@Jacey
versteh mich bitte nicht falsch - aber der Grund bzw. die Gründe, warum eine Leine im Agi Training nicht an den Hund gehört, sind folgende:
1. die Leine wird immer im unpassendsten Moment straff und ruckt dem Hund am Hals
Hund springt über ein Hindernis, da reicht ein einziges Hindernis, das Hund allein nimmt, also nix Parcours, sondern noch Geräte anlernen. HF kommt mit der Bewegung nicht hinterher - Hund springt in die Leine, Ruck am Hals, egal ob jetzt Halsband oder Geschirr - der Ruck führt dazu, dass der Hund den Sprung abbricht. Bestenfalls gewöhnt sich Hund auf diese Weise einen beschissenen Sprungstil an. Schlechtestenfalls führt das zu unschönen Verletzungen.
Hund wird an der Leine über ein Gerät geführt .... tritt vielleicht daneben oder sonst was - fliegt runter ..... die Folgen kann man sich selbst ausmalen.
Hund wird durch den Tunnel geschickt - die Leine verkantet sich am Eingang - Hund wird zurückgerissen - so ein Hund geht vermutlich nicht mehr so schnell durch einen Tunnel.
Hund wird an der Leine durch den Slalom geführt - HF verheddert sich ... der krasseste Fall, den ich so mitbekommen habe - da wurde auf diese Weise eine der Holz-Slalomstangen durchgebrochen - dass das nicht ganz schmerzfrei für den Hund abgegangen ist, brauchen wir wohl nicht zu erörtern. Im übrigen war das ein kleiner Hund.
Beispiele dieser Art könnte ich nach über 19 Jahren Agility noch eine ganze Reihe bringen - aber ich denke, es wird klar, was ich gegen eine Leine im Training habe - selbst beim Anlernen der Geräte.
2. die Leine wird nicht nur zum Absichern gegen wegrennen genutzt, sondern leider dann wenn sie dran ist, auch ganz gern mal dazu, denn Hund "zu motivieren" über ein Gerät zu gehen, vor dem er Angst oder Unsicherheit zeigt. Oft genug gesehen - Hund traut sich nicht an die viel zu hoch eingestellte Wand oder den Steg (an Wippe will ich gar nicht erst denken) .... also zieht und zuppelt man halt als HF an der Leine, damit der Hund auf diese Weise mitgezogen wird .....
3. generelle Verletzungsgefahr
wurde ja teilweise schon unter 1. mit aufgelistet. Aber nicht nur direkte Einwirkung der Leine auf den Hund birgt Verletzungsgefahren - ganz schnell bleibt der HF mit der Leine mal an einem Ausleger hängen und reisst diesen um. Verletzungsgefahr für Mensch und Hund sehr gross durch.
Je länger die Leine, desto schlimmer.
Ich weiss, es gibt Trainer, speziell solche, die dafür Geld kassieren und davon leben, die erzählen ihren Trainingsteams gern mal "ach alles halb so schlimm, da passiert schon nichts".
Hmmm - nun ja, ich habe da andere Erfahrungen gemacht.