Den Faktor gab es vor ein paar Jahren schon mal ne Zeitlang. Und schon damals habe die Diskussionen darum nicht verstanden.
Genausowenig wie ich verstanden habe, warum der Faktor wieder abgeschafft wurde.
Denn .... ich hatte das bei der ersten Einführung des Faktors verfolgt - und es war genau 1 Turnier - in Worte EIN TURNIER - bei dem die Standardzeit durch den Faktor deutlich hochgeschraubt wurde. Bei allen anderen Turnieren nahm sich die über den Faktor errechnete Standardzeit nicht wirklich was gegenüber den früher vom Richter festgesetzten Zeiten. Es gab sogar einige Turniere, bei denen war die über den Faktor festgelegte Zeit nur ganz knapp über der Zeit, bei der dann die Mindestgeschwindigkeit wieder ins Spiel kommt.
Und es gab einige Turniere, bei denen die vom Richter festgelegten Zeiten in der A2 höher waren als die über den Faktor festgelegte Zeit im A3. Zwar nur minimal, aber immerhin.
Im Gegenzug kann ich mich an Turniere vor der ersten Einführung des Faktors erinnern, da kam gerade mal ein Hund ohne Zeitfehler durch. Und das bei einem Starterfeld mit rasend schnellen Teams. Bsp. eine VDH-DM. Da hatte der Richter die Mindestgeschwindigkeit und damit die Standardzeit so abartig hochgesetzt im Verhältnis zur Realität des Parcours .... dass im Endeffekt von den ganzen super Teams, die an sich fehlerfrei durchgekommen sind, genau 1 Team ohne Zeitfehler blieb ..........
Denn ... es ist ein Unterschied, ob ich einen Rennparcours vor mir habe oder einen Parcours, der technisch sehr anspruchsvoll ist. Meine Zwergpudelhündin hat in jungen Jahren in einem reinen Rennjumping - quasi einmal der Länge nach hoch, dann zweimal im Kreis und wieder der Länge nach zurück eine Zeit von 6,67m/sec hingelegt (und sie hatte noch eine Verweigerung dabei). In einem technisch sehr anspruchsvollen Parcours mit vielen Richtungswechseln, Sprüngen von hinten, usw. kamen wir nie auch nur annähernd an diese Geschwindigkeit ran. Geht gar nicht.
Der Faktor ist fairer - denn er zeigt ja, dass es in der Zeit machbar ist .... das heisst ja aber nicht, dass es jeder machen kann.
NUR - jetzt mal ernsthaft - ein Faktor von 1,2 bedeutet bsp. in einem A-Lauf, bei dem der schnellste Hund 40 sec. gebraucht hat, dass alles bis 48 sec. fehlerfrei ist ..... HALLO?
Und ja - auch wenn ich mir damit schon in diversen Diskussionen böse Kommentare eingefangen habe. Nicht jedes Team gehört in die A3.
Agility ist einer der sehr sehr wenigen Sportarten, die mir so einfallen, bei denen die höchste Leistungsklasse die meisten Starter hat. Zumindest in Deutschland. In anderen Ländern gibt es ja bsp. den "Zwangsabstieg". Soll heissen, bringt das Team innerhalb eines Jahres die Mindestleistung nicht, muss es wieder absteigen. In der Schweiz sind das meines Wissens (falls hier Schweizer sind, bitte berichtigen) 3 fehlerfreie Vs. Also nix Platzierung oder so, sondern einfach 3 fehlerfreie Vs. Ach ja, und die Schweizer haben eine Faktor-Berechnung der Standardzeit bereits bei A1 und A2 soweit ich weiss.
Dann halt mit höherem Fakor.
Normalerweise sollte die A1 als Einstiegsklasse die Klasse mit der höchsten Starterzahl sein. Leider sind aber immer noch viel zu viele Agi-HF der Meinung mit dem Erhalt der Leistungskarte automatisch eine zukünftige Startberechtigung in der A3 mit erhalten zu haben.
Stattdessen sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die A1 und evtl. noch die A2 DIE Klassen sein sollten, in denen sich die breite Basis tummelt. Nicht im A3 als höchster Leistungsklasse.
Und dann sollte man es den HF auch nicht noch extra schwer machen durch diesen blöden Zwangsaufstieg. Viele Teams wären evtl. bereit, noch etwas länger in den unteren Klassen zu bleiben, wenn sie wie bsp. in Österreich einfach sagen könnten "ok, ich habe jetzt meine Qualis für die A2, aber ich würde gern noch etwas länger im A1 starten, damit Hund und ich sicherer werden" .... klar - können die Teams heute schon. Aber dann verfallen die Qualis und man muss sie wieder von neuem sammeln. In Österreich ist das nicht so. Da ist es eher so wie bei uns im Obi - man kann aufsteigen wenn man die QUali für den Aufstieg hat, kann aber auch noch einige Zeit in der bisherigen Klasse starten.