Ich hab das jetzt kurzzeitig mit einem winzigen Leckerli in der Boxenmitte versucht, das klappt wesentlich besser, so dass ich ihn danach ins Platz legen kann.
Wenn Du Leckerlies In die Box legst, dann bitte so, dass sie auf etwas dauf liegen und zumindest von nahem sofort gesehen werden.
Hund soll sich nicht angewöhnen, in der Box rumzuschnuffeln und nach Leckerlies zu suchen.
Dazu gleich eine neue Frage zum Apport.
Macht es Sinn, das von hinten aufzubauen? Also erstmal das Halten im Fuß?
Apportieren an sich kann er, er schaffts auch bis neben mich, aber dann spuckt er das Bringholz im Stehen aus
Es gibt durchaus Hunde, die lernen inen guten Apport, ohne dass es von hinten aufgebaut wurde.
Persönlich finde ich den Aufbau von hinten am einfachsten und am klarsten für den Hund. Der Hund arbeitet dann ja immer von dem unsicheren, da neuen, Bereich der Übung in den sicheren Teil.
Frodo ist ein Pudel. Jeder meiner Pudels hat etwas, das ich weggeworfen habe, wieder gebracht. Das war nie das Thema. Das Thema war und ist zumindest bei meinen Hunden wie man einen prüfungsmässig korrekten Abschluss hinbekommt.
Und für den Abschluss an sich ist der Aufbau von hinten die einfachste, sicherste, konfliktfreieste Methode ...
Knautschen bsp. Ist ein typisches Beispiel für Konflikte ... Sieht man höufig bei Hunden, die Apport über viel Trieb gelernt haben. Man sieht es leider immer noch häufig .... Zuerst Trieb auf's Apportel bis zum Geht nicht mehr. Und dann mit Leine absichern, dass Hund mit seiner Beute nicht verschwindet und dann noch die Krönung des Ganzen, mit mehr oder weniger Zwang dem Hund das Apportel wegnehmen .... Und dann Knautschen als was völlig normales ansehen, weil ja alle Hunde der Gruppe knautschen.