günstigen Modellen gibt es oft gar keine Scherköpfe in der Schnittlänge - nur Aufsteckkämme. Und die sind generell schon doof, selbst die Metallenen. Die Kunststoff gehen gar nicht.
    Und bei Verfilzungen gehen auch die Metallenen nicht.

    ob ein Hund kinderlieb wird, hängt in erster Linie von der Erziehung der Kinder ab. Gut erzogene Kinder, die gelernt haben, dass ein Hund ein Lebewesen ist und auch Rechte hat, führen idR zu einem kinderfreundlichen Hund.
    Ob ein Hund "verschmust" ist, hängt auch nur bedingt von der Rasse ab, sondern ist eher eine individuelle Eigenschaft.

    Generell kann ich @Manfred007 Ausführungen uneingeschränkt zustimmen.

    Evtl. Noch eine Erweiterung. Die Welpen in den Welpenthreads sind prinzipiell typisch. Nur sehen die einen das als Problem weil Welpi nicht gleich so funktioniert wie man sich das virstellt, die anderen sehen das als normal an und handeln entsprechend anders.

    @Brizo

    So was kommt immer auf den Verband an. Wenn ein Verband z.B. offiziell erlaubt, dass der Verein sich seinen Richter selbst sucht, könnte man schon recht kurzfristig einen Terminschutzantrag stellen. Dann hat der Verband ja keine Arbeit bzgl. Richtersuche.

    Aber auch da muss der Terminschutzantrag vorher gestellt und genehmigt werden. Nach dem Motto "Samstag Abend beschließen, ganz spontan Sonntag ne BH Prüfung abzuhalten" ist korrekterweise nicht drin.

    @PaRaNa

    Danke, das ist lieb von Dir.

    Aberich weiss, dass es ab 2018 eine neue PO gibt, und ich kenne auch den Inhalt ...
    wenn ich mir die Änderungen der letzten Jahre so ansehe, reicht es eigentlich völlig, noch 20 Jahre abzuwarten, dann besteht die BH Prüfung auf dem Platz nur noch aus dem Anmelden u d wieder abmelden und hat sich damit an Überflüssigkeit selbst eingeholt.

    @Lucy_Lou

    Ich würde bei Null anfangen. Der Hund hat bisher nicht mit Dir trainiert, kennt den Kontext nicht und ist jetzt erst mal aufgeregt und etwas unsicher, durcheinander.
    Hund mss auch erst mal deine Körpersignale lernen. Denn es ist zwar nicht unmöglich, dass ein Hund Körpersignale völlig ausblendet und nur auf Wort geht. Aber es erfordert sehr viel Körperbeherrschung, Disziplin und Konsequenz mit sich selbst von seiten des HF.