Ich fange gerade an mich damit richtig zu befassen, nun habe ich bei den Fragen zum Sachkundenachweis verschiedene Antworten gefunden. Auf der einen Seite steht man darf mit maximal zwei Hunden antreten, auf der anderen Seite steht mit maximal drei Hunden. Auf einer Seite steht das der Ich glaube Ausbildungs wart war das die Prüfungsfähigkeit des Hundes immer bestätigen muss, auf der anderen dass das nur in bestimmten VDH Vereinen geschehen muss, wir werden vom DVG geprüft.
Du als HF darfst in D bei offiziellen Prüfungen und Wettkämpfen immer nur mit 2 Hunden starten. Egal in welcher Sportart.
Bei der BH Prüfung selbst starten idR zwei Teams - bei ungeraden Zahlen habe ich es aber schon mitbekommen, dass der Richter 2 Teams hat ablegen lassen und dann beim Laufen rotiert wurde. Einfacher vom Ablauf bei ungeraden Zahlen finde ich aber "blinde Hunde".
Der Prüfungsleiter bestätigt die Prüfungsfähigkeit des TEAMS (nicht nur des Hundes). Es gibt Verbände, die handhaben das ganz pragmatisch - Team startet, also hat Prüfungsleiter sein OK gegeben. Und als PL ist man immer noch der, der einen Rüffel vom Richter bekommt, wenn die Teams zu schlecht sind - unabhängig davon, ob man offiziell irgendeine Prüfungsfähigkeit bestätigt hat oder nicht.
Andere Verbände, m.E. v.a. der DVG als überbürokratisierter Verband, wollen eine Unterschrift.